[WestG] [AUS] Konfetti u. Asche. Fastnacht - Fastenzeit - Passionszeit, 28.01.-15.04.2007, Vreden

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Fr Jan 26 11:16:45 CET 2007


Von: "Kreis Borken" <info at presse-service.de>
Datum: 24.01.2007, 15:53


AUSSTELLUNG

"Konfetti & Asche. Fastnacht - Fastenzeit - Passionszeit"
Neue Ausstellung im kreiseigenen Hamalandmuseum in Vreden 
vom 28. Januar bis zum 15. April 2007

Aus den Hochburgen des Karnevals ertönen allenthalben schon 
wieder närrische "Frohlockensrufe", wie "Helau", "Alaaf", 
"Festo" und "De un Da". Büttenreden werden ein letztes Mal 
überarbeitet, und für die Gardetänzerinnen und -tänzer steht die 
Generalprobe vor den großen Auftritten an. Was aber bedeutet 
eigentlich "Karnelval"? Dieser Frage geht die neue 
Sonderausstellung mit dem Titel "Konfetti & Asche. Fastnacht 
- Fastenzeit - Passionszeit" im kreiseigenen Hamalandmuseum in 
Vreden, Butenwall 4, vom 28. Januar bis zum 15. April 2007 auf 
den Grund. 

Die Ausstellung informiert über die Karnevalstraditionen im 
Münsterland. Erinnerungen an Feste in den Nachbarschaften, 
große Karnevalsveranstaltungen von Vereinen und schließlich 
die Gründung von hiesigen Karnevalsgesellschaften werden 
geweckt. Auch der theologische Hintergrund des Feierns und 
anschließenden Fastens mit all seinen Geboten findet seinen 
Niederschlag in der Präsentation. 

Den Höhepunkt bilden ausgewählte Passionsdarstellungen in 
künstlerisch hervorragender Qualität. Über alle Jahrhunderte 
hinweg hat der Leidensweg Christi die Künstler bewegt. Die 
gezeigten Darstellungen entstammen den vergangenen zwölf 
Jahrhunderten und bieten so hervorragende 
Vergleichsmöglichkeiten. Auch Stücke aus der Volkskunst sind in 
der Ausstellung zu bestaunen. Zur Eröffnung der neuen 
Sonderausstellung "Konfetti & Asche. Fastnacht - Fastenzeit 
- Passionszeit" lädt das Hamaland-Museum am Sonntag, 28. Januar, 
um 11 Uhr ein. Die Eröffnungsrede wird Dechant Guido Wachtel aus 
Vreden halten. Zur weiteren Einstimmung in das Thema trägt 
Christel Niesert aus Steinfurt zwei Märchen vor, und musikalisch 
begleitet wird die Veranstaltung von Hanne Feldhaus-Tenhumberg 
und Bernd Sikora. Der Entritt zur Eröffnungsveranstaltung ist 
frei. 

Geöffnet hat das Hamalandmuseum dienstags bis sonntags von 
10 bis 17 Uhr. Nähere Informationen gibt es im Museum unter der 
Telefonnummer 02564 / 39180. 


INFO

Hamaland-Museum
Butenwall 4
48691 Vreden
Telefon: 0 25 64 / 39 18 0 
Fax: 0 25 64 / 39 18 29 
E-Mail: hamaland-museum at kreis-borken.de