[WestG] [TOC] Zeitschriftenschau aus der Heimatpflege in Westfalen, 2006, Heft 5, Teil 3

Marcus Weidner Marcus.Weidner at lwl.org
Don Okt 12 10:53:37 CEST 2006


Von: "Ute Kortmann", <ute.kortmann at lwl.org>
Datum: 11.10.2006, 11:58


SERVICE: TOC

Seit ihrem Bestehen postet die E-Mailing-Liste Inhaltsverzeichnisse von
Westfaelischen Zeitschriften. Um diesen Service auszubauen, moechten wir
in Form einer Kooperation mit dem Westfaelischen Heimatbund zukuenftig auch
Inhaltsverzeichnisse von Zeitschriften posten, die vom Heimatbund regelmaessig
ausgewertet werden. Bevor Sie die Inhaltsverzeichnisse moeglichst kurz nach
Erscheinen in der gewohnten (Einzel-)Form erhalten koennen, moechten wir an
dieser Stelle zunaechst - in  provisorischer Form - die entsprechende Rubrik
aus der vom Heimatbund herausgegebenen Zeitschrift "Heimatpflege in
Westfalen" posten. Etwaige Doppelungen bitten wir zu entschuldigen. [MW]


Zeitschriftenschau "Heimatpflege in Westfalen", Heft 5/2006, Teil 3



8. Ruhrgebiet

Heimatbote. Vereinszeitschrift des Heimatvereins Kurl/Husen e.V.,Hrsg.: Heimatverein Kurl/Husen e.V., Geschäftsstelle D. Schaper, Husener Straße 122, 44319 Dortmund, Tel.: 0231-283341, E-Mail: redaktion at eeh.de 
37/2006. * Der Bergmännische Habitus. Verordnung 1766 - Teil 2. * Der alte Stöben-Hof. * Kindheit an der Körne. * Das Kerbholz. 

Hörder Gebirgsbote. Berichte, Mitteilungen und Notizen der Abteilung Hörde e.V., Red.: Trudi Sudwischer und Karl-Heinz Retzloff, Feuervogelweg 7 c, 44269 Dortmund.
3/2006. * Aus der Siedlungsgeschichte zwischen Emscher und Ardey: Die Berghofer Straße. 

