[WestG] [TOC] Zeitschriftenschau aus der Heimatpflege in Westfalen, 2006, Heft 5, Teil 2

Marcus Weidner Marcus.Weidner at lwl.org
Don Okt 12 10:53:45 CEST 2006


Von: "Ute Kortmann", <ute.kortmann at lwl.org>
Datum: 11.10.2006, 11:58


SERVICE: TOC

Seit ihrem Bestehen postet die E-Mailing-Liste Inhaltsverzeichnisse von
Westfaelischen Zeitschriften. Um diesen Service auszubauen, moechten wir
in Form einer Kooperation mit dem Westfaelischen Heimatbund zukuenftig auch
Inhaltsverzeichnisse von Zeitschriften posten, die vom Heimatbund regelmaessig
ausgewertet werden. Bevor Sie die Inhaltsverzeichnisse moeglichst kurz nach
Erscheinen in der gewohnten (Einzel-)Form erhalten koennen, moechten wir an
dieser Stelle zunaechst - in  provisorischer Form - die entsprechende Rubrik
aus der vom Heimatbund herausgegebenen Zeitschrift "Heimatpflege in
Westfalen" posten. Etwaige Doppelungen bitten wir zu entschuldigen. [MW]


Zeitschriftenschau "Heimatpflege in Westfalen", Heft 5/2006, Teil 2



4. Märkisches Sauerland

Ennepetaler Heimatbrief 2005. Heimatbund Ennepetal, Cosimo Palomba, Bismarckstraße 21, 58256 Ennepetal. 
A. Velten-Franke: Von Verwaltung und Parlament. G. Schröder: Über 70 Jahre altes Haus am Wuppermannshof. W. Bettin: Ausschnitte aus dem Jahresgeschehen. W. Balke: 100-jähriges Hofjubiläum der Familie Isenberg auf Niederhesterberg. W. Balke: 140 Jahre Gastronomie an der "Kaltenkirche". W. Bettin: Fotovoltaikanlage zur Solarstromerzeugung auf dem Hof Steimann (Gut Rutenbecke). J. Schmidt: Milspe und Königsfeld. M. Michalko: Splitter aus Voerde. W. Schweflinghaus: Neues und Altes in Altenvoerde. K.-H. Lausberg: Plattdeutsche Mundart. H. Köhler: Kulturgemeinde-Erleben 2005. K. H. Lausberg: Der Brief aus der Heimat. P. G. Minor: Musikschule. H. Busse: "Plattdütsch draff nich unnergoahn". W. Bettin: Jahresaktivitäten 2005 des Heimatvereins Rüggeberg e.V. L. Gräf: Landsmannschaft Ostpreußen. G. Sadlowski: Großes Jubiläumsfest zum 50-jährigen Bestehen der Landsmannschaft Ostpreußen Gruppe Ennepetal. S. Biesenbach: Altenvoerder Schützenverein e.V. 1899. P. Reich: Lokale Agenda 21 - Ennepetal. H. Schulte: Reigen der vier Jahreszeiten. K. H. Lausberg: Die Heilenbecke - ein Fluss ohne Quelle. 

Hagener Impuls. Hrsg.: Hagener Heimatbund Verlag e.V., Eilper Str. 71-75, 58091 Hagen, Tel.: 02331/207-5621.
29/2006. M. Eckhoff: Sachsen und Franken - viele Fragen, kaum Antworten. Hagen und das Mittelalter - eine schwierige "Beziehung", Teil 1. J. Rudat: Eine enorme Aufbauleistung. 13. Mai 1956: Erste Streckenverlängerung der Hagener Straßenbahn nach dem Zweiten Weltkrieg. B. Schulte: "Alles muss raus ..." - Museumsumzug und Kunst auf Reisen. Ein Bericht über die Maßnahmen im Karl Ernst Osthaus Museum vor den Bauarbeiten für das neue Museumszentrum. G. E. Sollbach: Als nur Hausbesitzer Lehrer werden konnten. Die Schulverhältnisse in der Grafschaft Limburg im 18. Jahrhundert. J. Bergmann: Palmenhäuser im Drerup-Viertel. Prestige-Projekte vor dem Ersten Weltkrieg. * Ziegelei-Steinbruch Hagen-Vorhalle ausgezeichnet: Wichtiger "Nationaler Geotop". 

