[WestG] [AKT] Zuwanderung, Konflikt und Anpassung in 200 Jahren Ruhrgebietsgeschichte, 10.05.2006, Bochum

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mit Mai 3 11:25:20 CEST 2006


Von: "Geschichtskultur-Ruhr" <forum at geschichtskultur-ruhr.de>
Datum: 03.05.2006, 09:09
Übernahme aus der E-Mailing-Liste "geschichtskultur ruhr"


AKTUELL

Schmelztiegel Ruhrgebiet?
Zuwanderung, Konflikt und Anpassung in 200 Jahren
Ruhrgebietsgeschichte

17:00 Uhr: 
Einführung und Filmpräsentation: Neue Heimat im Wilden Westen
Polen im Ruhrgebiet von Beate Schlanstein, WDR 1993

18:00 Uhr: 
Einführungsreferat von Prof. Dr. Klaus Tenfelde
(Leiter des Instituts für soziale Bewegungen an der Ruhr-Universität
Bochum)

19:15 Uhr: 
Podiumsdiskussion mit Experten zu verschiedenen Einwanderungsgruppen:
Jochen Oltmer (Institut für Migrationsforschung und interkulturelle
Studien, 
Osnabrück)
Dr. Susanne Peters-Schildgen (Oberschlesisches Landesmuseum, Ratingen)
Dr. Yvonne Rieker (Lehrbeauftragte Ruhr-Universität Bochum)
Prof. Dr. Klaus Tenfelde (ISB)
Moderation: Prof. Dr. Günter Brakelmann (Ruhr-Universität Bochum) 

Melting pot Deutschland: Seit mehr als 200 Jahren ist das Ruhrgebiet
Ort 
von Zuwanderung. Auch wenn die polnischsprachige Reklame an so mancher

Bochumer Häuserwand inzwischen verblasst ist, noch immer erkennt man an

den Nachnamen vieler Ruhrgebietsbürger, dass sie eigentlich einmal aus
"dem 
Osten" zum Kohleabbau hierher kamen. Nicht immer verlief der
Integrations-
prozess ohne Probleme. Gerade die jüngeren Zuwanderungsgruppen sind
noch
längst nicht so integriert, wie ihre polnischen Vorgänger.

Wie gestaltet sich ein gemeinsamer Alltag unterschiedlicher
Nationalitäten und 
Religionen? Wo lagen und liegen bis heute Konflikte und Probleme?
Experten 
der Migrationsforschung diskutieren über Migration und Integration der

verschiedenen Einwanderungsgruppen ins Ruhrgebiet und gehen der Frage 
nach, ob das Ruhrgebiet zum "Schmelztiegel" geworden ist.


INFO

Ort: 
Haus der Geschichte des Ruhrgebiets
Clemensstr. 17-19
44789 Bochum 
(nähe Schauspielhaus)

Zeit:
Mittwoch, 10. Mai 2006