9. Siegerland-Wittgenstein

Unser Heimatland. Siegener Zeitung.
17.06.2006. H. Stötzel: Alle Kirchwege führen nach Netphen. Auf der Suche nach dem verschollenen Weg von Lützel zur Martinikirche. * Schmelzofen war im guten Zustand. Jahresbilanz der LWL-Archäologen. Fundplatz Oberschelden.
24.06.2006. E. Isenberg: Raubritter Rapados reuiges Ende. 1260 Kloster Keppel niedergebrannt - Goldschatz des Brandstifters für Wiederaufbau. K. J. Görg: De Krüzkabäll. T. Irgang: Sommerzeit. 
01.07.2006. H. Bensberg: Stollenwasser linderte die Wassernot. Erinnerung an sommerlichen Wassermangel im Siegerland. * Dokumente der Baugeschichte. Vom Standortlazarett zum Universitätsgebäude. * Polizeiverordnung von 1897. * Putz und Farbe schützen Denkmäler.
08.07.2006. * Bürogebäude, Musikschule und Jugendzentrum. Jugendstilvilla an der Poststraße als Denkmal des Monats. * "Die Kirche im Dorf". Katholisches Leben im Sauerland porträtiert. K. J. Görg: Det Grab vam Ritter us d'm Booch va Gerhard Schrey: "Sejerlänner Sage". 
15.07.2006. * Für Napoleon in ganz Europa gekämpft. Vor 200 Jahren wurde der Rheinbund gegründet. Region musste Soldaten "liefern". * Tiefe Schächte - Vergessene Gruben. Dokumentarfilme im Volkskundemuseum Wilnsdorf. * Keltische Tage im Dilltal. Zeitreise in die Vergangenheit von Offdilln.
22.07.2006. * Versteinerte Schätze Westfalens. Fossilien aus 450 Millionen Jahren im LWL-Museum für Naturkunde. V. Klein: Kelten, Franken, Nassau, Sayn. Freier Grund blieb 1806 nassauisch. * Nacht der Schmiedefeuer. Historische Schmiedetechniken werden gezeigt. * SI wurde 50 Jahre alt. Kfz-Zeichen lösten BR-Nummernschilder ab.
29.07.2006. * Holzschädlinge im Blickpunkt. Modellprojekt will Schädlingen historische Häuser madig machen. * Anerkennung für Internetportal. Europäische Auszeichnungen für www.juedisches-leben-net. * Mammut an Wildäpfeln. Speiseplan der Frühmenschen vorgestellt. 
05.08.2006. * Abkühlung in den Museen des LWL. Freilichtmuseen sorgen für Erfrischungen. K. J. Görg: De Ritter vorm Tor. Us d'm Booch va Gerhard Schrey: "Sejerlänner Sage". 
12.08.2006. * Ein Kleinod von internationaler Bedeutung. Alter Flecken in Freudenberg zum Denkmal des Monats August bestimmt. * Flecker Anekdoten. G. Haub: Der Arbeitsvermittler.
19.08.2006. * Rasen, Rosen und Rabatten. "Tag des offenen Denkmals" lädt in Gärten ein. H. Bensberg: Die "Sieg" als Zweiradstar. Vergessener Motorradbau im Siegerland. * Archäologie an der Kante. Mittelalterlicher Wartturm älter als vermutet.
26.08.2006. * Vom Privatgarten zum Schlosspark. Tag des offenen Denkmals widmet sich der Gartenlandschaft. K. J. Görg: "En Sage us Dütze". Öwer Franzoarse on Wilddiebe.
09.09.2006. * Fachwerkhäuser prägen das Ortsbild. Luftkurort Saalhausen 725 Jahre alt. Magische Symbole an Bauernshäusern. * Unter einem westfälischen Dach. LWL-Direktor zu Besuch beim Westfälischen Heimatbund.

Wittgenstein. Blätter des Wittgensteiner Heimatvereins e.V., E. Bauer, Puderbacher Weg 18 a, 57334 Bad Laasphe.
2/2006. E. Bauer: Dokumente zur Entstehung von Weide 1706. H. F. Petry: Denkmal des Monats Juli im Jahr 2006, das letzte Relikt der Firma C. Koch in Bad Berleburg. * Vor- und Frühgeschichte in unserer Region. Das letzte vorchristliche Jahrtausend. J. K. Mehldau: Altbauernhöfe in Elsoff. 

10. Vest Recklinghausen

Gladbeck. Unsere Stadt. Zeitschrift für Information, Werbung, Kultur- und Heimatpflege. Hrsg.: Verkehrsverein Gladbeck e.V., Schriftleitung: Heinz Enxing, Voßstraße 147, 45966 Gladbeck, Tel.: 02043/61421.
2/2006. * Ruhr Nachrichten - eine Zeitungstradition ging zu Ende. M. Korn: Zwergfledermäuse, die heimlichen Untermieter. M. Dreessen: Christen in unserer Partnerstadt Alanya in der Türkei. R. Stratmann: Wer war eigentlich...? Erich Fried. * Lichtblick hilft bei Wahrnehmungsstörungen. M. Korn: Die Gladbecker Teiche, intakte Natur oder ökologisch gefährdet? R. Schepper: De Splenterie met Water. M. Samen: Der NS-Reicharbeitsdienst und seine Ausprägung in Gladbeck, 1. Teil. M. Samen: Schon vor 200 Jahren. Osterfeuer in Gladbeck wurden verboten. W. Fleitmann: Die Aussteuer eines i-Männeken 1868. K.-H. Leitzen: Die Fliegenmedizin. H. Enxing: Ein Ort des Trostes für verwaiste Eltern. W. Hötten: Papa, erzähl mal vonne Arbeit.

