[WestG] [AKT] Kooperationsprojekt "Mit Gips und Grips der SchlossGEschichte auf der Spur", Gelsenkirchen

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mo Feb 26 15:30:57 CET 2007


Von: "Becker, Bernd E. " <bernd.becker at gelsenkirchen.de>
Datum: 23.02.2007, 16:34 


AKTUELL

Nach 15 Jahren intensiver archäologischer Untersuchungen auf dem 
Areal des Horster Schlosses durch das Westfälische Museum für 
Archäologie - Landesmuseum und Amt für Bodendenkmalpflege ist 
die Arbeit in eine zweite Phase getreten: die wissenschaftliche 
Aufbereitung der Grabungsbefunde und -funde. Diese Situation 
einerseits und das im Aufbau befindliche Museum im Horster 
Schloss andererseits bieten einmalig günstige Voraussetzungen 
vor Ort in dem kooperativen Pilotprojekt "Mit Gips und Grips der 
SchlossGEschichte auf der Spur", die sonst im Verborgenen 
ablaufenden Auswertungsarbeiten unmittelbar vor den Augen eines 
interessierten Publikums durchzuführen und zu vermitteln. 

Das Kooperationsprojekt ist auf einen Zeitraum von zwei Jahren 
angesetzt. Als gleichberechtigte Partner teilen sich das 
Westfälische Museum für Archäologie des Landschaftsverbandes 
Westfalen-Lippe und die Stadt Gelsenkirchen, Referat Kultur, 
Schloß Horst, den Aufwand. Im Wechselausstellungsraum im 
Untergeschoss des Schlosses wurden in diesem Zusammenhang für 
Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 bis 13 die "Ausgrabungen 
und archäologischen Werkstätten zum Mitmachen" eingerichtet. 
Hier können die genannten Altersstufen unter fachkundiger 
Anleitung an Ausgrabungen teilnehmen, in den archäologischen 
Werkstätten selbst Funde bearbeiten und so die Tätigkeiten der 
Archäologen auf spannende Weise selbsttätig nachvollziehen.

Die "Ausgrabungen und archäologischen Werkstätten zum 
Mitmachen" öffneten erstmals am 10. September 2006, dem Tag des 
offenen Denkmals, und erwiesen sich bei kleinen und großen 
Besuchern als Riesenerfolg. Nunmehr gilt das Angebot, 
insbesondere für Schulklassen, bis zum 31. Dezember 2007.


INFO

Anschrift:
Stadt Gelsenkirchen
Referat Kultur/Schloß Horst
Turfstr. 21
45899 Gelsenkirchen

Anmeldung und Information:
Mo und Di 8.30 bis 16.00 Uhr
Mi und Fr 8.30 bis 13.00 Uhr
Do 8.30 bis 19.00 Uhr
unter Tel.-Nr.: 02 09 / 1 69 - 61 63
Kosten für Besuchergruppen: 25,00 € pro Stunde

www.archaeologie-in-westfalen-lippe.de 
www.kultur.gelsenkirchen.de 
www.schlosshorst.de 

Veranstaltungsdaten:
Ausgrabungen & archäologische Werkstätten im Schloß Horst, 
Gelsenkirchen
Datum: 
bis 31.12.2007

Kontakt:
Elmar Alshut
Stadt Gelsenkirchen/Referat Kultur/Schloß Horst
Turfstr. 21
45899 Gelsenkirchen
Tel.: 02 09 / 1 69 - 61 63
Fax: 0209  / 169 - 6130
E-Mail: schloss.horst at gelsenkirchen.de 
URL: http://schloss-horst.gelsenkirchen.de