[WestG] [LIT] Neudruck: Joseph Prinz, Greven an der Ems

Marcus Weidner Marcus.Weidner at lwl.org
Don Mar 9 14:59:06 CET 2006


Von: "Dr. Schröder, Stefan" <stefan.schroeder at stadt-greven.de>
Datum: 09.03.2006, 14:54 


LIT

Der "Prinz" ist wieder erhältlich - Neudruck ab sofort im Buchhandel
9. März 2006

Nicht nur die Stadt Greven hat eine lange Geschichte. Auch der Neudruck der Ortsgeschichte von Joseph Prinz aus dem Jahr 1950 kann damit aufwarten. Nachdem das Standardwerk mehrere Jahre vergriffen war, ist es ab sofort wieder im Buchhandel erhältlich. Stadtarchivar Dr. Stefan Schröder überbrachte diese freudige Mitteilung Bürgermeister Dr. Olaf Gericke und Hans-Dieter Bez (Heimatverein Greven). Ein paar Exemplare hatte er gleich zur Ansicht mitgebracht.

*Ich freue mich sehr, dass das Buch nun wieder zu kaufen ist", bekräftigte Bez. Lange Jahre hatte sich der Heimatverein Greven für einen Neudruck eingesetzt, damit allen Interessierten wieder die Möglichkeit offen steht, sich über die vielfältige und Jahrhunderte alte Geschichte Grevens zu informieren.

Auch Bürgermeister Dr. Olaf Gericke zeigte sich beeindruckt: *Das Buch war lange Jahre nur zu hohen Preisen im Antiquariat erhältlich. Mit Hilfe der digitalen Drucktechnik ist es nun aber wieder in einer erschwinglichen Variante auf dem Markt, die auch das Stadtsäckel kaum belastet. Das sind gleich mehrere Pluspunkte." 

Die großformatige Karte Grevens von 1828, die dem Original von 1950 beigefügt war, wird übrigens als kostenloser Service auf den städtischen Internetseiten www.greven.net angeboten. *Dieses Angebot wird nicht nur die Käuferinnen und Käufer des Buches, sondern alle an der Grevener Geschichte Interessierten freuen", so Schröder.

Wie kommt man zum Buch? Buchhandlungen können das Buch bestellen, es wird dann jeweils einmal direkt für die Kundin oder den Kunden gedruckt. Wenn die Buchhandlung das Buch nicht vorrätig hat, kann es innerhalb weniger Tage geliefert werden. Wichtig sind die vollständigen Angaben: Joseph Prinz, Greven an der Ems, ISBN: 3-928372-15-7. Der Preis des Buches beträgt 29,80 Euro.

Informationen zum Buch: Der Reprint der aus dem Jahr 1950 stammenden Geschichte des Amtes Greven, das der heutigen Stadt entspricht, ist nach wie vor das Standardwerk für die Zeit bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts. Seit Anfang der 1970er Jahre war das Werk nicht mehr im Buchhandel erhältlich. Eine ebenfalls vergriffene Auflage von 1976/77 sparte die Höfematrikel aus. Diese sind im jetzt vorliegenden Reprint wieder enthalten. 

Das Buch kombiniert eine chronologische mit einer sachsystematischen Darstellung. Inhalt: Aus grauer Vorzeit - Aus der Siedlungsgeschichte unserer Heimat - Werden und Wachsen des Dorfes Greven - Aus alten Gerichtsprotokollen - Die kirchlichen Einrichtungen im Bereich des Amtes - Karitas und soziale Fürsorge - Aus dem Kreislauf bäuerlichen Lebens - Drei Jahrhunderte an offener Landstraße - Verfassung und Organisation von Dorf und Kirchspiel in fürstbischöflicher Zeit - Die Verkehrsverhältnisse - Handel und Industrie in Greven vom Mittelalter bis zur Gegenwart - Aus der Geschichte der Grevener Schulen - Vom Untergang des Fürstbistums Münster bis zur Gründung der preußischen Provinz Westfalen. Die Franzosenzeit - Unter dem preußischen Adler. Dorf und Amt seit 1816 - Haus Schöneflieth - Lebendige Zeugen der Vergangenheit - Höfematrikel des Amtes Greven - Personen- und Ortsregister.



INFO

Dr. Stefan Schröder
Stadtarchiv Greven
Rathausstr. 6
48268 Greven
Tel.: 02571/920-358
Fax: 02571/920-320
E-Mail: stefan.schroeder at stadt-greven.de 
URL: www.greven.net