[WestG] [TOC] industrie-kultur, 1/2007

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Feb 28 10:38:21 CET 2007


Von: "Sven Bardua" <industriekultur at klartext-verlag.de>
Datum: 27.02.2007, 13:22 


SERVICE: TOC

industrie-kultur. 
Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und 
Technikgeschichte
Zeitschrift des Landschaftsverbandes Rheinland / Rheinisches 
Industriemuseum und des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe / 
Westfälisches Industriemuseum
13. Jahrgang 
38. Heft 1/2007 
ISSN 0949-3751


Bibliotheksnachweis über (Feld "ZDB" = Zeitschriftendatenbank): 
http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/ku.php?tab=zes&ID=43 


SCHWERPUNKTTHEMA: Grober Stoff und feine Fasern

S. 2f.
Stender, Detlef
Netzwerk ohne Grenzen: die Wollroute für die 
Euregio Maas-Rhein	

S. 4f.
Laue, Dietmar
Virtuelles Netz: die Europäischen Textilrouten ETN

S. 6
Schneider, Brigitte
Zur Geschichte der Bekleidungsindustrie im Ruhrgebiet

S. 7
Hauser, Hans-Georg
Neues Leben an alten Webstühlen: die Paramenten-Fabrik 
von Hubert Gotzes  in Krefeld

S. 8
Neß, Wolfgang
Kamelhaardecken aus dem Harz: die Textilfabrik 
Greve & Uhl in Osterrode

S. 9
Obermüller, Benjamin
Einsatz von Zellwolle in der Tuchfabrik Johann 
Wülfing & Sohn in Remscheid-Lennep

S. 10-12
Lassotta, Arnold
"Wieder schön sein" - Neuaufbau der (west-)deutschen 
Strumpfindustrie

S. 13f.
Bardua, Sven
Annäherung an eine eigene Kultur: Unterwäsche aus der DDR

S. 15-18
Bruch, Claudia, und Claudia Gottfried, Detlef Stender
Reiz und Scham - zur Modegeschichte des "Drunter und Drüber"

S. 19
Dittmar, Petra
Das Bandweberhaus Thiemann im Bergischen Freilichtmuseum Lindlar

S. 20
Vogel, Sabine
Tuch + Technik: ein neues Textilmuseum in Neumünster


ERIH-PROJEKT

S. 27
Bluhm, Frieder
Mit Garn große im Geschäft: Nordwolle in Delmenhorst 

S. 28
Bluhm, Frieder
Spinnerei eine Sozialutopisten: New Lanark in Schottland

S. 29
Bluhm, Frieder
Wille und Wolle: Museum of Science and Industry in Manchester

S. 30
Bluhm, Frieder
Von der Dampflok bis zum Spitzenkragen: Industriemuseum Chemnitz


RUBRIKEN

S. 21
Bruch, Claudia
Das historische Foto: Nach Strich und Faden - 
Anstand und Mode anno 1927

S. 22f.
Bardua, Sven, und Eberhard Lantz (Fotos)
Denkmal in Gefahr: Unklare Zukunft für die 
Erlangen-Bamberger Wollspinnerei in Bamberg

S. 24
Stender, Detlef
Aus der Arbeit des Rheinischen Industriemuseums: 
Eine Arbeitsjacke aus der Tuchfabrik Müller

S. 25
Immenkamp, Andreas
Aus der Arbeit des LWL-Industriemuseums: Steine für 
"Germania" - die Ziegelwerke der SS

S. 26
Föhl, Axel
Arbeitsgruppe Industriedenkmalpflege: Riesige 
Landschaftsbauten als Wasserspeicher

S. 31-33
Elsasser, Kilian T. 
Denkmal mit Perspektive: Ist die Gotthard-Bergstrecke 
ein Weltkulturerbe?
 
S. 34f.
Scheiwiller, Yvonne
Reiseziele der Industriekultur: Eine kleine Zigarrenfabrik 
im schweizerischen Rheinfelden

S. 36
Müller, Rita, und Urs Diederichs
Selbst vorgestellt: Zur Zukunft der 
technikhistorischen Museen

S. 37
Bardua, Sven
Bilder der Industriekultur: "Berg-Werke" von 
Alexander Calvelli im Deutschen Bergbau-Museum

S. 38-39
Dudde, Matthias 
Künstlerporträt: der Nachlass der Fotografin 
Anne Winterer (1894-1938)

S. 40
Schleser, Werner
Reiseziele der Industriekultur: Bergbau-Museum 
Carreau Wendel in Petite-Rosselle

S. 41f.
Raach, Jörg
Reiseziele der Industriekultur: Kultur in Palästen der 
Stadtversorgung von Toulouse und Bordeaux 

S. 43-51
Industriekultur in den Regionen

S. 52
Touren & Tagungen

S. 52-56
Lesezeichen

S. 57
Termine

Beihefter
Oehlke, Andreas
Die historische Anzeige: Textilmaschinen von Howard & Bullough 
in Accrington bei Manchester


INFO

Kontakt:
Sven Bardua, Chef vom Dienst
Zeitschrift "industrie-kultur"
Wellingsbütteler Landstraße 202 F
22337 Hamburg
Tel.: 040 / 430 16 76
E-Mail: industriekultur at klartext-verlag.de 
URL: www.industrie-kultur.de