Heimatblätter Menden. Geschichte, Kultur und Brauchtum im Märkischen Kreis und in Westfalen. Beilage zur "Mendener Zeitung", Kolpingstraße 33-35, 58706 Menden.
169/2006. H. D. Schulz: Lehrer, Richter und Fabrikinspektoren fanden sich gesellig zusammen. Wie Justus Gruner vor 200 Jahren das Lennetal und Altena bei seinen Reisen durch Westfalen erlebte (3. Teil). F. Haarmann: Durch Prosa und Lyrik eng mit der Heimat verbunden. Jörgen Ebbinghaus wurde vor 110 Jahren in Bausenhagen geboren. W. Herden: De Schwienehund. * Johannisbeeren: noch nicht lange bekannt. G. Köpke: Zum Kuckuck - wo bleibt er denn nur? Seit gut zwanzig Jahren ist er in unserer Region seltener geworden. M. Brand: Gnadenlos dem Tod ausgeliefert. Das Schicksal der Sintikinder von Hamm-Vorsterhausen. J. Lichtblau: Als in Halingen der Bergbau geplant wurde. Ein Rückblick auf die im Jahr 1854 begonnenen Schürf-Bemühungen im Abbachtal (2. Folge). 
170/2006. F. W. Schulte: Ständiger Kleinkrieg um Besitz und Einkünfte. Aus der Geschichte des Geschlechts von Plettenberg im Mittelalter. G. Strotdrees: Ist Münster wirklich die "Heimat des Regens"? Historische und aktuelle Anmerkungen zu einem viel zitierten Westfalen-Klischee. P. Reding: Klassentreffen für Hans und Grete. Das berühmte Bilderbuch "Die Häschenschule" Koch-Gothas war früher auch in Westfalen weit verbreitet. J. Lichtblau: Als in Halingen der Bergbau geplant wurde. Ein Rückblick auf die im Jahr 1854 begonnenen Schürf-Bemühungen im Abbachtal (3. Folge). J. Lichtblau: Milde Gaben bei Katastrophen anno 1860. Schon vor 150 Jahren wurde die Bevölkerung zu Spenden bei vielen Notlagen aufgerufen.
171/2006. H. D. Schulz: Mit der Postkutsche von Iserlohn nach Hagen. Ein Stück Verkehrsgeschichte nach einem Bericht des Heimatforschers Esser von 1926 (5. Teil). J. Lichtblau: Als in Halingen der Bergbau geplant wurde. Ein Rückblick auf die im Jahr 1854 begonnenen Schürf-Bemühungen im Abbachtal (4. Folge). H. W. Krafft: Ein schwarzer Gockel legt ein Ei... Vom Aberglauben im alten Westfalen - Manche Legende wurde von Generation zu Generation überliefert. F. Kühle: Die Sense: Uraltes Erntegerät aus Gallien. Viele Jahrhunderte war das Schnittgerät bei der Ernte unentbehrlich. P. Reding: Er zeichnete verrußte Gesichter in vielfacher Nacht. Hermann Kätelhön - ein westfälischer Künstler der Untertagewelten. H. D. Schulz: Ist der blaue Kittel heute nicht mehr zeitgemäß? Er war einst die Landestracht der westfälischen Bauern. H. D. Schulz: Iserlohn galt 1855 als "Weltmeister" der Nadelfabrikation. Tausend Arbeiter produzierten in einer Fabrik täglich nahezu zwei Millionen Nähnadeln. * Käthe Hyprath: Kirchenmusikerin und Pädagogin. 
172/2006. M. Grünwald: Jugend - seit alters her immer im Wandel. Die Mendener Autorin Maria Grünwald erinnert sich an die Kindheit in der Kriegs- und Nachkriegszeit. G. Beaugrand: Bildgewordene Zeit. Begegnung mit dem westfälischen Künstler Paul Reding. A. Hubert: "Du geehs in'n Taubenschlag, un alle Anspannung is wech". Die Brieftaubenzucht war in Westfalen ein beliebter Volkssport - Das "Rennpferd" des kleinen Mannes hat eine lange Geschichte. H. D. Schulz: Mit der Postkutsche von Iserlohn nach Hagen. Ein Stück Verkehrsgeschichte nach einem Bericht des Heimatforschers Esser von 1926 (Schluss). * Friedrich Fust: Buchdrucker und Verleger. Er gründete 1883 in Iserlohn das "Familienblatt".
173/2006. W. Hohmann: "Kleine Leute" im alten Sümmern. Die sozialen Verhältnisse der Bevölkerung im Mittelalter. H. W. Stein: Zehnjähriger "Federkrieg" zwischen Neuenrade und Dahle. Ein Rückblick auf die Geschichte der evangelischen Gemeinde vom 18. bis zum 20. Jahrhundert. H. Multhaupt: Der Gang nach Canossa und die Folgen für Paderborn. König Heinrich IV. belehnte Bischof Heinrich II., Graf von Werl, im Jahr 1084 mit dem Bistum Paderborn. A. Hubert: "Du geehs in'n Taubenschlag, un alle Anspannung is wech". Brieftaubenzucht war in Westfalen ein beliebter Volkssport - Das "Rennpferd" des kleinen Mannes hat eine lange Geschichte (Schluss). * Boten für schönes Wetter. Altweibersommer-Fäden stammen von Kleinspinnen.* Jugend - seit alters her immer im Wandel. Die Mendener Autorin Maria Grünwald erinnert sich an die Kindheit in der Kriegs- und Nachkriegszeit (2. Teil). 

