[WestG] [AKT] Themenfuehrung im LWL-Industriemuseum, 27.05.2007, Dortmund

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Mai 24 11:46:42 CEST 2007


Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org> 
Datum: 23.05.2007, 09:53


AKTUELL

Kein leichtes Los - Frauen auf Zollern - 
Themenführung im LWL-Industriemuseum

Dass der Pütt keineswegs immer eine reine Männerdomäne gewesen 
ist, beweist am kommenden Sonntag, 27.5., eine Führung des 
Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Der Rundgang durch 
das LWL-Industriemuseum Zeche Zollern beginnt um 15 Uhr und 
behandelt ein oft vernachlässigtes Thema: Frauen auf Zechen.

LWL-Museumsleiterin Dr. Ulrike Gilhaus geht in ihrer Führung den 
spärlichen Hinweisen auf die Rolle der Frau in der Geschichte 
des Bergbaus der letzten 150 Jahre nach. Innerhalb dieser Zeit 
gab es verschiedene Phasen, in denen auch Frauen auf Zechen 
gearbeitet haben, wenn auch als kleine Minderheit. Am Beispiel 
der Zeche Zollern, aber auch anderer Zechen, verfolgt sie, 
welchen Einfluss gesellschaftliche Rollenzuweisungen und 
politischen Veränderungen auf den Einsatz von Frauen im 
Kohlenbergbau hatten.

Mitte des 19. Jahrhunderts schufteten Frauen im Ruhrbergbau 
meist als Tagesarbeiterinnen auf dem Zechenplatz, in der 
Kohlenwäsche und beim Verladen. In anderen Gebieten wie zum 
Beispiel Oberschlesien erprobte man sogar den Einsatz von Frauen 
unter Tage. 1868 wurde Frauenarbeit auf Bergwerken schließlich 
von den Behörden verboten. Von da an gab es auf den Zechen nur 
noch eine Handvoll Frauen, die als Putzfrau oder Küchenhilfe in 
Menagerien oder im Milchausschank arbeiteten. Diese Zeit hat 
Zollern II/IV jedoch noch nicht miterlebt.

Im Ersten Weltkrieg kehrte das "schwache Geschlecht" auf die 
Zechen zurück - jetzt wurde jede Hand zum Dienst am Vaterland 
gebraucht. Doch schon in den frühen 1920er Jahre verließen sie 
die Zechen für immer, um erneut Platz zu machen für die 
zurückkehrenden Männer, die ihre Rolle als Familienernährer 
beanspruchten.


INFO
  
LWL-Industriemuseum 
Zeche Zollern
Grubenweg 5
44388 Dortmund
Tel.: 0231 6961-211
Fax: 0231 6961-114
E-Mail: Zeche-Zollern at lwl.org 
 
Die Teilnahme an der offenen Führung ist kostenlos. (Nur 
normaler Museumseintritt.)