[WestG] [AUS] Schatzfund aus der Bauerschaft Reckelsum, ab 12.05.2006

Marcus Weidner Marcus.Weidner at lwl.org
Mon Mai 15 10:42:44 CEST 2006


Von: "Peter Ilisch" <Peter.Ilisch at lwl.org>
Datum: 15.05.2006, 09:22 


AUSSTELLUNG

Vom 12.5.2006 bis 9.6.2006 ist in der Volksbank Seppenrade in Lüdinghausen-Seppenrade als Leihgabe des Münzkabinetts des Westfälischen Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte ein alter Schatzfund zu sehen.

Im August 1895 fand der Landwirt Linnemann aus der Bauerschaft Reckelsum beim Oberflächenabstechen von Heidegrund zwecks Düngung (Plaggen) in rund 10 cm Tiefe 42 römische Münzen. Wenig später, 1899/1900, untersuchte der Dortmunder Museumsdirektor Baum die Fundstelle und fand weitere 14 Münzen.
Die meisten der silbernen Münzen stammen aus der Zeit der römischen Republik, die jüngsten aus der Zeit des Kaisers Augustus. Beifunde wie etwa ein Gefäß wurden nicht beobachtet. Daher ist noch immer ungeklärt, ob die Münzen einem römischen Legionär, etwas aus dem benachbarten Militärstandort Haltern oder einem Germanen gehört haben. Ein Zusammenhang mit der sogenannten Varusschlacht 9 nach Christus ist möglich, aber nicht nachweisbar. 


INFO

Volksbank Seppenrade 
Dattelner Str. 1
59348 Lüdinghausen-Seppenrade
Mo-Fr 08.00-12.00, 14.00-16.30 (Do bis 17.30)