[WestG] [AUS] "Von Berlin ueber Wien nach Israel und Jordanien", Eroeffnung am 14.05.2006, Dorsten
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mit Mai 10 11:07:43 CEST 2006
Von: "Thomas Ridder" <ridder at jmw-dorsten.de>
Datum: 09.05.2006, 12:05
AUSSTELLUNG
Das Jüdische Museum Westfalen zeigt die Foto-Ausstellung:
"Von Berlin über Wien nach Israel und Jordanien"
von Axel Baumgärtel
Die Mehrfachbelichtung als ein Zufallsprodukt des 19. Jahr-
hunderts bringt den Faktor der Zeit in die Fotografie hinein,
da zwei oder mehr Zeitpunkte in einem Bild aufgenommen
werden und gleichzeitig sichtbar sind. Bei den Bildern von
Baumgärtel handelt es sich um großformatige, während einer
Reise des Fotografen entstandene Panorama-Aufnahmen,
die größerenteils in der Technik der Mehrfachbelichtung
entstanden sind.
Diese Reise, im Februar 2004 unternommen, führte ihn von
Berlin über Wien nach Israel und Jordanien führte. Das Ziel
seiner Reise: Der blutige, zerrissene Nahe Osten, in dem
die Religionsentwürfe des Judentums und des Islams bis auf
den heutigen Tag um Macht und Deutungshoheit kämpfen.
Er verabschiedet sich von Berlin mit einem Bild, das den Platz
vor der Nationalbibliothek "Unter den Linden" mit Blick auf
die Alte Wache und das barocke Zeughaus zeigt. Und hier
wird bereits seine fotografische Technik sichtbar, die für fast
alle Bilder dieser Reise kennzeichnend bleibt: Das Breitwand-
format und die Doppelbelichtung. Die Arbeit mit der klassischen
Großbildkamera und jener Aufnahmetechnik, die so alt ist, wie
die Fotografie selbst. Dass er die entstandenen Farbbilder
dann sehr aufwendig auf digitalem Weg ausarbeitet, sei hier
nur am Rande erwähnt.
Axel Baumgärtel, Meisterschüler des Düsseldorfer Professors
Bernd Becher (Akademie der Bildenden Künste in Düsseldorf),
bricht so das lediglich physikalisch genau abbildende Grund-
prinzip der Fotografie auf und visualisiert andere, nicht sofort
ins Auge fallende Ebenen der Wirklichkeit. So werden durch
die subjektive fotografische Bearbeitung des Motivs weitere
Bildebenen geschaffen, die in der Gesamtheit die Realität
wahrer abzubilden scheinen, als eine "objektivere", einmal
belichtete Fotografie.
Dabei behalten die Bilder immer auch ihren ästhetischen Wert.
Die Bandbreite reicht z.B. von intensiven städtischen Szenerien
über berauschende Naturaufnahmen zu Bildern von
monumentaler archaischer Architektur.
Die Ausstellungseröffnung wird am Sonntag, dem 14. Mai,
im Jüdischen Museum Westfalen um 11 Uhr stattfinden.
Während der Eröffnungsveranstaltung ist der Eintritt frei.
Die Einführung gibt Dr. Volker Jakob, Münster.
Jüdisches Museum Westfalen
Verein für jüdische Geschichte und Religion e.V.
INFO
Veranstaltungsdaten:
Eröffnung der Fotoausstellung
"Von Berlin über Wien nach Israel und Jordanien"
von Axel Baumgärtel
Datum: Sonntag, dem 14. Mai 2006, 11:00Uhr
Jüdisches Museum Westfalen
Juluis-Ambrunn-Straße 1
46282 Dorsten
URL: www.jmw-dorsten.de
Kontakt:
Thomas Ridder M.A.
Jüdisches Museum Westfalen
Julius-Ambrunn-Straße 1
46282 Dorsten
Tel.: 02362-951431
Fax: 02362-45386
E-Mail: ridder at jmw-dorsten.de
URL: www.jmw-dorsten.de