[WestG] [AKT] Stadt Muenster erhaelt silbernen Tafelaufsatz zurueck

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Fr Mai 25 10:11:03 CEST 2007


Von: "Pressestelle der Uni Münster" <pressestelle at uni-muenster.de>
Datum: 23.05.2007, 15:02


AKTUELL

Wanderpokal zur Unigründung
Stadt Münster erhält silbernen Tafelaufsatz zurück

Das waren noch Zeiten, als die Stadt Münster wertvolles 
Tafelsilber verschenkte. Heute kann sich Oberbürgermeister Dr. 
Berthold Tillmann darüber freuen. Denn das Beste war der Stadt 
gerade gut genug, als sie am 26. Oktober 1902 den damaligen OB 
Dr. Max Jungeblodt für seine Verdienste um die Universität mit 
einem kunstvoll gefertigten Tafelaufsatz aus echtem Silber 
bedachte. Am Montag, 21. Mai 2007, ist das filigran gefertigte 
Erinnerungsstück aus der Werkstatt des Juweliers Osthues an die 
Stadt Münster zurück gegangen - dank einer Haushaltsauflösung.

OB Dr. Jungeblodt hatte sich in seiner Amtszeit von 1898 bis 
1916 für die Neugründung der Universität stark gemacht. Sie war 
1818 im Zuge der Neugründung der Universität Bonn zu einer 
Akademischen Lehranstalt herabgestuft worden und bildete nur 
noch Geistliche und Gymnasiallehrer aus. Erst 1902 beschloss das 
preußische Parlament wieder die Gründung einer juristischen 
Fakultät in Münster. Bei dieser Gelegenheit erhob Kaiser Wilhelm 
II. die Lehranstalt wieder in den Rang einer Universität - auch 
ein Erfolg Dr. Jungeblodts.

Das Tafelsilber wechselte nicht nur Besitzer, sondern auch 
Standort. Lange Zeit weilte das edle Stück im Haus der Familie 
im Taunus. Sohn Fritz Jungeblodt habe jedoch immer betont, dass 
der Tafelaufsatz an die Universitätsstadt zurückgehen solle, 
wenn das Haus der Familie aufgelöst werde, erinnert sich Enkelin 
Helgard Jungeblodt Deuel, die im kalifornischen San Diego lebt. 
Da er kürzlich verstorben ist, stand die Mission für sie und 
Schwägerin Bärbel Jungeblodt fest: Sie reisten nach Münster, um 
den silbernen Tafelaufsatz, den eine Justitia und zwei Schalen 
schmücken, im Friedenssaal zu überreichen.

Das Geschenk leitet Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann 
direkt weiter an das Stadtmuseum. "Eine absolute Rarität", freut 
sich Dr. Barbara Rommé, Leiterin des Stadtmuseums, über die 
kunstvolle Schale, die im Stadtmuseum ihresgleichen sucht. 
Besucher des Stadtmuseums müssen sich jedoch noch etwas 
gedulden, denn jetzt steht der silbernen Justitia erst einmal eine 
gründliche Reinigung bevor.


INFO

Stadtmuseum Münster
Salzstraße 28
48143 Münster
Tel.: +49 (0)2 51/4 92-45 03
Fax: +49 (0)2 51/4 92-77 26
E-Mail: museum at stadt-muenster.de 
URL: www.stadt-muenster.de/museum