Hohenlimburger Heimatblätter für den Raum Hagen und Iserlohn. Beiträge zur Landeskunde. Hrsg.: Verein für Orts- und Heimatkunde Hohenlimburg e.V., Martin-Luther-King-Straße 19, 58638 Iserlohn, Tel.: 02371/41573.
8/2006. W. Bleicher: Von Westen ins Sauerland. H.-D. Schulz: Mußten die Altenauer Bierbrauer vor 200 Jahr reihum Ochsen für die Schützen mästen? R. Stirnberg: Neues von Haus Ruhr/Lappenhausen. H.-D. Schulz: Was bedeutet der Name Altena? H.-D. Schulz: Der Name Altena in den Niederlanden. H.-D. Schulz: Zur ältesten Geschichte der Grafschaft Mark. H.-D. Schulz: Iserlohn - 1855 Weltmeister in der Nähnadelfabrikation. J. Knörr: Schultenbuer un dai Infälle. * Wanderer zwischen den Welten - Karl Ewald zum Achtzigsten. 
9/2006. W. Bleicher: Tilgert GmbH & Co. - Walzwerksmaschinenbau. H. Schulte *: Der Geue-Hof in Brockhausen. W. Bleicher: Geliebt, beweint, in stillem Frieden... Nachruf auf eine wirklich liebe Lehrerin. E. Hüning: 75 Jahre Auto Schneider. Aus einer Kfz-Werkstatt entwickelte sich ein namhaftes Hohenlimburger Autohaus. W. Felka: Der Heimatverein im Rathaus Hohenlimburg.

Der Märker. Landeskundliche Zeitschrift für den Bereich der ehemaligen Grafschaft Mark und den Märkischen Kreis. Dr. Christiane Todrowski, Bismarckstraße 15, 58762 Altena (Kreisarchiv und Landeskundliche Bibliothek des Märkischen Kreises).
1-2/2006: V. Wittmütz: Manfred Luda 2001 - 2006. M. Luda: Die Eisenregionen in Preußen bis 1800 - Ein Vergleich. M. Luda: Starker Minister eines schwachen Kurfürsten: Der Märker Graf Adam zu Schwarzenberg. M. Luda: Des Märkers einseitige Liebe: Die Preußenherrscher wahrten Distanz. M. Luda: Das Werden der Schwerindustrie im Ruhrgebiet und das märkisch-bergische Kleineisengewerbe 1800 - 1870. K. Müller: Bibliografie Manfred Luda (1949 - 2006). 

