[WestG] [AKT] Vortrag, Klenke: Mozart im Paderborner Exil, Paderborn, 30.03.2006

Marcus Weidner Marcus.Weidner at lwl.org
Mit Mar 29 12:35:50 CEST 2006


Von: "Rolf Müller" <r.mueller at paderborn.de>
Datum: 23.03.2ß006, 16:04


AKTUELL

Vortrag auf Einladung der Volkshochschule Paderborn:

Prof. Dr. Dietmar Klenke (Universität Paderborn)
Mozart im Paderborner Exil -  Spektakuläre Funde in den Stadtarchiven Wien und Paderborn, 
Donnerstag, 30. März 2006, 19.30 Uhr in der Städtischen Galerie Am Abdinghof (Eintritt frei)   

Auf Einladung der Volkshochschule Paderborn präsentiert der Paderborner Geschichtsprofessor Dietmar Klenke erstmals seine spektakulären Funde über Mozarts Exiljahre in Paderborn der interessierten Öffentlichkeit. Ungemein bereichernd ist, dass sich auch ein Bezug zu "Canossa" herstellen lässt. Vermied der Freimaurer Mozart mit seiner Flucht nach Paderborn vielleicht einen "Gang nach Canossa"? Was es damit auf sich hat, lässt sich auch in einem Buch nachlesen, das im Rahmen des Vortrags der Öffentlichkeit vorgestellt wird. Es fügt sich überaus glücklich, dass der rührige Forscher gerade im Mozartjahr 2006 den Schleier lüften kann, der sich über die Paderborner Jahre des freimaurerischen Musikgenies gelegt hat. Einmal mehr findet Paderborns Ruf, eine freisinnige Stadt zu sein, eine eindrucksvolle Bestätigung, zumal Mozart in der Padermetropole fast ebenso lange gelebt hat wie in Wien. Das letzte, in Paderborn komponierte Werk wird im Rahmen des Vortrags seine Welturaufführung erleben. Mozart hat es kurz vor seinem Tode den Paderbornern gewidmet. Der Vortragende möchte seine Ausführungen wissenschaftstheoretisch im Sinne einer musikologischen Wissenschaftssatire verstanden wissen.