11. Lippe

Heimatland Lippe. Zeitschrift des Lippischen Heimatbundes und des Landesverbandes Lippe. Hrsg.: Lippischer Heimatbund, Felix-Fechenbach-Straße 5, 32756 Detmold, Tel.: 05231/6279-11, E-Mail: info at lippischer-heimatbund.de, Internet: www.lippischer-heimatbund.de 
7/2006. F. Budde: Rosen, Rasen und Rabatten. Historische Villenarchitektur in Detmold. K. Pankoke: Ein vergessenes Kleinod. Der Kahlenbergturm bei Schieder. A. Stechemesser: Als ich ein kleines Mädchen war. Erinnerungen an Vorkriegs- und Kriegsjahre in Wörderfeld (Teil 4). St. Wiesekopsieker: Unternehmerischer Mut und Erfindungsgeist. Zur Vorstellung des Buches über Fritz Müller-Temde in Detmold. H. Depping: Durch den Schwalenberger Wald und das Mörth. Ein Wandervorschlag. H. Rottschäfer: Das Lippske Gemoide. H. Görder/G. Pasuch/W. Weeke: Bewahrung historischer Baukultur. Der Landesverband Lippe unterhält mehr als 50 Baudenkmäler. J. Freifrau Hiller von Gaertringen: "Hätt ich Siebenmeilenstiefel..." Ein Leben auf Reisen - Ausstellung zum 150. Todestag von Georg Weerth. Cl. Gröger: Serie: Von Fischen und Angelfreunden. Folge 2: Die Bachforelle - bedeutendste Fischart in lippischen Bächen (Teil 3).
8/2006. W. Otto: Unter einer Linde sprachen einst die Gorichter Recht. "Heydisches Wruge Register De Ostern 1663". D. von Reden: Zwischen Christentum und NS-Volkswohlfahrt. Das Bibel- und Erholungsheim auf Gut Wendlinghausen. * Ein halbes Jahrhundert HVV Varenholz-Stemmen. Die nicht ganz einfache Vereinsgründung im Jahre 1956. A. Stechemesser: Als ich ein kleines Mädchen war. Erinnerungen an Vorkriegs- und Kriegsjahre in Wörderfeld (Teil 5). J. Prieur-Pohl: Wie Engel Gottes. 700 Jahre Kloster und Stift St. Marien in Lemgo. J. Prieur-Pohl/J. Scheffler: Orte der Stiftsgeschichte. Spuren der 700-jährigen Geschichte von St. Marien in Lemgo. 

Schlänger Bote. Zeitschrift für die Gemeinde Schlangen und die Stadt Bad Lippspringe. Druck und Verlag: Heinr. Fleege, Ortsmitte 17, 33189 Schlangen, Tel.: 05252/974301.
300/2006. H. Wiemann: Die Mühlen und der Flachs. H. Wiemann: Einzelhandel in den fünfziger Jahren. Lebensmittelgeschäfte in Schlangen. H. Wiemann: Der alte "Scheolpatt". 
301/2006. C.-W. Mansfeld: Erinnerungen an die Alte-Rothe-Wettkampfstätte. H. Wiemann: Einzelhandel in den fünfziger Jahren. Lebensmittelgeschäfte in Schlangen. H. W. Krafft: Ein Grübler und Denker - Der alte Sperling. 
302/2006. H. Wiemann: Als viele Schlänger Friedrich hießen... Schlangen anno 1900. H. Wiemann: Der alte "Scheolpatt", Teil 2. H. W. Krafft: Knoblauch dient ihnen als Delikatesse - Rebhühner. H. W. Krafft: Ein Domherr, den die Leute auch Rotvogel nennen - der Dompfaff. 

II Überregionale Jahrbücher und Zeitschriften 

Der Anschnitt. Zeitschrift für Kunst und Kultur im Bergbau. Hrsg.: Vereinigung der Freunde von Kunst und Kultur im Bergbau e.V., Deutsches Bergbau-Museum, Am Bergbaumuseum 28, 44791 Bochum, Tel.: 0234/58770.
3/2006. Kl. Müller/B. Ullrich: Das Alaunschieferbergwerk "Morassina" bei Schmiedefeld am Rennweg (Saalfelder Höhe) im Thüringischen Schiefergebirge. B. Häck: Bergbaukultur und ihre Repräsentation in der Öffentlichkeit. Beispiele aus Bayern und Baden-Württemberg, Teil 2. P. Friedemann/M. Farrenkopf: Die Grubenkatastrophe von Courrières als Erinnerungsort in Frankreich und Deutschland: Neue Wege der Forschung. Überlegungen zu einer Tagung im Deutschen Bergbau-Museum Bochum. 