Der Schlüssel. Blätter der Heimat für die Stadt Hemer. Hrsg.: Bürger- und Heimatverein. Schriftleitung: G. Mieders, Am Königsberg 19, 58675 Hemer, Tel.: 02372/2349.
2/2006. G. Herchenröder: 700 Jahre Deilinghofen. L. Bolz: Flucht und Vertreibung (2). Meine Kindheitserinnerungen 1944-1947. * Gedenkstunde am 27. Januar 2006 auf dem jüdischen Friedhof in Hemer. H. Müller: Briefmarken aus Hemer. P. Kramme: Auszüge aus dem Jahresband 1931 des "Märkischen Landboten" (2). K. von Gymnich: Kleine Heimatchronik 1. Vierteljahr 2006. 

Journal für Schwelm. Hrsg.: Stadt Schwelm, Hauptstraße 14. Red.: Heike Rudolph, Informations- und Pressestelle der Stadt Schwelm, 58332 Schwelm, Tel.: 02336/801-444, E-Mail: rudolph at schwelm.de, Internet: www.schwelm.de 
81/2005-2006. St. Kassel: Goldmedaille für Pils, Bernstein und Alt. 176 Jahre Privatbrauerei Schwelm. H. Rudolph: Bänder auch für Japans Bräute. Frauke Kafkas Bandweberei in der Beyeröhde. F. Rehn: 100 und 1 Jahr AVU. Vom "Dreckskärl" zum Energie-Partner. F. Schmidt: "In den Trümmern spielte das Radio..." Leonhard Kuckarts Erinnerungen an den Zusammenbruch in Schwelm. H. Rudolph: Erinnerte Erzählung, erzählte Erinnerung. Horst Rüssing und seine Schwelmer Geschichte(n). A. Peter: Schwelmer Stadtrundgang. Altmarkt, Kirchstraße, Hauptstraße, Wilhelmstraße, Neumarkt, Märkischer Platz. H. Rudolph: Mit der Schweineblase Fußball gespielt. In der Eifel sein Glück gemacht, im Herzen Schwelmer geblieben: Der erfolgreiche Unternehmer Wilfried Rademacher. H. Rudolph: Chronik der Liebe und Würde. Für Burkhard Heute ist Schwelm so sehr Heimat wie für seinen Großvater "Wilhem van Dage". * "Maut dat sein?" - Einstimmig: "Ja!" Wilhelm Friedrich Erfurt neuer Ehrenbürger der Stadt Schwelm. F. Bühne: Seltsame Begegnungen. Wer viel reist, erlebt viel und kann auch viel erzählen. G. Gutknecht: Von einer Kraft, die auch für andere reicht. Zeitzeugin Martha Kronenberg. J. Sprave: Rückkehr an die alte Penne. H. Rudolph: Licht und hell. Der umgestaltete Park an der Wilhelmstraße ist ein Schmuckstück geworden. 

Voerder Heimatblättchen. Mitteilungen des Voerder Heimatvereins. Heimatverein Voerde, Postfach 1322, 58242 Ennepetal, E-Mail: vorstand at heimatverein-voerde.de, Internet: www.heimatverein-voerde.de 
3/2006. G. Bioly: Musik und Theatervereine in Voerde. G. Bioly: Statuten des Gehängeschmiede-Vereins. * Brieftauben-Liebhaber-Verein "Courier" Voerde. * Theaterverein "Frohsinn" Oberbauer (gegründet am 28. Oktober 1919). * Vereinigung der Kriegshinterbliebenen der Aemter Milspe und Voerde. * Freie Vereinigung selbstständiger Handwerker und Kleingewerbetreibender des Amtes Voerde. G. Bioly: Verband für Freidenkertum und Feuerbestattung. G. Bioly: Vereine in der Zeit des Nationalsozialismus. 

