[WestG] [AKT] Vortrag, Neumann: Kartograph Fritz Hoelzel, Rheda, 19.05.2006
Marcus Weidner
Marcus.Weidner at lwl.org
Mon Mai 15 16:41:16 CEST 2006
Von: "Heimatverein Rheda e.V." <heimatverein-rheda at arcor.de>
Datum: 15.05.2006, 16:29
AKTUELL
Heimatverein Rheda beschäftigt sich mit Kartographen Dr. Fritz Hölzel.
29 Jahre nach seinem Tod beschäftigt sich der Heimatverein Rheda e.V. mit dem Lebenswerk seines ehemaligen Vorstandsmitgliedes Dr. Fritz Hölzel. Dieser gehörte seinerzeit zu den wissenschaftlichen Größen in der deutschen Kartographie.
Dr. Fritz Hölzel wurde 1899 in Dresden geboren, sein Vater war Schaffner bei der sächsischen Staatseisenbahn. Er studierte in Leipzig Geographie, Geschichte, Germanistik und Kunstgeschichte und promovierte 1923 mit einer Arbeit über die Geschichte der Stadt Padua im 13. Jahrhundert. Ein Jahr später legte er das Staatsexamen für das höhere Schulamt ab. Er fand von 1932 bis 1940 eine Anstellung als Redakteur im Baedeker-Reiseführerverlag Leipzig. Als Soldat ab 1940 wurde Hölzel aufgrund seiner beruflichen Fähigkeiten als Geograph und Kartograph für die *Abwehrstelle" in Münster verwendet. Als diese Wehrmachtsabteilung 1942 ausgebombt wurde fand sie bis 1945 Quartier im Schloß Rheda. Hier war der Obergefreite Dr. Hölzel offensichtlich auch damit beschäftigt, Kartenmaterial für den in Afrika kämpfenden Feldmarschall Rommel anzufertigen.
Seit 1945 war Dr. Hölzel als wissenschaftlicher Kartograph freiberuflich in Rheda tätig, hauptsächlich für den Gütersloher Carl Bertelsmann Verlag, die Deutsche Bundesbahn und die Geographische Kommission in Münster. Dabei gelang es ihm, die sogenannte Schummerungstechnik bei der Herstellung von Landkarten so zu optimieren, daß ihn Berufskollegen ehrfürchtig den *Schummerungspapst von Deutschland" nannten.
Dr. Fritz Hölzel war vier Jahre lang Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Kartographie, seit 1972 Ehrenmitglied, seit 1975 Bundesverdienstkreuzträger. Der Geographischen Kommission für Westfalen gehörte er ebenfalls als Ehrenmitglied an.
Am Freitag, den 19. Mai 2006 hält Prof. Dr. Joachim Neumann, Wachtberg, einen Vortrag über Leben und Werk Dr. Hölzels: *Ein Leben für die Kartographie". Der Vortrag findet in der Kreissparkasse, Neuer Wall 1, Stadtteil Rheda, statt, Beginn ist um 19.30 Uhr.
Vom 1. Juni bis 1. Juli 2006 werden in der *Open-Air-Galerie" an der Rhedaer Fontainestraße Arbeiten von Hölzel zu sehen sein. Vom 6. Juni an ist ebenfalls eine Ausstellung in der Kreissparkasse geplant.
INFO
Veranstaltungsdaten:
Unvergessene Autoren des Heimatvereins Rheda: Fritz Hölzel und Leo Zellner
Datum: Mai/Juni 2006
Heimatverein Rheda e.V.
Am Domhof 1
33378 Rheda-Wiedenbrück
Tel.: 05242/48676
Fax: 05242/48676
E-Mail: heimatverein-rheda at arcor.de
URL: http://home.arcor.de/rheda
Kontakt:
Jürgen Kindler
Heimatverein Rheda e.V.
Dahlienweg 6
33378 Rheda-Wiedenbrück
Tel.: 05242/44368
Fax: 05242/44368
E-Mail: kindler.hv-rheda at arcor.de
URL: http://home.arcor.de/rheda