[WestG] [AUS] Kluge Koepfe! Portraets von Adolf Clemens, 11.02.-29.04.2007, Muenster
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Fr Feb 9 11:07:46 CET 2007
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 08.02.2007, 13:04
AUSSTELLUNG
'Kluge Köpfe! Porträts von Adolf Clemens'
LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte
(11. Februar * 29. April 2007)
Die Ausstellung besteht aus 90 Fotografien und präsentiert in
der Studiogalerie des Museums klassische Schwarz-Weißporträts
prominenter Künstler und Intellektueller aus Deutschland,
aufgenommen von dem langjährig an der FH Dortmund lehrenden
Fotografen Professor Adolf Clemens. Sie ist ein
Gemeinschaftprojekt mit dem LWL-Medienzentrum für Westfalen.
'Nach unserer großen Ausstellung zum Ende des Zweiten
Weltkrieges in der Perspektive der Fotografie im Jahre 2005
setzten wir mit dieser Schau die neue Serie unseres Hauses zur
künstlerischen Fotografie fort.', so Dr. Hermann Arnhold,
Direktor des LWL-Museums für Kunst und Kulturgeschichte.
Adolf Clemens, der bei Otto Steinert an der renommierten
Folkwangschule in Essen studierte und als einer der
profiliertesten deutschen Porträtfotografen seiner Generation
gilt, hat diese Arbeiten in der Zeit von 1965 bis 2005
geschaffen. Dargestellt sind Persönlichkeiten wie Joseph Beuys,
Heinrich Böll, Karl Heinz Stockhausen, Marion Gräfin Dönhoff,
Joseph Ratzinger oder Marcel Reich-Ranicki.
Es geht in dieser Ausstellung zunächst einmal um anerkannte
kulturelle 'Leistungsträger', Ikonen der kulturellen und
Geisteswelt Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg;
hintergründig werden aber auch stets die tatsächlichen und
vermeintlichen 'Verfallszeiten' kultureller Bedeutung
verhandelt: Wie gelangt man zu kultureller Größe, wie lange und
weshalb verbleibt eine Persönlichkeit im kollektiven Gedächtnis
und wie koreliert ein eintretender Bedeutungsverlust mit ihrer
tatsächlichen Wert.
Die Ausstellung wird von einem repräsentativen Bildband
begleitet, der mit einführenden Beiträgen und 96 Bildtafeln in
das Oeuvre und die Arbeitsweise des Fotografen einführt.
Behandelte Themen sind u.a. 'Vom Fotografiertwerden und der
Vergänglichkeit des Ruhmes' (Volker Jakob), 'Porträt und
Interpretation. Der Fotograf Adolf Clemens, der Raum und die
Menschen' (Rolf Sachsse), Biografische Notizen (Rainer
Danne/Volker Jakob). Der Bildband ist im Buchhandel zum Preis
von 19,95 Euro erhältlich.
INFO
LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte
Domplatz 10
48143 Münster
Tel. ++49/0251/5907-01
Fax ++49/0251/5907-210
landesmuseum at lwl.org