Der Reidemeister. Geschichtsblätter für Lüdenscheid Stadt und Land. Hrsg.: Geschichts- und Heimatverein Lüdenscheid e.V., Alte Rathausstraße 1, 58511 Lüdenscheid, Tel.: 02351/17-1645, E-Mail: geschichts-und-heimatverein at luedenscheid.de 
167/2006. H. Waldminghaus: 50 Jahre Geschichtsblätter "Der Reidemeister". H. Klueting: Entwicklung und Eigenart des Lüdenscheider Wirtschafts- und Kulturraumes. W. Reininghaus: Fotografien in der Stadt- und Landesgeschichte heute. Allgemeine Betrachtung und Beispiel aus Westfalen und Lüdenscheid. * Kurzbiographien der sechs eifrigsten Autoren des "Reidemeister" in den vergangenen 50 Jahren. 
 
5. Minden-Ravensberg

Historisches Jahrbuch für den Kreis Herford 2006. Hrsg. v. Kreisheimatverein Herford e.V. u. Kommunalarchiv Herford mit Unterstützung des Vereins für Herforder Geschichte. Red.: Kommunalarchiv Herford, Christoph Laue, Amtshausstraße 2, 32051 Herford, Tel. 05221-132213, E-Mail: hjb at kreisheimatverein.de 
R. Botzet: "weil die jetzigen Übelstände der schleunigsten Abhülfe bedürfen." Die Geschichte der Schulen in Bieren 1720 bis 1955 (8).G. Heining: Dreimal Emanzipation. Beobachtungen zur Geschichte eines ländlichen Posaunenchors (23). J. Kuschke: Die Kronprinzenbrücke in Löhne feiert einen runden Geburtstag (28). G. Gaus: 50 Jahre Spar-Kundenservice durch "Haustürgeschäfte". Der Weihnachtssparverein Ennigloh und Umgebung e.V. 1928-1978 (32). Th. Heese: Getrübtes Familienidyll. Zu einem Gruppenporträt mit der letzten Herforder Äbtissin (40). M. Kluge: Kommunistischer Widerstand in Vlotho. Zur Untergrundtätigkeit der KPD in den Jahren 1933 - 1936 (58). U. Peter: Geschichten aus der Kirchengeschichte Hiddenhausens (85). U. Henselmeyer: "...und also aus dem Bethaus ein Zanckhaus gemachet". Pfarrer und Gemeinde in Bünde im 16. und 17. Jahrhundert (97). P. Hoffmann: Gerhard Friedrich Müllers Beziehungen zu seiner Heimatstadt Herford (111). D. Brinckmann: Die Schnitzbalkensammlung des Herforder Museums (119). A. Rögge: Notschuljahre in Vlotho und Umgebung. Hungernde Schüler, unzureichende Unterrichtsmaterialien und fehlende Lehrer (125). H.-H. Take: Otto Tachenius - zum 325. Todestag eines herzhaften Herforders (137). R. Ebel: Er gab einem Ammoniten den Namen seiner Heimatstadt. Leben und Werk des Herforder Geologen Heinrich Monke (1859-1932) (141). M. Sünder-Gaß: Kirchenstühle und Priechen in der Stiftskirche zu Enger. Die baugeschichtliche Entwicklung von Gestühl und Emporen in der Pfarrkirche St. Dionysius (154). R. Bremme: Die Verfolgung der Familie Hofmeister in Herford wegen des Vorwurfs der Hexerei 1627 - 1656 (177). K. Bodarwé: Die Frühgeschichte des Herforder Stifts aus frauengeschichtlicher Perspektive (192). D. Hölscher: Das Notgeld der Stadt Enger. Ein Beispiel der Herstellung ungenehmigter Ersatz-Zahlungsmittel während der Hochinflation in Deutschland (209). * Die Aufsätze im Historischen Jahrbuch für den Kreis Herford 1993-2005 (244). E. Möller: Auswahl-Bibliografie Kreis Herford 2005 (252). 

