[WestG] [KONF] Erneuerung - Zur Aktualitaet der preußischen Reformen, 07.-09.12.2007, Witten
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Nov 7 11:47:04 CET 2007
Von: "Angelika Wulff" <Angelika.Wulff at ruhr-uni-bochum.de>
Datum: 06.11.2007, 19:55
SYMPOSION
Veranstalter:
Fakultät für das Studium fundamentale
Universität Witten/Herdecke
Datum:
07.12. -9.12.2007
Ort:
Alfred-Herrhausen-Str. 50
58448 Witten
Im Jahr der Geisteswissenschaften veranstaltet die Fakultät für
das Studium fundamentale der Universität Witten/Herdecke ein
Symposion zu dem Thema "Erneuerung - Zur Aktualität der
preußischen Reformen". Anlass der Veranstaltung sind drei
Jubiläen: der 250.Geburtstages des Freiherrn vom Stein, der
Beginn der preußischen Reformen vor 200 Jahren und die Auflösung
Preußens vor 60 Jahren. Eingeleitet wird das Symposion durch
eine Szenische Lesung und Rezitation "Preußische Reminiszenzen"
mit Lyrik und Prosa verschiedener Autoren. Den Ausklang bietet
ein Großes Matineekonzert mit "Musik am preußischen Königshof".
Eine kleine Ausstellung "Sieben entscheidende Jahre - Gestalten
und Ereignisse" begleitet die Veranstaltung.
Diese "Preußen-Tage" vom Freitag, den 7.12., bis Sonntag, den
9.12., richten sich vor allem an Studierende und all diejenigen,
die mit uns gemeinsam über aktuelle Bezüge der Vergangenheit zur
Gegenwart nachdenken und diskutieren wollen. Denn Jubiläen zu
begehen, hat wohl nur dann Sinn, wenn die Reflexion des
Vergangenen Anregungen für zukünftige Entwicklungen erbringt.
Das Programm:
Freitag, 7.12.07, Beginn 20.00: Lesung und Rezitation
"Preußische Reminiszenzen" mit Mitglieder der Theatergruppe der
Universität Witten/Herdecke
Leitung: Blanche Kommerell
Großer Hörsaal UW/H
Freier Eintritt
Samstag, 8.12.07, Beginn 11.00: Symposion. Vorträge und
Diskussionen "Erneuerung - Zur Aktualität der preußischen
Reformen 1807-1814"
11.00 Eröffnung
11.30-13.00 Angelika Wulff, M.A. (Universität Witten/Herdecke;
Ruhr-Universität Bochum): Der Zusammenbruch des
friderizianischen Staates und der Tilsiter Friede 1807
13.00-14.30 Mittagspause
14.30-16.00 Prof. Dr. Heinz Duchhardt (Institut für Europäische
Geschichte, Mainz): "Revolution von oben" - die sozialen
Reformen des Freiherrn vom Stein und ihre Folgen
16.00-16.30 Kaffeepause
16.30-18.00 Prof. Dr. Thomas Stamm-Kuhlmann (Universität
Greifswald): Die preußischen Reformen - eine
Beamtenrevolution?
18.00-19.00 Abendessen
19.00-Ende offen: Diskussionsforum (mit Publikumsbeteiligung)
Leitfragen: "Hat 'Preußen' Zukunft? - Ist 'Preußen' mehr als
ein Mythos?
Podiumsteilnehmer: Prof. Duchhardt, Prof. Stamm-Kuhlmann, Prinz
Friedrich Wilhelm von Preußen (Historiker), Eberhard Diepgen,
ehemaliger Regierender Bürgermeister von Berlin, u.a.
Moderation: Sonja Leidemann (Bürgermeisterin Wittens,
Historikerin)
Großer Hörsaal UW/H
Freier Eintritt. Anmeldungen für das Symposion werden unter den
unten genannten Kontaktdaten erbeten.
Sonntag, 9.12.07 Beginn 11.00: Großes Matineekonzert "Musik am
preußischen Königshof" mit Werken von Johann Sebastian Bach (3.
Brandenburgisches Konzert), Friedrich der Große (Flötenkonzert),
Carl Philipp Emanuel Bach (Cellokonzert), u. a. Ausführende sind
Wolfgang Boettcher, Berlin (Violoncello) und Das Junge Orchester
NRW unter der Leitung von UMD Ingo Ernst Reihl
Große Halle UW/H
Eintritt: 10€, ermäßigt: 5€
Vorverkauf:
Buchhandlung Krüger, Bahnhofstr.30
58452 Witten Tel. 02302/282800
INFO
Kontakt:
Fakultät für das Studium fundamentale
Universität Witten/Herdecke
Alfred-Herrhausen-Str. 50
58448 Witten
Tel.: (02302) 926-800 (Angelika Wulff)
oder 0172-7054559 (Klaus-Bernhard Tetzlaff)
Fax: (02302) 926-813
Email: awulff at uni-wh.de