[WestG] [AKT] Stadtarchiv stellt beim Themenabend Kriegschronik vor, Muenster, 22.05.2006
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mit Mai 17 11:33:29 CEST 2006
Von: "Pressestelle der Stadt Münster" <info at presse-service.de>
Datum: 16.05.2006, 09:06
AKTUELL
Tagesnotizen zum Alltag der Kriegsjahre in Münster
Stadtarchiv stellt beim Themenabend Kriegschronik vor
Sie umfasst 8500 Fotografien und beschreibt in Tagesnotizen
den Alltag der Jahre 1939 bis 1944: Beim Themenabend des
Stadtarchivs am Montag, 22. Mai, 18 Uhr, stellt Anja
Gussek-Revermann die "Kriegschronik" vor. Sie spiegelt den
von Not und Entbehrung geprägten Alltag der Münsteraner
und ist die wohl aussagefähigste Quelle des Stadtarchivs aus
jener Zeit.
Skizziert wird die Biographie des Chronisten Franz Wiemers,
und es gibt Informationen zur ideologischen Einordnung der
Chronik. Vor allem aber dürfen die Gäste des Themenabends in
einigen der 52 Mappen blättern.
Dabei wird die große Bandbreite der Einträge deutlich. "Das war
mein erster Fliegeralarm", schließt der Verfasser seine Tagesauf-
zeichnungen am 4. September 1939. Ohne zu ahnen, dass viele
weitere tausend folgen werden bis zur Aussage eines Bomber-
piloten 1945: "Münster könnt ihr auf der Karte ausradieren".
Ein unversehrtes Stadtbild, das Auftauchen erster Zwangsarbeiter,
Bombenalarm, lästiges Anstehen vor Geschäften und dann eine
Stadt, die allmählich in Schutt und Asche versinkt - die Kriegschronik
gibt tiefen Einblick in den Alltag der Münsteraner. Der Themenabend
ermuntert zugleich auch zum aktiven Forschen und Kennenlernen
dieser authentischen Quelle in zwei Datenbanken.
Die Aufzeichnungen enden Mitte 1944. Anja Gussek-Revermann
stellt dennoch auch das Kriegsende und erste Nachkriegsjahre
anhand von Fotos, Plakaten und Akten vor.
INFO
Der Eintritt ist frei.
Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl bittet das Stadtarchiv,
An den Speichern 8, jedoch um Anmeldung unter
Telefon 4 92 - 47 01 oder als E-Mail archiv at stadt-muenster.de.