Heimatkundliche Beiträge aus dem Kreis Herford. Hrsg.: Kreisheimatverein Herford, Redaktion HF, Postfach 21 55, 32045 Herford.
58/2006. M. Büchner: Wenn das Eis den Stein bricht. Die Liesbergmühle ist auf Sand gebaut - Gletscher, Schmelzwässer, Klimawandel. Chr. Mörstedt: Viel Wind um eine Mühle. Ein Technisches Denkmal wird 250 - und die ganze Region feiert mit. * Was ist was an der alten Mühle. Kleines technisches Mühlenbrevier von Beutelkiste bis Windrose. Chr. Mörstedt. Möller, Miller, Molenaar. Von Aufstieg und Niedergang eines gesamteuropäischen Berufs. Chr. Mörstedt: Maler, Dichter, Musiker. Lieder, Bilder und Geschichten rund um die Mühlen. Chr. Mörstedt: Strom statt Wind. Bei Flaute mahlte Müller Wilkenhöner elektrisch. * Drei Fragen an Christian Hoebel. Warum der Denkmalpfleger die Liesbergmühle für etwas Besonderes hält. E. Möller: Himmelblau und feuerrot. Der heiße Juli brachte südliche Gäste. Chr. Mörstedt: Alte Dame unter Dampf. Der historische Testbericht: Marshall-Lokomobile Klasse "S" von 1923. E. Möller: Der einsame Baum. Nur eine einzige Schwarzpappel gibt es im Kreis Herford. W. Best: Unterm Sonnenbrink. Wo vor 3.000 Jahren in Spenge die Toten begraben wurden. * Trüffel für die Wespen-Brut. Erste Funde von Pillenwespen in Löhne. Chr. Laue: Herfords Humboldt: Reinhard Maack. Der Forscher und Abenteurer war auch ein guter Zeichner - Eine Ausstellung im Daniel-Pöppelmann-Haus. 

Ravensberger Blätter. Organ des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg e.V., Rohrteichstr. 19, 33602 Bielefeld, Tel.: 0521/512469.
1/2006. A. Kamm: "Des Fürsten Kammer unter dem Dache". Ein Beitrag zur Baugeschichte der Burg und Festung Sparrenberg vom 13.-17. Jahrhundert. G. Bobermin: Die Geschichte der Sparrenburg - Überlieferungen im Spannungsfeld von "Dichtung und Wahrheit". J. Wibbing/B. J. Wagner: Die "Kreis-Gefangenen-Anstalt auf dem Sparenberge bei Bielefeld". H. Wixforth: Die Sparrenburg - ein identitätsbildendes Wahrzeichen für Bielefeld? E. Linkmeyer: Konzept für eine zukünftige Nutzung der Burg und Festung Sparrenberg. M. Veldkamp: Pädagogische und didaktische Vorüberlegungen zur Burg und Festung Sparrenberg. 

Der Remensnider. Zeitschrift für Herford und das Wittekindsland. Hrsg.: Verein für Herforder Geschichte e.V., Christoph Laue, c/o Kommunalarchiv Herford, Amtshausstraße 2, 32051 Herford, Tel.: 05221-132213, E-Mail: info at mam-herford.de, Internet: www.mam-herford.de 
1/2006. * Ratsbeschluss zum Museum am Münster. * Stellungnahme des Beirats für Stadtbildpflege der Stadt Herford zu dem Projekt Museum am Münster. M. Wemhoff: Nutzungskonzeption Museum am Münster. Chr. Laue: Reinhard Maack. Herforder Entdecker Forscher... F. Becker: Herforder Geschichtsverein auf Erkundungsfahrt in Brandenburg. S. Gößling: Der GRÜNE KREIS informiert: Mitgliederversammlung. * Bilderstreit und Bürgerstolz. Sehen und Gesehen werden in Herforder Kirchen des 17. Jahrhunderts. G. Sauder: Grußwort zur Hundert-Jahrfeier Herforder Bismarckturm. Chr. Laue: "18 Stühle zuviel" - Kunstgenuss kontra Katastrophenschutz. Eine kleine Geschichte aus 35 Jahren "Kulturdienst Herford Stadt und Land e.V." (1945 - 1980). 

