[WestG] [TOC] Zeitschriftenschau Heimatpflege in Westfalen, 2007, Heft 5, Teil 1

Marcus Weidner Marcus.Weidner at lwl.org
Di Okt 23 10:06:49 CEST 2007


Von: "Ute Kortmann", <ute.kortmann at lwl.org>
Datum: 17.10.2007, 14:33


SERVICE: TOC

Zeitschriftenschau "Heimatpflege in Westfalen", Heft 5/2007, Teil 1

I. Westfalen

1. Gesamtwestfalen

GeKo-Aktuell. Hrsg.: Geographische Kommission für Westfalen, Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Fürstenbergstraße 10, 48147 Münster.
1/2007. Chr. Krajewski/P. Reuber: Postmoderne Freizeitstrukturen im Ruhrgebiet. H. Heineberg: Multiplex-Kinos in Westfalen. H.-W. Wehling: Der Arena-Park in Gelsenkirchen-Schalke. R. Grothues: Marina Rünthe - das maritime Zentrum Westfalens. H.-W. Wehling: Die "Route der Industriekultur" im Ruhrgebiet. H. Heineberg: Der Ruhr-Park in Bochum - das größte Shopping-Center Deutschlands. J. Steiner: Hochspannend! Der neue RuhrtalRadweg von der Quelle bis zur Mündung. S. Ahrens: Tourismus fördern zwischen Lippe und Emscher. A. Sigesmund: www.regiofreizeit.de - das Kartenportal rund um das Thema Freizeit in der Emscher-Lippe-Region. 

Industrie-Kultur. Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte. Hrsg.: Rheinisches Industriemuseum / Landschaftsverband Rheinland und LWL-Industriemuseum / Landschaftsverband Westfalen-Lippe. Klartext Verlagsgesellschaft mbH, Heßlerstraße 37, 45329 Essen, Tel. 0201/86206-31, industriekultur at klartext-verlag.de 
3/2007. A. Föhl: Die Legende vom heiligen Christophorus. Oder: Die kleine Industriedenkmalpflege und die große IBA. N. Tempel: "The Dirty Dozen" - die Widersacher der großmaßstäblichen Industriekultur. * Highlights der Industriekultur in den USA. D. Hallam: Ethische und philosophische Aspekte beim Betrieb von historischen Exponaten - ein Denkansatz. A. Wain: Erfolg und Nachhaltigkeit von Projekten mit großer alter Technik. K. Götz/St. Brüggerhoff/N. Tempel: Aktion jetzt - aber nach Plan! Konzept zum nachhaltigen Umgang mit Industriedenkmalen. R. Höhmann. Denkmale der modernen Eisen- und Stahlproduktion - eine Übersicht. N. Tempel: "Verborgene Schätze". Zum Umgang mit Schmutz und Gefahrstoffen im Industriedenkmal - Erkennen, stabilisieren, entfernen. F. Rüther: Historische Maschinen sicher betreiben. St. Brüggerhoff: Beschichtungssysteme für Industriedenkmale im Spannungsfeld zwischen Ästhetik und Dauerhaftigkeit. O. Dommer: Befreit von Muff und Staub. Neues Zentraldepot in Dortmund. F. Bluhm: Wenn es in der Hölle friert. Das Industriemuseum Brandenburg an der Havel. F. Bluhm: Abtauchen in die Montangeschichte. Das Hochofenwerk im Landschaftspark Duisburg-Nord. F. Bluhm: Bergwerk mit Aussicht. Das Besucherbergwerk F60 bei Lichterfeld, Brandenburg. F. Bluhm: Rüstiger Riese am Kanal. Der Gasometer in Oberhausen, Nordrhein-Westfalen. M. Krause: Die Nacht ist bunt! Das Ausstellungsprojekt "nacht.aktiv. - Zwischen Tag und Traum". H.-P. Bärtschi: Hochöfen als Schrott-Basis - Eindrücke aus Rumänien. P. Egli: Die Chemische Fabrik Uetikon ist eine der ältesten Industrieanlagen der Schweiz. A. Lassotta: Das "Abenteuer Industrie" in Niederösterreich. A. Föhl: Instrumente zum Beobachten und Messen. M. Dückershoff: Gratwanderung zwischen Reportage und Kunst. Manfred Vollmer auf der Suche nach dem idealen Foto. J. Raach: Licht und Schatten im Umgang mit der Industriekultur in Potsdam. R. Lippold/St. Würzig: Bürgerschaftliches Engagement für das Leipziger Stadtbad. 

