[WestG] [AKT] Diavortrag: Unterwegs mit 1000 Tonnen Stahl nach London, 20.03.2007, Waltrop
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Mär 13 11:15:03 CET 2007
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 13.03.2007, 10:14
AKTUELL
Unterwegs mit 1000 Tonnen Stahl nach London
Dias zeigen Reise auf einer "Seeschlange"
Zu einem außergewöhnlichen Reisebericht lädt der
Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Dienstag, 20. März,
um 19.30 Uhr in sein Industriemuseum Schiffshebewerk
Henrichenburg ein.
Autor und Schifffahrtsliebhaber Carlo Hölscher aus Dortmund hat
als Urlauber im Mai 2004 eine Frachtschiffreise zusammen mit
1000 Tonnen Stahl von Duisburg nach London an Bord der "Gerhein
G" unternommen. Sein Lichtbildervortrag wird präsentiert von
Andreas Wörteler, ebenfalls Schifffahrtsliebhaber aus
Castrop-Rauxel. Rund 100 Dias geben Einblicke in Arbeit und
Alltag der Männer an Bord eines der letzten modernen
Küstenmotorschiffe, die von ihren Abmessungen auf dem
Dortmund-Ems-Kanal fahren können.
Seit 100 Jahren verkehren auf dem Rhein, dem Dortmund-Ems- und
dem Rhein-Herne-Kanal nicht nur Binnenschiffe, sondern auch
kleinere Seeschiffe, die das östliche Ruhgebiet mit Häfen des
gesamten Nord- und Ostseeraums, aber auch mit Hafenplätzen des
Atlantiks, des Mittelmeers und gelegentlich sogar mit Häfen des
Roten und Schwarzen Meers verbinden. Jährlich werden mehrere
hunderttausend Tonnen Stahlprodukte aus NRW mit
Rhein-See-Schiffen - auch "Seeschlangen" genannt - von Duisburg
zu englischen Häfen verschifft. Duisburg gilt deshalb auch als
südlichster Seehafen Deutschlands und wird jährlich von über
1000 Seeschiffen angelaufen. Die Bilder dieser *Stahlreise“
werden ergänzt durch Ansichten vom Niederrhein, dem Waal, der
Hafen-Architektur Rotterdams und der Themsemündung - immer vom
Schiff aus.
Für Museumsleiter Herbert Niewerth ist der Vortrag eine Rarität:
"Berichte von Frachtschiffreisen, die sich mit dem Arbeitsalltag
an Bord beschäftigen, sind äußerst selten. Um so mehr freuen wir
uns, diesen Vortrag von Carlo Hölscher zu präsentieren", so der
LWL-Museumschef. Der Eintritt ist frei.
INFO
Westfälisches Industriemuseum
Altes Schiffshebewerk Henrichenburg
Am Hebewerk 2
45731 Waltrop
Tel.: 02363 9707-0
Fax: 02363 9707-12
E-Mail: Schiffshebewerk at lwl.org