Der Holznagel. Mitteilungsblatt der Interessengemeinschaft Bauernhaus e. V., Postfach 12 44, 28859 Lilienthal.
4/2006. H. J. Tute: Ländliche Gärten. R. Kirsch-Stracke: Vom Kompost, Kohl und Kaiserkrone - das Gartenbuch der Henriette Davidis (1801-1876). H. Zucchi: Naturschutz und Denkmalschutz: Gemeinsame Weg sind nötig und möglich. 

III Naturkunde und Naturschutz

Abhandlungen aus dem Westfälischen Museum für Naturkunde. Schriftleitung: Dr. Bernd Tenbergen, Westfälisches Museum für Naturkunde, Sentruper Straße 285, 48161 Münster, E-Mail: bernd.tenbergen at lwl.org 
1/2006. H. Woydak: Hymenoptera Aculeata Westfalica. Die Faltenwespen von Nordrhein-Westfalen (Hymenoptera, Vespoidea; Vespidae und Eumenidae) (Soziale Papier- und Lehmwespen). 
2/2006. B. Gries: Emil Rade (1832-1931), sein Anteil an der naturkundlichen Erforschung Westfalens und das Darwin-Album von 1877.

LÖBF-Mitteilungen. Landesanstalt für Ökologie, Bodenordnung und Forsten NRW, Leibnizstraße 10, 45659 Recklinghausen, Tel. 02361/305-0, Internet: www.loebf.nrw.de, E-Mail: pressestelle at loebf.nrw.de 
2/2006. M. Jöbges: Rückkehr des Schwarzstorches Ciconia nigra nach NRW. B. Reichelt: Der Kolkrabe: Biologie, Verbreitung und Erhaltungsmaßnahmen. J. H. Eylert: Der Luchs in Nordrhein-Westfalen: Vorkommen und Perspektiven. M. Trinzen: Zur Ökologie der Wildkatze Felis silvestris in der Nordeifel. R. Klein u.a.: Wildtier-Informationssystem der Länder Deutschlands. I. Franzen-Reuter/J. Gehrmann/J.-P. Frahm: Monitoring der Luftqualität mit Flechten und Moosen. St. Beike/P. Schütz: Washingtoner Artenschutzzentrum im nordrhein-westfälischen Metelen. P. Leopold/M. Vischer-Leopold: Monitoring tagaktiver Schmetterlinge in Nordrhein-Westfalen. M. Castor u.a.: Kooperation ist Basis für eine erfolgreiche Landschaftsplanung. 

Natur und Heimat. Floristische, faunistische und ökologische Berichte. Schriftleitung: Dr. Bernd Tenbergen, Westfälisches Museum für Naturkunde, Sentruper Straße 285, 48161 Münster. 
1/2006. K Hannnig/ W. u. V. Hartmann: Die Laufkäferfauna (Col., Carabidae) ausgewählter hochmontaner Standorte im sauerländischen Rothaargebirge. M. Speier: Spätglaziale und holozäne Sedimente im Westerwald (Rheinisches Schiefergebirge). K. Hannig: Faunistische Mitteilungen über ausgewählte Laufkäferarten (Col., Carabidae) in Westfalen, Teil 7. 
2/2006. A. Mölder/W. Schmidt: Flora und Vegetation im Naturwald "Großer Freeden" (Teutoburger Wald). P. Schwartze: Neue Vorkommen der Gewöhnlichen Natternzunge (Ophioglossum vulgatum). M. Drees: Zur Verbreitung der Kugelasseln im Raum Hagen (Isopoda: Oniscoidea: Armadillidium). M. Schmitt/J. A. Pospiech/H. Burda: Der bemerkenswerte Fund eines goldfarbenen Maulwurfweibchens (Talpa europaea) aus Hattingen (Westfalen). H. Lienenbeck: Eryngium planum L. neu für Westfalen. B. Feldmann: Nachweis von Atheta pfaundleri BENICK in Westfalen (Staphylinidae). 