Die NRW-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege. Hrsg.: Nordrhein-Westfalen-Stiftung, Roßstraße 133, 40476 Düsseldorf, Tel.: 0211/45485-0, Internet: www.nrw-stiftung.de, www.nrw-entdecken.de, E-Mail: info at nrw-stiftung.de 
2/2007. G. Matzke-Hajek: Faszination Moor. Landschaft der leisen Töne. G. Matzke-Hajek: Waldkindergarten "Waldwichtel" in Bedburg. Die Knirpse vom Dickbaumplatz. R. J. Günther: Burg Vondern an der Emscher. Das Wunder von Oberhausen. B. Peckedrath: Kindergartenmuseum NRW. Mit gutem Beispiel voran. E. Masthoff: Burg Altena an der Lenne. Burg Altena braucht Hilfe! G. Matzke-Hajek: Greifvögel in Köln/Pforz-Eil. Notaufnahme für Krummschnäbel. G. Matzke-Hajek: Bega-Aue im Kreis Lippe. Karriere eines Maisackers. L. Schröder: Die Oppumer Geismühle. Hightech des Mittelalters. U. van Jüchems: Junkerhaus. Werkschau eines Sonderlings. R. J. Günther: Der Jan-Wellem-Brunnen in Düsseldorf. Ein Quell der Erkenntnis. 



2. Hellweg

Geseker Heimatblätter. Zeitungsverlag Der Patriot - Beilage zur "Geseker Zeitung". Hrsg. vom Verein für Heimatkunde Geseke e. V., Red.: Evelyn Richter, Stadtarchiv, Ostmauer 2, 59590 Geseke.
491/2007. F. Ludwigt: Mönninghausen im 19. und 20. Jahrhundert. M. Willeke: Van diärn Stoanhiuser Bäspenbinners.

Heimatblätter Hamm. Geschichte, Kultur und Brauchtum in Hamm und in Westfalen. Beilage zum Westfälischen Anzeiger, Gutenbergstraße 1, 59065 Hamm.
15/2007. J. Henning: "Kinderparadies" Sylverberg. Hammer Kinder fanden hier seit 1923 ein zweites Zuhause. H. W. Krafft: Selten auch im Tal der Lippe: Schwarze Rehe. Sie haben schon seit Jahrhunderten Heimatrecht in Westfalen. G. Köpke: Kyrill: Die Katastrophe, die Chance und der Baumpieper. Zukunftsweisende Konsequenzen des Orkans für die Erhaltung gefährdeter Vogelarten. I. Bittner: Genähte Träume als Botschaften der Hoffnung. Die Paderborner Künstlerin Traute Multhaupt gestaltet Wandbilder mit symbolhaften und christlichen Motiven. A. Beeck: Ein Lebensschicksal im Spiegel der Zeitgeschichte. Günter Schomberg aus Hamm-Pelkum berichtet über seine Erlebnisse zwischen Schulzeit, Hitlerjugend und Wehrmacht. 
16/2007. C. Merschhaus: Reichsfreiherr vom und zum Stein war eng mit Hamm verbunden. Seit 1938 trägt die frühere "Städtische Oberrealschule zu Hamm/Westf." seinen Namen. Ein Rückblick auf die Persönlichkeit des großen Staatsmanns zu seinem 250. Geburtstag am 27. Oktober. M. Brand: Zwangsarbeiterkinder - rücksichtslos nach Deutschland verschleppt. Mechthild Brand recherchierte mit großer Sorgfalt das Schicksal polnischer Kinder auf Bauernhöfen der Soester Börde von 1940 - 1945. H. Platte: Haus Brüggen: Einst Rittersitz schon im 14. Jahrhundert. Lange Besitzertradition des denkmalgeschützten Gutshofes in Bönen-Bramey. A. von Scheven: Historische Hammer Eckhäuser: Prägend für das Stadtbild. Zur Zukunftsfähigkeit von gewachsenen Stadtquartieren gehört die Förderung und Erhaltung des baulichen Erbes.
17/2007. * Seine Schiffe verkündeten Deutschlands Glorie. Der aus Hamm stammende Schiffbaudirektor Robert Zimmermann erbaute einst Passagier- und Handelsschiffe mit großen Namen. H. W. Krafft: Im Holunder wohnten einst die Hollermutter und Frau Holle. Wertvolles Hilfsmittel bei Krankheiten von Mensch und Vieh. Sagen und Legenden sind mit dem "Hollerbusch" verbunden. F. Kühle: Weidenkörbe waren früher unentbehrlich. Praktische Hilfs- und Transportmittel aus Weidenruten. W. Gernert: Westfälische Jugendherbergen bieten mehr als ein "Zuhause für unterwegs". Spezielle Angebote vermitteln Erlebnisse, Kultur, Gesundheitsförderung und Umweltstudien. C. Merschhaus: Reichfreiherr vom und zum Stein war eng mit Hamm verbunden. Seit 1938 trägt die frühere "Städtische Oberrealschule zu Hamm/Westf." seinen Namen. Ein Rückblick auf die Persönlichkeit des großen Staatsmanns zu seinem 250. Geburtstag am 26. Oktober (2. Teil).

