[WestG] [AKT] Vortrag, Schaefer: Das Reliquien-Retabel aus Varlar, Muenster, 12.10.2006
Marcus Weidner
Marcus.Weidner at lwl.org
Don Okt 5 10:47:47 CEST 2006
Von: "Müller Hofstede, Daniel" <daniel.muellerhofstede at lwl.org>
Datum: 05.10.2006, 10:38
AKTUELL
Dia-Vortrag
"Das Reliquien-Retabel aus Varlar. Ein fragmentarisches Werk und die
Gren-zen der kunsthistorischen Betrachtung"
Dr. Ulrich Schäfer, Münster
Donnerstag, 12. Oktober 2006, 20.00 Uhr im Vortragssaal, Eintritt frei
Aus der Reihe "Neue Forschungen zur Alten Kunst", Vortragsreihe zu
Hauptwerken der Mittelal-ter-Sammlung, aus Anlaß der Neupräsentation der
Mittelalterabteilung des LWL-Landesmuseums für Kunst und
Kulturgeschichte
Der Vortrag nimmt einen mittelalterlichen Altaraufsatz in den Fokus,
von dem sich die beiden mit vergoldeten Figuren geschmückten
Seitenflügel erhalten haben. Das kostbare Werk aus der Zeit um 1400,
das sich seit fast 100 Jahren im Landesmuseum befindet, wirft viele
Fra-gen auf: Wie sah das vollständige Kunstwerk aus? Wo kommen die
Fragmente her? Wer hat das Retabel wann und wo geschaffen? Was ist mit
den Reliquien geschehen, die man noch zu Ende des 19. Jahrhunderts in
den mit feinem Maßwerk vergitterten Fächern der Flügel sehen konnte?
Im Bereich der Kunst des Mittelalters können derartige Fragen sehr
häufig nicht abschließend beantwortet werden. Die Statements der
Fachleute müssen weite Bereiche des Nicht-wissens überbrücken. Dabei ist
spekulative Phantasie hilfreich, die soweit als möglich durch gute
Argumente gestützt werden sollte. Außer den beiden Fragmenten selbst und
den Mög-lichkeiten, sie in Gedanken zu vervollständigen, stehen die
Argumente im Zentrum des Interesses, die ihre Verortung in der
Geschichte der Kunst begründen.
Dr. Ulrich Schäfer, Kunsthistoriker, Volkskundler, Tischler, arbeitet
freiberuflich für Kirchengemeinden, Museen, Behörden, private
Auftraggeber und einen Verlag in Deutschland, Belgien, Frankreich, der
Schweiz und den Niederlanden. Er hat zahlreiche Publikationen vorgelegt
mit Schwerpunkten bei der Skulptur des späten Mittelalters, sakraler
Kunst und Industriedesign und kann insbesondere als ausgewiesener Kenner
der westfälischen Kunst des Mittelalters gelten.
INFO
Veranstaltungsdaten:
Vortrag
Datum: Donnerstag, 12. Oktober 2006, 20.00 Uhr
Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte
Domplatz 10
48143 Münster
Tel.: 0251 / 5907 01
Fax: 5907-210
URL: www.landesmuseum-muenster.de