Natur und Landschaft. Zeitschrift für Naturschutz und Landschaftspflege. Hrsg.: Bundesamt für Naturschutz, Konstantinstraße 110, 53179 Bonn, Tel.: 0228/8491-0.
7/2006. B. Claus/V. Konermann: Umsetzung von Natura 2000 in der atlantischen Region Deutschlands. Fortwährende Meldedefizite auf Grund regionaler wirtschaftlicher Interessen. H. Job/D. Metzler: Naturparks + Tourismus = Regionalentwicklung? J. Lembach/A. Sobotta/M. Wetzel: Impulse für die ländliche Entwicklung in der Eifel durch Barrierefreiheit in Naturerlebnis- und Naturbildungsangeboten. A. Artner/R. Siebert: Der Beitrag sozialwissenschaftlicher Forschung zum Management von Biodiversität und Ökosystemen in Deutschland: ein Literaturreview. R. Piechocki: Der staatliche Naturschutz im Spiegel seiner Wegbereiter. 8. - Walther Schoenichen (1876-1956): "Natur als Volksgut".
8/2006. E. Arndt: Die Lorbeerwälder der Kanarischen Inseln: Ökologische Probleme und Naturschutz. M. Beleites: Ein Impuls für die Kulturlandschaft? Das Gärtnerhof-Konzept aus der Naturschutzperspektive. H. Weiger/R. Mergner/B. Merkel: Gewerbeflächenausweisung und Flächenverbrauch. Eine Untersuchung an Fallbeispielen in Bayern, Baden-Württemberg und Thüringen. H. Eissing/N. M. Franke/M. Steinhaus: Moselaus- und Eifelabbau? Rheinland-pfälzische Naturschutzgeschichte zwischen 1949 und 2000. R. Piechocki: Der staatliche Naturschutz im Spiegel seiner Wegbereiter. 9. - Reinhold Tüxen (1899-1980): "Potenziell natürliche Vegetation". 
9-10/2006. St. Ziegler/R. Melisch: Mensch-Wildtier-Konflikte als neue Herausforderung für den Naturschutz. M. Niekisch: Schutzgebiete und ihre Rolle beim Schutz biologischer Ressourcen. R.-P. Mack: Die Millenium Development Goals (MDG) der Vereinten Nationen - eine Bedrohung oder eine Chance für den internationalen Naturschutz? T. Christophersen: Internationale Akteure im Naturschutz. M. Heugel/O. Hendrischke: Internationaler Naturschutz im Völkerrecht. R. Specht: Möglichkeiten und Grenzen internationaler Programme im Naturschutz. J. Stadtler: Ansätze einer Prioritätensetzung im internationalen Naturschutz im Kontext des Übereinkommens über die Biologische Vielfalt. A. Kohl: Ökoregionale Ansätze des WWF. B. Hedden-Dunkhorst: Valorisierung von Natur - Methodische Ansätze und Erfahrungen aus dem internationalen Raum. M. Evers/M von Bechtolsheim/R.-P. Mack: Nachhaltige Finanzierung des internationalen Naturschutzes. A. Burmester/G. Stolpe: Training und Beratung im Naturschutz an der Internationalen Naturschutzakademie Insel Vilm. M. Niekisch: Internationale Entwicklungspolitik vor dem Hintergrund schwindender biologischer Ressourcen. Ein Beitrag zu den Beziehungen zwischen Naturschutz und Entwicklungszusammenarbeit. A. Schumm: Meeresnaturschutz. C. Epple: Naturschutz, Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel. Globale Umweltprobleme müssen im Zusammenhang gesehen werden. R. Piechocki: Der staatliche Naturschutz im Spiegel seiner Wegbereiter. 10. - Herbert Ecke (1903 - 1975): "Bundeseinheitlichkeit der Naturschutzentwicklung!" R. Piechocki: Der staatliche Naturschutz im Spiegel seiner Wegbereiter. 11. - Gert Kragh (1911 - 1984): "Zukunft durch gesunde Landschaft". 