Lippstädter Heimatblätter. Beilage zum "Patriot" und zur Geseker Zeitung. Hrsg. vom Zeitungsverlag Der Patriot, Hansastraße 2, 59557 Lippstadt.
14/2007. W. Mues: Vor 60 Jahren: Endlich wieder Schützenfest! Erinnerungen an die ersten Schützenfeste der Nachkriegszeit. J. Schmidt: Als die ersten Trecker auf die Höfe kamen.
15/2007. A. Droste: Lorenz Stallmeister auf dem Hof Tückenes in Meiste. Er schrieb vor 140 Jahren seine Memoiren. M. Peters: Betrachtungen zum "Küörter Platt". 
16/2007. H. Knoche: Spiel- und Sportverein Bad Westernkotten 1920 bis 2007. E. Hachmann: Eine merkwürdige Grabschrift in der Pfarrkirche St. Laurentius zu Erwitte.

Heimatblätter Soest. Geschichte, Kultur und Brauchtum im Kreis Soest und in Westfalen. Beilage zum Soester Anzeiger, Schloitweg 19-21, 59494 Soest, Tel.: 02921/6880.
370/2007. H. Braukmann: Als an der Möhne noch die Wassermühlen klapperten. Rückblick auf unersetzliche Energiequellen: Mühlen in Körbecke und Völlinghausen (4. Folge). * Ein Altar für die Armen Seelen. Spätgotischer Flügelaltar in der Pfarrkirche St. Nicolai in Lippstadt. * Plattdeutsches Gebet zum Erntedank. H. W. Krafft: Selten auch im Tal der Lippe: Schwarze Rehe. Sie haben schon seit Jahrhunderten Heimatrecht in Westfalen. G. Köpke: Kyrill: Die Katastrophe, die Chance und der Baumpieper. Zukunftsweisende Konsequenzen des Orkans für die Erhaltung gefährdeter Vogelarten. I. Bittner: Genähte Träume als Botschaften der Hoffnung. Die Paderborner Künstlerin Traute Multhaupt gestaltet Wandbilder mit symbolhaften und christlichen Motiven. F. Haarmann: Seit 120 Jahren floss Ruhrwasser von Wimbern nach Hamm. Was da im Raume Wickede bei der Wasserversorgung alles am Wege lag.
371/2007. F. Haarmann: Jérôme Bonaparte: Mit 23 Jahren König von Westphalen. Vor 200 Jahren übertrug Kaiser Napoleon seinem jüngsten Bruder die Herrschaft über den neuen Staat. M. Brand: Zwangsarbeiterkinder - rücksichtslos nach Deutschland verschleppt. Mechtild Brand recherchierte mit großer Sorgfalt das Schicksal polnischer Kinder auf Bauernhöfen der Soester Börde von 1940 - 1945. H. Platte: Haus Brüggen: Einst Rittersitz schon im 14. Jahrhundert. Lange Besitzertradition des denkmalgeschützten Gutshofes in Bönen-Bramey. I. Timmermann: "Köhli" hilft auf dem Rübenacker. Ein Soester Original berichtet aus der Zeit vor fünfzig Jahren. M. Sperling: Jüdischer Friedhof.
372/2007. H. Funke: Rainer Maria Rilke war von Soest begeistert. Die Innengärten der Stadt lockten schon immer viele Besucher an. H. Keinemann: Mistfahren auf Ruphoffs Hof. Kleine Geschichten aus der Zeit um 1960. H. W. Krafft: Im Holunder wohnten einst die Hollermutter und Frau Holle. Wertvolles Hilfsmittel bei Krankheiten von Mensch und Vieh. Sagen und Legenden sind mit dem "Hollerbusch" verbunden. F. Kühle: Weidenkörbe waren früher unentbehrlich. Praktische Hilfs- und Transportmittel aus Weidenruten. W. Gernert: Westfälische Jugendherbergen bieten mehr als ein "Zuhause für unterwegs". Spezielle Angebote vermitteln Erlebnisse, Kultur, Gesundheitsförderung und Umweltstudien. H. Braukmann: Als an der Möhne noch die Wassermühlen klapperten. Rückblick auf unersetzliche Energiequellen: Die Mühle der Kommende Mülheim (5. Folge).