Der Sennestadtverein. Mitteilungsblatt für Mitglieder des Sennestadtvereins. Sennestadtverein e.V., Lindemann-Platz 3, 33689 Bielefeld.
41/2006. Th. Kiper: Wasser und Dünen. Wandergruppe im Sennestadtverein. * Der Verein "Wir für Sennestadt". * "Von Hand zu Hand". Neues Arbeitsfeld: Soziale Fürsorge. * Es klappert die Mühle am rauschenden Bach... Arbeitskreis Exkursionen. 

6. Münsterland

Heimatbrief Kreis Borken. Hrsg.: Der Heimatpfleger des Kreises Borken. Red.: Christian Termathe, Alstätter Brook 20, 48683 Ahaus-Alstätte, Tel. 02567/937455, E-Mail: c.termathe at web.de 
189/2006. * 51. Treffen der AG Genealogie im Hamaland-Museum in Vreden. * Pflege Deutsch-Niederländischer Kulturarbeit. * Massiver Rückgang der deutschen Sprache. * Dr. Kurt Tietze - Arzt, Heimatforscher und Lyriker. * Vor 175 Jahren: Burlo bekommt seinen ersten "richtigen" Lehrer. 

Dülmener Heimatblätter. Hrsg.: Heimatverein Dülmen, Alter Gartenweg 14, 48249 Dülmen, Tel.: 02594/991220, Internet: http://www.heimatverein-duelmen.de, E-Mail: info at heimatverein-duelmen.de 
1/2006. L. David: Das Sythener Werk der Wasag-Chemie AG. E. Potthoff: Rathaus und Kriegerdenkmal. B. Kramer: Fuß ist Trumpf. Rückblick auf die deutsche und lokale Fußballgeschichte seit ihren Anfängen. O. Bickhove-Swiderski: Rorup in der NS-Zeit. 

Auf Roter Erde. Heimatblätter für Münster und das Münsterland. Beilage der Westfälischen Nachrichten, Soester Str. 13, 48155 Münster.
7/2006. O. E. Selle: Glanzvoller Katholikentag in Münster. Erinnerungen an das Kirchentreffen im Jahre 1930. 
8/2006. W. Kutsch: Die münstersche Straßenbahn in der Literatur. Eine amüsante Fahrt durch fantastische Träume.

Emsdettener Heimatblätter. Hrsg.: Heimatbund Emsdetten, Manfred Schröder, Mühlenstraße 26, 48282 Emsdetten.
83/2006. J. Eggers: Emsdetten vor einhundert Jahren. Zum Neubau eines Amtshauses an der Frauenstraße kam es 1906. G. Reinermann: Liäsestunn. * Empfang zu Ehren der Jubelkönige. F. Jürgens-Fels: Vandage. E. Wältermann/D. Laumann: Kindergartenkinder erlebten das Emsdettener Venn. G. Reinermann: 10 Jahre Wanderweg Emsdetten - Hengelo. * Ein uraltes Lied aus der Dorfbauerschaft. * Wohlhabende im Amt Emsdetten. T. Laumann: Benennung von Straßen und Wegen nach Emsdettener Persönlichkeiten - Engelbert-Gröter-Straße. G. Helmers: Jubiläumsjahr der "Vienndüwels". Dank an die Frauen dieser Gruppe für die gute Unterstützung. 