Unser Wald. Zeitschrift der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald. Hrsg.: Bundesverband der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V., Meckenheimer Allee 79, 53115 Bonn. Tel.: 0228/9459830, E-Mail: unser-wald at sdw.de, Internet: www.sdw.de 
4/2006. * 150 Experten diskutieren Zukunft der Waldpädagogik: Potsdam-Tagung der SDW setzt Zeichen. * Reizüberflutung lässt keinen Platz für Naturerfahrungen: Interesse an der Natur im Sturzflug. Chr. Schulte: Mehr als 35.000 Kinder entdecken die Wälder. Waldjugenspiele - Umweltbildung mit Spaß. * Haus des Waldes - Waldpädagogikzentrum. Vorbildliche Arbeit im "Ländle". * Kinder wollen öfter in den Wald. * Über 30.000 Kinder im Wald. Erfolgreiches Waldmobil. R. Piechocki: Erklärung eines Begriffs: Naturdenkmal - was ist das eigentlich? * Kleine Pflanzenkunde: Der Gemeine Dost. * Jeder kann das Klima verbessern. * Erlebnis im Mittelrheintal. Der größte Kaltwassergeysir der Welt. 

IV Nachbargebiete

Heimatland. Zeitschrift für Heimatkunde, Naturschutz, Kulturpflege. Hrsg.: Heimatbund Niedersachsen e.V., Georgswall 5, 30159 Hannover, Tel.: 0511/323490, Fax: 0511/3632932, Internet: www.Heimatbund-Niedersachsen.de, E-Mail: heimatbund-niedersachsen at t-online.de 
4/2006. * Zu Gast bei der größten Heimatbund-Gruppe. Bericht von der Jahreshauptversammlung des HBN am 6. Mai in Berenbostel. * Verleihung der Silbernen Ehrennadel auf der Jahreshauptversammlung. W. R. Röhrbein: 1946 - Wiederherstellung des Landes Hannover und Gründung des Landes Niedersachsen. Festvortrag bei der HBN-Jahreshauptversammlung am 6. Mai zum 60jährigen Bestehen unseres Bundeslandes. L. Greife: De Venus harr ehr Geheimnis. E. Schönrock: Neuer Naturpark "Bourtanger Moor - Bargerveen" gegründet. H.-S. Strelow: Güter, Adelssitze und Ruinen. Auf den Spuren der Welfen in Südniedersachsen. W. Fabich: Silberbarren aus dem Welfenschatz im Landesmuseum. W. Fabich: Hannover hat nun eine Peter-Hübotter-Brücke. Straßenlegende entstand auf Initiatvie des Heimatbundes Niedersachsen. L. Greife: Das Mühlenmuseum in Gifhorn. H.-S. Strelow: Paul Theile - Abschied vom Chronisten des Kronsberges. 

Kulturland Oldenburg. Zeitschrift der Oldenburgischen Landschaft. Hrsg.: Oldenburgische Landschaft, Gartenstraße 7, 26122 Oldenburg, Tel.: 0441/779180, E-Mail: info at oldenburgische-landschaft.de, Internet: www.oldenburgische-landschaft.de 
2/2006. J. Graul: Polen und Deutsche in Bromberg. Eine bilaterale Ausstellung. G. Schumm: "Jugend und Okkultismus". Erfolgreicher Projekttag in der Kulturetage. H. Neumann: Hansa-Autos aus Varel. E. Brüchert: Sömmertied-Freitied. F. Lottmann: Bundesverdienstkreuz för een'n Plattdüütschen: Carl Valentin Scholz. F. Lottmann: 85 Jahre Ollnborger Kring. Kl. Modick: Zum 150. Todestag Heinrichs Heines: "... ob er in Oldenburg gewesen sei?" Adolf Stahr und Fanny Lewald zu Besuch in Heinrich Heines "Matratzengruft". B. Buchner: 175 Jahre oldenburgischer "Vatikan". Katholiken im Oldenburger Land feiern Offizialats-Jubiläum. O. Martin: Kleinstaaterei ist besser! Warum die Förderalismusreform für die Kultur Vorteile bringt. M. Brandt: Die "Kleinstaaterei" auf die Spitze getrieben? Regionalisierung der Kulturförderung in Niedersachsen.