[WestG] [AUS] "Bauen im Kohlerausch - Als das Geld an die Emscher kam", Gelsenkirchen, bis 29.09.

Marcus Weidner Marcus.Weidner at lwl.org
Die Sep 12 10:08:02 CEST 2006


Von: "Apfeld, Wiltrud" <wapfeld at aol.com>
Datum: 30.08.2006, 15:06 


AUSSTELLUNG

11.09. - 29.09.2006
*Bauen im Kohlerausch - Als das Geld an die Emscher kam"
Stuckfassaden und Stuck-Innendekoration in Gelsenkirchen
Kulturraum *die flora", Florastr. 26, 45879 Gelsenkirchen

Als Mitte des 19. Jahrhunderts die Montanindustrie in das dünn besiedelte, bäuerlich-ärmliche Emschergebiet kam, explodierten die Einwohnerzahlen. Innerhalb weniger Generationen entstand eine Schicht wohlhabender Händler, Fabrikanten, Handwerker und Gastronomen: Wohlstand aus der Kohle. Und dieser Wohlstand wollte gezeigt werden. Aus dem Drang zur Repräsentation entstanden vornehmlich um die Wende zum 20. Jahrhundert überreich mit Stuckornamenten und Skulpturen geschmückte Fassaden, die neben Industriebauten und Arbeitersiedlungen auch heute noch viele Revierstädte prägen. Die schwärmerische Rückbesinnung auf Stile vergangener Epochen und die Möglichkeit, in Stuck mit industriellen Methoden recht preiswert Bauschmuck herzustellen, zeitigten oft kuriose Ergebnisse; es entstanden aber auch Bauten, die in monumentalem Pathos, andere, die in klaren, ausgewogenen Formen auch heute noch beeindrucken können. 

Die Ausstellung zeigt Fotografien von Stuckfassaden und Innendekorationen aus Gelsenkirchen und Umgebung. Originale Stuckexponate, u. a. eine Stuck-Uhr von 1835, und historische Materialien vermitteln einen Eindruck vom Handwerk und Werkstoff und von ihrer Blütezeit um die Wende zum 20. Jahrhundert. 

Öffnungszeiten: 11.09. - 29.09.2006, mo - fr 11.00 - 18.00 Uhr
Eintritt frei
Fotos: Ullrich Tyrichter, Julius Erbslöh, Uwe Eschstruth
Info: (0209) 169-9105 oder g-erbsloeh at gelsennet.de 
Veranstalter: Kulturinitiative *Industriekinder" in Kooperation mit der flora
Für die Bereitstellung von Leihgaben danken wir der Fa. Stuck-Tümmers, Gelsenkirchen

Eröffnung So, 10.09.2006, 18.30 Uhr
durch den Oberbürgermeister der Stadt Gelsenkirchen, Frank Baranowski. Der Stuckateurmeister und Restaurator Hans Georg Gathmann (Fa. Stuck-Tümmers) wird in das Thema einführen. Roland Küpper zeigt eine Fotoperformance. Die Gruppe *Mas Que Nada" sorgt für die musikalische Unterhaltung. Durch den Abend führt Tanja Hempelmann. 

Betriebsbesichtigung Mi, 20.09.2006, 17.00 Uhr
bei der Fa. Stuck-Tümmers, Ückendorfer Straße 66-70, 45886 Gelsenkirchen. 
Nur begrenzte Teilnehmerzahl, daher Anmeldung unbedingt erforderlich unter Tel.: (0209) 58 60 31 oder g-erbsloeh at gelsennet.de 

Am Fr, 29.09.2006, 17.00 Uhr, laden die Industriekinder herzlich zur *Letzten Stunde" in die Ausstellung ein.


INFO


Kontakt:
Wiltrud Apfeld
Kulturraum "die flora" / Stadt Gelsenkirchen
Florastr. 28
45879 Gelsenkirchen
Tel.: 0209/169-9105
Fax: 0109/169-9173
E-Mail: wiltrud.apfeld at gelsenkirchen.de 
URL: www.kultur.gelsenkirchen.de