[WestG] [AUS] Westmuensterlaendische Hofanlage in Vreden oeffnet wieder
Marcus Weidner
Marcus.Weidner at lwl.org
Don Mar 30 09:41:13 CEST 2006
Von: "Kreis Borken" <info at presse-service.de>
Datum: 29.03.2006, 17:57
AUSSTELLUNG
Westmünsterländische Hofanlage in Vreden öffnet wieder
Am kommenden Wochenende zahlreiche Attraktionen im und um das Hamaland-Museum des Kreises Borken
Der Frühjahrsputz ist beendet, frische Wäsche aufgezogen und alle Teller auf dem Bosen blinken wieder: Die historische westmünsterländische Hofanlage im Vredener Stadtpark öffnet am kommenden Samstag, 1. April, ihre Tore wieder für Besucherinnen und Besucher. Wer also bei hoffentlich schönem Frühlingswetter einen Spaziergang durch den Park macht, hat ab dem Wochenende auch wieder die Möglichkeit, einen Blick in das Haus Früchting zu werfen und sich von kundigen Mitarbeitern des Hamaland-Museums etwas über das Landleben vor zweihundert Jahren berichten zu lassen.
Am Sonntag, 2. April, wird dann nachmittags vom Team des Vredener Stadtmarketing offiziell die Sommersaison eingeläutet. Schiffe auf der Berkel, Chöre im Park sowie eine Fotoausstellung im Senioren- und Pflegezentrum St. Georg laden zum Besuch ein. Im Hamaland-Museum, das derzeit die Sonderausstellung *Spitzenwerke - Metallspitzen auch in Torchon" präsentiert, können die Gäste versierten Klöpplerinnen bei der Arbeit über die Schulter und auf die flinken Hände schauen. Bereits am vergangenen Sonntag stießen die Klöpplerinnen mit ihrer Tätigkeit auf großes Publikumsinteresse und konnten zahlreichen Interessierten
fachkundig Auskunft zu ihrem Handwerk geben.
Gleichzeitig wird am Sonntagnachmittag das Backhaus bei der Hofanlage in Betrieb genommen. Frisches Brot aus dem Steinofen, hergestellt in echter Handarbeit, wird in der Zeit von 14 bis 17 Uhr zum Kauf angeboten werden. "Vielleicht bringen die Berkelzompe, Nachbauten historischer Berkelschiffe, auch noch einen Korbflechter aus den Niederlanden nach Vreden", verrät Dr. Annette Menke, Leiterin des kreiseigenen Hamaland-Museums. "Wenn er das Schiff erreicht, wird auch er am Sonntag sein Handwerk im Hamaland-Museum vorführen und seine Waren feilbieten", so Dr. Menke.
INFO
Hamaland-Museum
Butenwall 4
Telefon 39 18 0
Telefax 39 18 29
E-Mail: hamaland-museum at t-online.de