[WestG] [AKT] Kreis Borken schreibt Felix-Sümmermann-Preis 2006 aus

Marcus Weidner Marcus.Weidner at lwl.org
Don Mar 30 09:43:36 CEST 2006


Von: "Kreis Borken" <info at presse-service.de>
Datum: 29.03.2006, 17:57


AKTUELL

Kreis Borken schreibt Felix-Sümmermann-Preis 2006 aus
Gewürdigt werden Verdienste um die Denkmalpflege

Kreis Borken. Nach der erstmaligen Verleihung im Jahr 2000 schreibt der Kreis Borken jetzt zum dritten Mal den Felix-Sümmermann-Preis für Denkmalpflege öffentlich aus. "Der Preis wird für besondere Verdienste um die Rettung, Erhaltung, Restaurierung und Pflege von Denkmälern im Kreisgebiet verliehen", erklärt Landrat Gerd Wiesmann. Darüber hinaus sei eine Verleihung beispielsweise auch für Forschungsarbeiten, Dokumentationen und Publikationen zu Themen der Denkmalpflege mit Bezug zum Kreis Borken, für die touristische Erschließung von Denkmälern oder für innovative Projekte beziehungsweise Konzepte im Zusammenhang mit der Denkmalpflege oder mit Denkmälern möglich.

Der Felix-Sümmermann-Preis ist mit einem Preisgeld von insgesamt 5.000 Euro dotiert, das von der Sparkasse Westmünsterland gestiftet wird. Als erster Preis sind 2.500 Euro, als zweiter 1.5000 Euro und als dritter 1.000 Euro vorgesehen. Daneben erhalten die Preisträgerinnen und Preisträger eine vom Vredener Künstler Walter Wittek gestaltete Ehrengabe. Über die Preisvergabe entscheidet eine unabhängige Jury unter dem Vorsitz von Landrat Gerd Wiesmann. Sie kann die Preisgelder auch in anderer Staffelung als ursprünglich geplant vergeben. Die Preisverleihung erfolgt am 10. September 2006 zum Europäischen Denkmaltag beziehungsweise am Tag des offenen Denkmals in Deutschland.

Der Wettbewerb wendet sich gleichermaßen an Personen und Institutionen, zum Beispiel Eigentümer von Denkmälern. Zur Beteiligung aufgerufen sind insbesondere Personen und Gruppen, die sich aktiv um Denkmäler oder um die Denkmalpflege bemühen (wie etwa Nachbarschaften, Heimatvereine oder historische Arbeitgruppen), Forscher und Publizisten sowie Kommunen. Sie können sich entweder selbst bewerben oder vorgeschlagen werden. Meldungen dazu müssen bis zum 30. Juni 2006 beim Kreis Borken, Fachbereich Schule, Bildung, Kultur, Sport, Burloer Straße 93, 46235 Borken, per Fax an 02861 / 82 13 65, oder per E-Mail an a.boeing at kreis-borken.de eingehen. Weitere Informationen gibt es beim Kreis Borken unter der Telefonnummer 02861 / 82 13 50 sowie im Internet unter www.kreis-borken.de.
Zur Person Felix Sümmermann

Der Namensgeber des Preises stand fast 35 Jahre lang an der Spitze des früheren Kreises Ahaus. Er wurde 1920 zunächst mit der kommissarischen Leitung des Ahauser Landratsamtes betraut und trat dann am 1. Juli 1921 - einstimmig gewählt - das Amt des Landrats im Kreis Ahaus an.

Mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten brach für Sümmermann eine schwere Zeit an; er machte aus seiner Abneigung gegen das Regime keinen Hehl. 1940 wich er dem Druck, indem er sich freiwillig zum Wehrdienst meldete, den er aber nach eineinhalb Jahren aus Gesundheitsgründen wieder quittieren musste. Nach dem Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944 wurde er mit seiner Familie verhaftet, da er der Mittäterschaft verdächtigt wurde. Tatsächlich war er ohne sein Wissen für ein wichtiges Amt in der Zivilverwaltung - wenn das Attentat geglückt wäre - vorgesehen. Er verbrachte seine Haft u.a. im Konzentrationslager Ravensbrück, bis er im Februar 1945 entlassen wurde. Von der britischen Militärverwaltung wurde er nach Kriegsende wieder in seine alte Funktion berufen. 1946 als Oberkreisdirektor gewählt, übte er dieses Amt bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1955 aus.

Sümmermanns große Verdienste um den Kreis Ahaus erstrecken sich auf sein gesamtes Arbeitsfeld. Sein besonderes Engagement galt aber immer der Kultur. So war es auch in erster Linie sein Verdienst, dass das stark zerstörte Schloss Ahaus vom Kreis erworben und wieder aufgebaut wurde - das zu einer Zeit, als viele andere drängende Probleme den Wiederaufbau nicht unumstritten machten. Auch seine vielfältigen Bemühungen um die Erhaltung der noch unzerstörten historischen Ortskerne wie einzelner Denkmäler wirken bis heute fort.

Mit der Benennung des Denkmalpreises nach Felix Sümmermann würdigt der Kreis Borken dessen große Leistungen um die Denkmalpflege im Westmünsterland.