[WestG] [AKT] Themen und Termine der Kinder-Uni Muenster im Sommersemester, 23.03.2007, Muenster

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Feb 28 10:27:03 CET 2007


Von: "Brigitte Nussbaum" <vdv120 at uni-muenster.de>
Datum: 22.02.2007, 16:49


AKTUELL

Ritter, Dialekte, Angst und Nano 
Themen und Termine der Kinder-Uni Münster im Sommersemester 
stehen fest

Die Kinder-Uni Münster startet am 23. März ohne Semesterferien 
in ihr achtes Semester. Rund 750 acht- bis zwölfjährige 
Schülerinnen und Schüler, die im Schnitt die Vorlesungen 
besuchen, beweisen, dass die Anziehungskraft ungebrochen ist. 
Und das dürfte sich auch in diesem Semester nicht ändern: Auf 
dem Programm stehen Ritter, Masematte, ein Ausflug in die Welt 
der kleinsten Teilchen und das Thema "Angst".

Den Auftakt macht der Historiker Prof. Dr. Peter Johanek am 23. 
März mit der Vorlesung "Wie lebten die Ritter im Mittelalter?". 
Ihm folgt am 20. April der Sprachwissenschaftler Prof. Dr. 
Jürgen Macha, der unter dem Titel "Guet goan" über Dialekte 
referiert und vor allem auf die münstersche Geheimsprache 
Masematte eingehen wird. Der Physiker Prof. Dr. Harald Fuchs 
nimmt die Junior-Studierenden am 18. Mai mit auf einen Ausflug 
in die Welt der kleinsten Teilchen. Den Abschluss bildet am 15. 
Juni der Psychiater Prof. Dr. Volker Arolt, der erklärt, warum 
wir Angst haben und warum sie manchmal nützlich sein kann.

Alle Vorlesungen findet jeweils um 16.15 Uhr im Hörsaal H1, 
Hörsaalgebäude Hindenburgplatz statt. Eine Anmeldung ist nicht 
erforderlich. Erwachsene Begleitpersonen dürfen nicht in den H1, 
für sie wird die Vorlesung in andere Hörsäle übertragen. Zu 
Beginn der jeweils rund dreiviertelstündigen Vorlesungen können 
sich die Kinder im Foyer des Hörsaalgebäudes einen 
Studierendenausweis besorgen, mit dem sie anschließend in der 
Mensa 1 am Aasee ab 17.30 Uhr einen Kinderteller zum Preis von 
einem Euro bekommen. Die Kinder-Uni Münster ist kostenlos, 
allerdings wird am Ende der Vorlesungen für das Kinderhilfswerk 
"Unicef" gesammelt.


INFO

Brigitte Nussbaum
Pressestelle der Universität Münster
Redaktion Universitäts-Zeitung/Forschungsjournal
Schlossplatz 2
48149 Münster
Tel: 0251/8324775
Fax: 0251/8321445
E-Mail: unizeitung at uni-muenster.de 
http://www.uni-muenster.de/journalisten/presse.html