[WestG] [AUS] Fotografien zum Archivfinder des Kreises Siegen-Wittgenstein, 23.05-17.06.2007, Bad Berleburg
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Mai 23 11:23:11 CEST 2007
Von: "Thomas Wolf" <t_wolf at siegen-wittgenstein.de>
Datum: 22.05.2007, 14:46
AUSSTELLUNG
Thomas Kleynen: Ar-schiefe, Fotografien zum Archivfinder des
Kreises Siegen-Wittgenstein Oder: Warum gerade Archive und nicht
schiefe Geraden?
Wenn sich Fotografie und Archiv begegnen, dann handelt es sich
im Allgemeinen um historische Aufnahmen von Stadtansichten oder
Personen. Es sind also potentielle Insassen, gern gesehene
Dauergäste eines Archivs, sprich Archivalien, die begeistern.
Der Arbeitskreis der Archive im Kreis Siegen-Wittgenstein hat
sich im vergangenen Jahr jedoch ganz mutig für eine neue
Begegnung von Fotografie und Archiv entschieden. Der in Planung
befindliche Führer durch die Archive im Kreisgebiet, sollte ein
besonderer Leitfaden werden, aus dem klassischen Muster
ausbrechen und die historisch Interessierten mit einem
Augenzwinkern zur Entdeckungsreise in die Überlieferungen
einladen. Dazu sollte nicht nur der etwas ungewöhnliche Titel
"Archivfinder" die Suchenden locken, sondern auch die
Bebilderung über die reine Dokumentation hinausgehen.
Für den experimentellen Kontakt zwischen Archiv und Fotografie
konnte der Künstler Thomas Kleynen gewonnen werden. Im Bereich
der Bildenden Kunst längst kein unbeschriebenes Blatt mehr,
stürzte sich Thomas Kleynen mit Begeisterung in die Aufgabe, in
den Archiven im Kreis Siegen-Wittgenstein auf Motivjagd zu
gehen.
Die Verfremdung ist dem experimentellen Fotografen Kleynen als
Mittel des Perspektivenwechsels ein wichtiges Anliegen. Spannend
war der Prozess für Künstler und Archivare, was wird aus den
Räumlichkeiten, den heiligen Hallen der historischen
Überlieferung. Verdoppelt sich ein Gebäude, indem es in der
Mitte gespiegelt wird, entspringt aus der Siegquelle eine
Urkunde des Mittelalters, wird der Mensch im Angesicht der
jahrhunderte alten Überlieferung winzig klein, all dies wurde
möglich aus der Perspektive der Fotografen.
Vertrautes wird ungewohnt, aus grauen Archivkartons wird eine
Erlebnislandschaft, das staubige Image der Archive ist mit
diesen künstlerischen Fotografien abgeschüttelt.
Anlass genug, die entstandenen fotografischen Arbeiten nicht nur
dem Historiker als Leitfaden-Zugabe an die Hand zu geben und
ansonsten "im Archiv verschwinden zu lasen", sondern eine
Ausstellung zusammen zu stellen.
Vom 23.05. bis 17.06.2007 sind die fotografischen Arbeiten von
Thomas Kleynen zum Archivfinder des Kreises Siegen-Wittgenstein
im Museum der Stadt Bad Berleburg zu sehen. Ar-schiefe ist die
Ausstellung betitelt und gibt damit gleich den Hinweis, hier
wird nicht im klassischen Sinne dokumentiert. Die Perspektive,
aus der die Archive und ihr Inhalt wahrgenommen werden, gerät in
Schräglage. Doch der künstlerische Blickwinkel legt gleichzeitig
den Kern frei. Historische Schätze werden hier verwahrt, sowohl
im kleinen Stadtarchiv als auch in den großen staatlichen
Institutionen. Eine Begegnung mit der Vergangenheit beinhaltet
viel mehr als nur Massen alten Papiers, die Archivalien sind
eine Zeitmaschine für Exkursionen in die Vergangenheit.
Die Begegnung zwischen Archiv und künstlerischer Fotografie ist
dank Thomas Kleynen sowohl ein Erfolg für die Archivkultur als
auch für die Bildende Kunst geworden. So wird die Ausstellung
ein breites Publikum ansprechen und sicher auch überraschen und
begeistern. Archiv und Kunst, einmal nicht als Ort und Inhalt,
sondern als Kommunikationspartner.
Für die Einführung in die Ausstellung am Donnerstag, 23. Mai
2007, 19.00 Uhr konnte VdA-Vorstandsmitglied Dr. Clemens Rehm
gewonnen werden. Kunst und Archiv ist ein Thema, dem er sich mit
Begeisterung zuwendet. Hierzu sind Sie herzlich eingeladen.
INFO
Museum der Stadt Bad Berleburg
Goetheplatz 3
57319 Bad Berleburg
Öffnungszeiten: di., fr., sa. und so. 15.00 bis 18.00 Uhr
Der Eintritt ist frei.
URL: www.bad-berleburg.de/kultur_medien/kultur_medien.html