[WestG] [AKT] Exkursion zur Ausstellung "100 Jahre Frauenwahlrecht in Europa", 25.02.2007, Bonn

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Di Feb 13 09:51:37 CET 2007


Von: "Hanne Hieber" <hannehieber at ish.de>
Datum: 05.02.2007, 12:23


AKTUELL

Veranstaltungen des Historischen Vereins für Dortmund und die 
Grafschaft Mark e. V.

Exkursion zur Ausstellung "Mit Macht zur Wahl! 100 Jahre
Frauenwahlrecht in Europa" im Frauenmuseum Bonn

Die Einführung des sogenannten "Frauen"Wahlrechts ist eigentlich 
der Beginn des Allgemeinen Wahlrechts. Vorher wurde das 
Wahlrecht lediglich den Männern zugestanden. Von Demokratie kann 
also erst gesprochen werden, seitdem Frauen und Männer wählen 
und gewählt werden können. Die Ausstellung beschäftigt sich mit 
den Durchsetzungsstrategien und politischen Hintergründen des 
"Frauen"Wahlrechts in Europa. 1906 erhielten die Frauen in 
Finnland als erste Europäerinnen das Wahlrecht; als letzte in 
Europa bekamen schließlich 1984 die Frauen in Liechtenstein das 
Wahlrecht zuerkannt. Die Frauen brauchten Mut, Ausdauer und 
Phantasie, um ihr Ziel zu erreichen. Sie mussten Vorurteile und 
Verbote überwinden. Immer wieder wurden von Politikern 
unterschiedliche Argumente und Begründungen ins Feld geführt, um 
Frauen das Wahlrecht zu verweigern.

Die Ausstellung dokumentiert den Kampf der Frauenrechtlerinnen 
in 20 europäischen Ländern. Ausgestellt werden Fotos, Plakate 
und Objekte, auf denen Frauen ihre Forderung nach dem Wahlrecht 
publik machten. Eine Besonderheit des Frauenmuseums Bonn ist, 
dass die historischen Ausstellungen immer mit Kunstobjekten 
kombiniert werden. So werden hier auch die Werke verschiedener 
Künstlerinnen präsentiert, die sich mit dem Thema 
Frauenwahlrecht auseinandersetzen. Dabei sind sehr anregende und 
inspirierende Arbeiten zu besichtigen, die einen Besuch der 
gesamten Ausstellung noch interessanter erscheinen lassen.


INFO

Termin: 
Sonntag, 25. Februar 2007 
Abfahrt: 10.00 Uhr, Haltestelle Südbad, Ruhrallee 
Ankunft in Bonn und Führung durch die Ausstellung: ca. 11.30 Uhr 
Dauer der Führung: 1 ½ Stunden 
Anschließend besteht die Möglichkeit, im Museumscafe Kaffee/Tee 
zu trinken und Kuchen zu essen (nicht im Preis enthalten). 
Rückfahrt: ca. 14.30 Uhr Begleitung: Hanne Hieber

Anmeldungen bis 14.02.2007 an: 
Geschäftsstelle des Historischen Vereins für Dortmund, 
Telefon: 0231/50-2 36 90 (Frau Bartz)

Preis: 22,50 ? (inkl. Fahrt, Eintritt ins Museum sowie die 
Führung durch die Ausstellung) 
Überweisung bis 14.2.07 auf das Konto des Historischen Vereins: 
Kontonummer: 001 076 078 
BLZ: 440 501 99 
Sparkasse Dortmund mit dem Vermerk "Frauenmuseum"