[WestG] [AKT] Kunstwerk des Monats Maerz: Fuehrung im LWL-Landesmuseum am 01.03.2007, Muenster
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mi Feb 28 10:16:56 CET 2007
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 27.02.2007, 10:35
AKTUELL
Kunstwerk des Monats März: Mysteriöse Stadtlandschaft
Als Kunstwerk des Monats März präsentiert der Landschaftsverband
Westfalen-Lippe (LWL) im LWL-Landesmuseum für Kunst und
Kulturgeschichte in Münster das Gemälde "Der Streik" (1931) von
Franz Radziwill. Die Bilder des norddeutschen Malers Franz
Radziwill (1895-1983) gelten als typische Beispiele der Neuen
Sachlichkeit bzw. des Magischen Realismus. Berühmt sind vor
allem seine in den 1920er Jahren entstandenen Landschaftsbilder.
Orientierte Radziwill sich zunächst noch am Expressionismus der
Brücke-Maler wie Erich Heckel und Karl Schmidt-Rottluff, so
änderte er seine Malweise, als er in den Museen in Amsterdam und
Dresden Gemälde der Alten Meister, von Rembrandt und Caspar
David Friedrich, sah. Die Kunstkritik der 1930er Jahre
bezeichnete ihn sogar als herausragenden Vertreter der "Neuen
deutschen Romantik".
Das Gemälde "Der Streik" stammt aus der wichtigsten
Schaffensphase des Künstlers. Es zeigt in einer beeindruckenden
Detailgenauigkeit eine menschenleere Stadtlandschaft, die von
mysteriösen Dingen wie kosmischen Körpern und
bedeutungsschwangeren Symbolen bevölkert ist. Die genau
konstruierte und präzise gemalte Szene ruft beim Betrachter ein
Gefühl der Verunsicherung hervor. Radziwills Darstellung ist
keine Beschreibung der Wirklichkeit, wie sie der Betrachter
tagtäglich sieht, sondern sie öffnet den Blick auf eine andere
Wirklichkeit "hinter den Dingen". Neue Untersuchungen haben
ergeben, dass einige der auf dem Bild vorhandenen Einzelheiten
von dem Künstler erst später hinzugefügt wurden.
Franz Radziwills Bilder haben in ihrer Schilderung des
problematischen Verhältnisses zwischen Mensch und Natur sowie
zwischen Mensch und Technik bis heute nichts von ihrer
Aktualität verloren.
Das LWL-Landesmuseum bietet zum Kunstwerk des Monats eine
30-minütige Führung an. Diese findet in Reihe "Kunstpause mit
Lunch" am 1. März (Donnerstag) um 12.30 h statt.