[WestG] [AKT] Kindernachmittag im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall, 14.03.2007, Witten

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Mär 13 11:21:27 CET 2007


Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 12.03.2007, 15:43


AKTUELL

Bauen mit Miniaturziegeln - KinderNachmittag im 
LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Kleine und große Baumeister lädt der Landschaftsverband 
Westfalen-Lippe (LWL) am Mittwoch (14.03.) von 15 bis 17.30 Uhr 
zu einer Aktion in sein Industriemuseum Zeche Nachtigall in 
Witten (Ennepe-Ruhr-Kreis) ein. Angeleitet von der 
Steinbildhauerin Christina Clasen können sie aus echten Steinen 
im Modellmaßstab 1:10 die Gestaltungsmöglichkeiten des 
Ziegelmaterials ausprobieren und dabei eigene kleine Gebäude 
errichten.

"Man kann mit Modellziegeln tatsächlich mauern und die Tricks 
und Kniffe des Maurerhandwerks spielerisch erkunden, ohne dass 
man große Gewichte und Materialmengen zu bewältigen hat. Wer 
möchte, kann ein kleines Haus errichten, einen Turm oder auch 
nur einen Mauerabschnitt" erklärt LWL-Museumsleiter Michael 
Peters den Sinn der Aktion. "Beliebt ist auch das Gestalten von 
Fassadenbildern wie in der norddeutschen Backsteingotik, wodurch 
man einen guten Eindruck von den gestalterischen Möglichkeiten 
des Ziegelmaterials erhält. Das Ziegelthema berührt unser Museum 
durch den Nachfolgebetrieb der Zeche Nachtigall, die Ziegelei 
Dünkelberg, die bereits vor mehr als hundert Jahren auf dem 
Gelände der stillgelegten Zeche in Betrieb genommen wurde. 
Damals bestand durch die rasante industrielle Entwicklung im 
Ruhrgebiet ein großer Bedarf an Baumaterial und Ziegeleien 
wuchsen allenthalben aus dem Boden."

Die Herstellung von Ziegeln ist im Museum Zeche Nachtigall 
ebenso ein Thema wie ihre Verwendung beim Bau. Industrie und 
Gewerbe benötigten seit 1890 ungeheure Massen an Steinen, ebenso 
der Wohnungsbau und die rasch wachsenden Kommunen und 
Kirchengemeinden. Dabei wurden Ziegel in einfacher Ausführung 
oder als Sonderformate auch zur architektonischen Ausschmückung 
vieler Gebäude verwendet.

Für die Aktion stehen Miniaturziegel und passende Hölzer und 
Dachziegel zur Verfügung, so dass jeder Teilnehmer ein kleines 
Bauwerk mit nach Hause nehmen kann. Gemauert wird mit 
Miniaturkelle und zementfreiem Mörtel, mit dem auch Kinder 
unbedenklich umgehen können. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe 
"KinderNachmittag" bietet das LWL-Museum an jedem zweiten 
Mittwoch im Monat einen Nachmittag mit Aktivitäten zu den 
Ausstellungsthemen des Museums. Die Ziegelaktion ist 
gleichermaßen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene geeignet. 
Einzige Voraussetzung ist unempfindliche Kleidung und die Freude 
am Bauen und Mitmachen.

Die Teilnahme kostet fünf Euro incl. Eintritt, die 
Teilnehmerzahl ist begrenzt, um Anmeldung wird gebeten. 


INFO

LWL-Industriemuseum 
Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur 
Zeche Nachtigall 
Nachtigallstraße 35
58452 Witten
Tel. 02302 93664-10