Warendorfer Kiepenkerl. Forum für Kunst, Theater, Musik, Heimat- und Denkmalpflege in Warendorf. Hrsg.: Heimatverein Warendorf, Altstadtfreunde Warendorf, Kunstkreis Warendorf, Kammermusikkreis Warendorf, Stadtmuseum Warendorf, Theater am Wall. Red.: Siegfried Schmieder, Hansering 31, 48231 Warendorf. 
48/2006. M. M. Ester: In Memoriam Dr. h.c. Paul Spiegel (31.12.1937 Warendorf - 30.04.2006 Düsseldorf). M. M. Ester: Der jüdische Friedhof vor dem Münstertor: Gestaltung des Vorplatzes und Errichtung der Gedenkstelle. L. Sandmann: Stadt im Wandel - Die Emsinsel. N. Funken: Das Brinkhaus-Gelände - Eine städtebauliche Chance. 

7. Paderborner und Corveyer Land

damals & heute. Informationen zu Geschichte, Natur und Heimatpflege aus Delbrück. Hrsg.: Bernhard Kößmeier, Stadtheimatpfleger Delbrück, Diebeskämpen 10, 33129 Delbrück-Boke, E-Mail: koessmeier at t-online.de 
2/2006. H. J. Rade: Unglück oder Absicht? Ein tragischer Tod im Brunnen. Interessante Einblicke in noch erhaltenes Delbrücker Gogerichtsprotokoll aus dem Jahre 1782. G. Kretschmann: Das Volk leistete hohe Abgaben an das Militär. Viele Einquartierungen im Delbrücker Land. 

Wo die Lippe springt. Informationsreihe des Heimatvereins Bad Lippspringe e.V., Mittelgraben 15, 33175 Bad Lippspringe.
52/2006. W. Hagemann: Ausgrabungen an der Burgstraße: Neue Erkenntnisse und Bestätigungen. M. Dabelstein: Die Blume des Jahres: Das Wiesenschaumkraut. * Für das Tillykreuz verantwortlich. * Maibaum von Unbekannten schwer beschädigt: Mitglieder zeigen Solidarität. W. Göbel/R. Meier: Vom Bau der Straße Friedrich-Wilhelm-Weber-Platz und aus der Geschichte der Häuser Bielefelder Straße Nr, 14, Nr. 16 und (Kurzbericht) Nr. 18. J. Hanewinkel: Der Planetenweg in Bad Lippspringe. K. Herchenbach: Ein frühsommerlicher Ausflug. 

Die Warte. Heimatzeitschrift für die Kreise Paderborn und Höxter. Red.: Wilhelm Grabe, Kreisarchiv Paderborn, Lindenstraße 12, 33142 Büren, Tel.: 02951/970226, E-Mail: GrabeW at kreis-paderborn.de 
130/2006. Kl. Zacharias: "Zukunft von Anfang an". 175 Jahre Paderborner Bürger-Schützenverein. H. Tenge: Eine Madonna kehrt zurück nach Hardehausen. D. Sudhoff: Die Peitsche des Paters. Pater Ansgar Pöllmann, Heinrich Reismann und Karl May. N. Börste: Zehn Jahre Museen Wasserschloss Heerse. W. Grabe: Der Flughafen Paderborn-Mönkeloh 1916-1945. W. Strümper: Herlingi und Daelhem. Eine Ausstellungsreihe im Museum im "Stern" in Warburg geht zu Ende. G. Kaschuba: Hauptmann Sommers Tod. Der Absturz dreier Me 109 bei Salzkotten am 12. Mai 1944. A. Bulla/R. Otte: Privatsache: Das Siegel einer Paderborner Bürgermeisterfamilie aus dem 15. Jahrhundert. Ein Bericht von den Ausgrabungen am Kötterhagen. H. Schier: Mutiger Glaubenszeuge in der NS-Zeit: Der Theologe und Philologe Franz Köhne (1896-1970). G. Franke: Domkapitular Franz Heidenreich (1799-1873). Eine biografische Skizze (1). S. Genenger: Erbe und Auftrag: Prinz Viktor von Ratibor und Corvey, Hausherr von Schloss Corvey. A. Fischer: WESTFALEN CULINARIUM - Die Nieheimer Museumsmeile zum Erleben und Genießen.