[WestG] [AKT] Akademische Gedenkfeier fuer Prof. Dr. Karl Hauck (1916-2007), 10.11.2007, Muenster

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Nov 7 11:51:03 CET 2007


Von: "Pressestelle der Uni Münster" <pressestelle at uni-muenster.de>
Datum: 07.11.2007, 09:09


AKTUELL

Geschichte des Mittelalters
Akademische Gedenkfeier für Prof. Dr. Karl Hauck (1916-2007)

Der Fachbereich Geschichte/Philosophie und das Institut für 
Frühmittelalterforschung der Universität Münster laden ein zu 
einer akademischen Gedenkfeier für Prof. Dr. Karl Hauck, der am 
8. Mai 2007 im Alter von 90 Jahren gestorben ist. Im Rahmen der 
Gedenkfeier, die am Samstag, 10. November 2007, um 11 Uhr im 
Hörsaal F5 des Fürstenberghauses am münsterschen Domplatz 20-22 
beginnt, wird Prof. Dr. Gerd Althoff das Leben und Werk von 
Prof. Hauck würdigen. Einen Festvortrag über "Gold, Macht und 
Kult. Karl Haucks Studien zur Ikonologie der 
völkerwanderungszeitlichen Goldbrakteaten" hält Prof. Dr. 
Wilhelm Heizmann von der Universität München.

Prof. Dr. Karl Hauck, geboren 1916 in Leipzig, war bis zu seiner 
Emeritierung im Jahr 1982 Ordinarius für Mittelalterliche 
Geschichte an der WWU Münster. Er hat wesentlich dazu 
beigetragen, dass Münster heute ein international anerkanntes 
Zentrum der Mittelalterforschung ist. Im Vordergrund seines 
Interesses als Forscher stand die skandinavische Welt des 5. und 
6. Jahrhunderts. Zu ihr erschloss Karl Hauck völlig neue Zugänge 
durch die systematische Katalogisierung und genaue 
Interpretation von über 900 goldenen Amulettbildern 
(Goldbrakteaten) und durch die Erforschung ihres 
religionsgeschichtlichen, herrschaftlichen und 
gesellschaftlichen Hintergrunds im Verbund mit Wissenschaftlern 
verschiedener Disziplinen. Für seine Verdienste wurde Prof. 
Hauck 1993 vom schwedischen König zum "Kommandeur des 
königlichen Nordsternordens" ernannt.


INFO

Link: Institut für Frühmittelalterforschung
URL: http://www.uni-muenster.de/Fruehmittelalter/Welcome-d.html