[WestG] [TOC] industrie-kultur, 2006, Heft 1

Marcus Weidner Marcus.Weidner at lwl.org
Don Mar 9 09:10:41 CET 2006


Von: "Sven Bardua" <industriekultur at klartext-verlag.de>
Datum: 01.03.2006, 15:34


SERVICE:TOC

industrie-kultur. Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte 
12. Jahrgang
34. Heft
1/2006
ISSN 0949-3751

Bibliotheksnachweis über ("ZDB"): 
http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/ku.php?tab=zes&ID=43 



S. 2-5 
Stender, Detlef
Giganten und Nischen-zur Textilindustrie in Deutschland: Geschichte, Denkmale, Museen

S. 6-7
Oehlke, Andreas
Einzigartige Zeugnisse der frühen Textilindustrie: 
Spinnmühlen in Sachsen bedroht					

S. 8
Götz, Kornelius
Meyer, Susanne
200 Jahre Maschinenleben: die Wollspinnerei Willführ aus Tangermünde im Tuchmacher Museum Bramsche

S. 9-11
Bärtschi, Hans-Peter
Die erste... die letzte Spinnerei im Textilindustrieland Schweiz: Vom Anfang und Ende des einst führenden Wirtschaftszweiges

S. 12
Tönsberg, Jeppe
Die Tuchfabrik Brede-eine europäische Fabriksiedlung in Dänemark

S. 13
Småland, Erik
Salhus in Norwegen-eine Fabrikstadt am Fjord				

S. 14-15
Selheim, Claudia
Stender, Detlef
Wenz-Haubfleisch, Annegret
Zödi, Natascha
Textile Schätze-verborgen zwischen Buchdeckeln: 
Die Musterbücher in Augsburg, Euskirchen und Chemnitz	

S. 16-17
Oehlke, Andreas
Architekturimport aus England: Sidney Stott und die Einführung des modernen Spinnereihochbaus im Münsterland und in der Twente

S. 18-19
Siebenmorgen, Sven
Eine großzügige Kunstseidefabrik auf der *grünen Wiese": Enka im niederländischen Ede					
S. 20-21
Dominick, Peter
Großewinkelmann, Johannes
Tuche aus dem Tal der Wupper: die *Textilstadt Wülfing" in Radevormwald-Dahlerau

S. 22
Janssen, Thomas
Forst in der Lausitz-einst das *Manchester Deutschlands"

S. 23-26
Bergstein, Edgar
Energieträger von einst: Braunkohle-Bergbau in Österreich

S. 27
Bluhm, Frieder
Erfolg in den Fingerspitzen: die Baumwoll-Mühlen im 
Derwent-Tal, East Midlands, England

S. 28
Bluhm, Frieder
Puritanisches Paradies: die Siedlung Saltaire Village bei 
Bradford, Yorkshire, England	

S. 29
Bluhm, Frieder
Faszination einer Faser: das Jutewerk Verdant Works in Dundee, Schottland

S. 30
Bluhm, Frieder
In die Wolle geraten-das Niederländische Textilmuseum in Tilburg

S. 31
Röttcher, Klaus
Wasser für den Kaiser-Ausstellung der Deutschen Wasserhistorischen Gesellschaft in Berlin

S. 32-33
Schinkel, Eckhard
Über das Leben auf Inseln: Gespräch mit dem neuen Direktor des Westfälischen Industriemuseums (WIM), Dirk Zache

S. 34-35
Gottfried, Claudia
Bademoden und Gesellschaftskleider: die Textilsammlung des Rheinischen Industriemuseums (RIM)

S. 36-37
Kolkau, Anette
Putsch, Jochem
Regionale 2006: "Erlebnis Industriekultur" im Bergischen Land 

S. 38-39
Raach, Jörg
Eine Reise zu Fabriken und Bergwerken in Nordfrankreich

S. 40-41
Janssen, Thomas
Künstlerporträt: Meister der Barbara-Fenster-der Maler 
Karl Ferdinand Selgrad aus Neunkirchen/Saar

S. 42 
Lassotta, Arnold
Wirtschaftswunder: "Aufbau West" dank ostdeutscher 
Spezialisten aus der Textilindustrie

S. 44
Föhl, Axel
Großflächige Industriebrachen: Tagung der Arbeitsgruppe Industriedenkmalpflege in der Niederlausitz

Beihefter
Stender, Detlef
Die historische Anzeige: Webautomaten der Rüthi AG Beihefter