[WestG] [LIT] Unterrichtsheft: Die Hanse - Kaufleute erobern Europa
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Jan 11 09:35:43 CET 2007
Von: "Stadt Lippstadt" <info at presse-service.de>
Datum: 09.01.2007, 12:06
LITERATUR
Die Hanse macht Schule! Die KWL gibt im Lippstädter Hansejahr
ein Unterrichtsheft heraus
Die Hanse ist vielen ein Begriff * aber die wenigsten wissen,
dass es neben Hamburg, Lübeck und Rostock noch viele weitere
Hansestädte gibt. Deshalb bringt die KWL Kultur und Werbung
Lippstadt GmbH in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft
"Historische Stadtkerne NRW " das Unterrichtsheft "Die Hanse *
Kaufleute erobern Europa" heraus.
Woher kommt das Hansaplast? Wie funktionierte die Hanse? Warum
ging sie im 17. Jahrhundert zu Ende und begann vor 25 Jahren
wieder von neuem? Diese und viele andere Fragen rund um das
Thema "Hanse" müssen nicht länger ungeklärt bleiben, denn ab
sofort gibt es das Hanse-Unterrichtsheft für Kinder ab circa
acht Jahren.
Wie der Name schon sagt, lernen Kinder in diesem Heft allerhand
über Koggen und Kriegsherren, Stockfisch und Stadträte,
Pelzhändler und Piraten. Wie die Hanse entstand, warum sie so
erfolgreich war und wie abenteuerlich das Leben eines Kaufmanns
damals sein konnte * dies und noch viel mehr kann ab sofort in
der informativen und kurzweiligen Lektüre nachgelesen werden!
Begleitet werden die Kinder dabei von Gretke, einer waschechten
Kaufmannstochter aus dem 15. Jahrhundert, die mit interessanten
Informationen und Tipps durch das Heft führt. Doch nicht nur das
kleine Mädchen macht Lust darauf mehr über die Hanse zu
erfahren. Mit vielen farbigen Illustrationen, Landkarten,
zahlreichen Worterklärungen und einem großen Hanserätsel wird
die Geschichte der alten und neuen Hanse kindgerecht erklärt.
Außerdem gibt es vier Seiten, die ausschließlich über Lippstadts
"Hansegeschichte" informieren. Dazu hat der Fachdienst Archiv
und Museum alle historisch überlieferten Beweise und Zeugnisse
über Lippstadts Aktivitäten in der Hanse zusammengetragen und
festgehalten. Dabei wurde viel Wissenswertes über die
Stadtgeschichte aufbereitet und bietet auch Erwachsenen
interessanten Lesestoff. Oder wussten Sie, dass es einen
Lippstädter gab, der im 15. Jahrhundert Ratsherr in Lübeck war?
Ganz besonderer Dank gilt an dieser Stelle der Autorin Sybille
Klose, der Stadt Osnabrück, dem Arbeitskreis "Historische
Stadtkerne NRW", Dr. Claudia Becker und Martina Kowollik vom
Fachbereich Archiv und Museum der Stadt Lippstadt und Edith
Schulte-Fülling von der Kultur und Werbung Lippstadt GmbH. Ohne
sie wäre die Realisierung des Projektes nicht möglich gewesen!
Das Heft ist ab sofort für 3,- € in der Kulturinformation
Lippstadt im Rathaus erhältlich.