[WestG] [AKT] Vortrag ueber Floeßerei im Schiffshebewerk Henrichenburg, 03.04.2007, Waltrop
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Mär 29 11:18:10 CEST 2007
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 28.03.2007, 13:29
AKTUELL
"Ganze Dörfer schwammen auf dem Rhein gen Holland" -
Vortrag über Flößerei im Schiffshebewerk Henrichenburg
Um Flößerei geht es in einem Vortrag, zu dem der
Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Dienstag, 3. April,
um 19.30 Uhr in sein Industriemuseum Schiffshebewerk
Henrichenburg nach Waltrop einlädt. Referent Hans-Walter Keweloh
vom Deutschen Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven beschäftigt sich
seit Jahren intensiv mit der Geschichte der Flößerei. Er stellt
am Vortragsabend unter anderem historische Bilder und
Reisebeschreibungen aus dem 18. und 19. Jahrhundert vor.
1789 beschrieb der Koblenzer Gymnasiallehrer und Prediger Joseph
Gregor Lang in seinem Buch "Reise auf dem Rhein" auch die Flöße,
die das Holz aus dem Schwarzwald, dem Frankenwald und den
Wäldern im gesamten Flussgebiet nach Holland brachten. Er
bezeichnete die Rheinflöße als "die Riesen unter unseren
Fahrzeugen" und gab an, dass ein mittelmäßiges Dorf auf ihnen
Platz haben könnte. Viele Künstler, Maler und Literaten waren
von den riesigen Hollandflößen mit ihren großen Besatzungen
fasziniert und hielten sie in Wort und Bild fest.
Waren die Flöße wirklich so riesig, wie sie in Beschreibungen
erscheinen? Wie wurden die Besatzungen verköstigt? "Auf diese
und andere Fragen gibt es an diesem Abend Auskunft", kündigt
Museumsleiter Herbert Niewerth an. Interessierte sind herzlich
willkommen. Der Eintritt ins LWL-Industriemuseum ist frei.
INFO
LWL - Westf. Industriemuseum
Altes Schiffshebewerk Henrichenburg
Am Hebewerk 2
45731 Waltrop
Tel.: 02363 9707-0
Fax: 02363 9707-12
E-Mail: Schiffshebewerk at lwl.org