[WestG] [AKT] Vortrag: "Das ansehnliche Nachfolgen - Gedanken zum Totenbrauchtum, 22.02.2007, Luedinghausen
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Do Feb 8 10:32:03 CET 2007
Von: "Ursula König-Heuer" <ursula.koenig-heuer at kreis-coesfeld.de>
Datum: 07.02.2007, 15:08
AKTUELL
"Am Aschermittwoch ist alles vorbei...". Zumindest sind dann die
närrischen Tage mit Alaaf und Helau vorbei und machen einer
ruhigeren Zeit Platz. Dementsprechend schlägt auch die
Kulturabteilung des Kreises Coesfeld einen Tag nach
Aschermittwoch leisere Töne an: am Donnerstag, dem 22. Februar
spricht Hans-Peter Boer um 19.30 Uhr auf der Burg Vischering in
Lüdinghausen zum Thema "Das ansehnliche Nachfolgen - Gedanken
zum Totenbrauchtum".
Der Vorsitzende des Kreisheimatvereins will daran erinnern, wie
die Menschen im Münsterland früher mit dem Tod umgegangen sind.
Welche Rolle spielten die gesellschaftlichen Verknüpfungen,
welche die Nachbarschaftshilfe in diesem Zusammenhang? Der
Referent spricht Aspekte an, die in unserer modernen
Gesellschaft immer mehr in den Hintergrund geraten sind und die
für viele jüngere Menschen völlig unbekannt sind. Wer den
Pädagogen und Autor Hans-Peter Boer kennt, weiß, dass es trotz
des ernsteren Themas nicht "knochentrocken" zugehen wird. Alle
Interessierten sind herzlich zu seinem Vortrag eingeladen. Für
Erwachsene wird eine Gebühr von 3 Euro erhoben, Schüler haben
freien Eintritt.
INFO
Veranstaltungsdaten:
Vortrag "Das ansehnliche Nachfolgen - Gedanken zum Totenbrauchtum
Datum: 22.02.2007
Kulturabteilung des Kreises Coesfeld: Burg Vischering
Berenbrock 1
59348 Lüdinghausen
Tel.: 02591/79900
Fax: 02591/799029
Kontakt:
Ursula König-Heuer
Kreisarchiv Coesfeld (Kulturabteilung)
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Tel.: 02541/18-4140
Fax: 02541/18-1097
E-Mail: ursula.koenig-heuer at kreis-coesfeld.de