[WestG] [AKT] Visualitaet und Geschichte, 24.05.2007, Muenster

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Mai 22 11:45:56 CEST 2007


Von: "Pressestelle der Uni Münster" <pressestelle at uni-muenster.de>
Datum: 21.05.2007, 17:03


AKTUELL

Geschehenes sehen
Historisch-Didaktisches Kolloquium widmet sich "Visualität und
Geschichte"

Nicht nur Texte und Zeitzeugenberichte sind geschichtliche 
Quellen, sondern auch Gemälde, Fotos und Filme. Dem Thema 
"Visualität und Geschichte" widmet sich das 
historisch-didaktische Kolloquium des Instituts für Didaktik der 
Geschichte an der WWU Münster. Es beginnt am Donnerstag, 24. Mai 
2007, mit einem Vortrag des Historikers Prof. Dr. Hans-Jürgen 
Pandel (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg). 
"Bildinterpretation. Die Bildquelle im Geschichtsunterricht" 
lautet der Titel seiner Vorlesung. Sie fängt um 18.15 Uhr im 
Raum 309 des Instituts (Domplatz 23a) an.

Ziel des Kolloquiums ist es, einen öffentlichen Diskurs 
anzustoßen. Zum Thema sprechen wöchentlich Wissenschaftler 
verschiedener Hochschulen in Deutschland. Nach Prof. Pandel 
folgt am 14 . Juni Prof. Dr. Gerhard Paul (Universität Flensburg)
mit einer Vorlesung über "Visual History". Am 21. Juni spricht 
Prof. Schneider (Pädagogische Hochschule Freiburg) über 
"Barbaren - Bild- und Textpropaganda". Eine Woche später am 28. 
Juni schließt sich Prof. Dr. Susanne Popp (Universität Augsburg) 
mit der Veranstaltung "Auf dem Weg zu einem europäischen 
Bilderkanon?" an. Das Ende der Reihe im Sommersemester 
beschließt Dr. Christoph Hamann vom Landesinstitut für Schule 
und Medien in Berlin-Brandenburg mit einer Vorlesung zu 
"Fluchtpunkt Birkenau. Stanislaw Muchas Foto vom Torhaus 
Auschwitz-Birkenau (1945)". Alle Vorträge finden jeweils um 
18.15 Uhr im Raum 309 am Domplatz 23a statt.


INFO

Link: Institut für Didaktik der Geschichte
URL: http://www.uni-muenster.de/Geschichte/hist-dida