[WestG] [AKT] Juden zogen für Deutschland in den Krieg, 19.06.2006, Muenster

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Die Jun 13 10:58:10 CEST 2006


Von: "Pressestelle der Stadt Münster" <info at presse-service.de>
Datum: 13.06.2006, 10:06


AKTUELL

Juden zogen für Deutschland in den Krieg
Themenabend im Stadtarchiv zum Patriotismus jüdischer Münsteraner

"Am 25. Juli fiel bei den Kämpfen im Osten unser geliebter, guter, 
lebensfroher Sohn Ernst Marcus" So beginnt der Text einer Sterbe-
anzeige im Juli 1917. Der tödlich Verwundete war Unteroffizier, 
ausgezeichnet mit dem Eisernen Kreuz 1. und 2. Klasse und jüdischen 
Glaubens. Wie Ernst Marcus hatten sich zu Kriegsbeginn 1914 viele 
Juden aus Münster als Freiwillige gemeldet.

Um dieses patriotische Selbstverständnis dreht sich der Themenabend im

Stadtarchiv. Gisela Möllenhoff und Rita Schlautmann-Overmeyer 
präsentieren am Montag, 19. Juni, 18 Uhr, ihre Forschungsergebnisse. 
Die beiden Historikerinnen legen den  Schwerpunkt auf das 19. und 20. 
Jahrhundert. Quellen aus dem Stadtarchiv veranschaulichen die
Berichte.

Schon  an den Einigungskriegen 1864 - 1870/71 hatten viele jüdische 
Bürger Münsters teilgenommen. Mit fortschreitender Gleichstellung in 
Preußen fühlten sie sich als deutsche Staatsbürger jüdischen Glaubens.

Auch am Zweiten Weltkrieg beteiligten sich Juden. Nachdem ihnen das 
Hitler-Regime jegliche Existenzberechtigung in Deutschland entzogen 
hatte, dankten viele Juden ihren neuen Heimatländern für die Aufnahme:

Sie beteiligten sich beispielsweise  auf englischer oder amerikanischer

Seite an der Befreiung Deutschlands.


INFO

Der Eintritt  zum Themenabend ist frei. Wegen der begrenzten 
Teilnehmerzahl bittet das Stadtarchiv, An den Speichern 8, jedoch um 
Anmeldung: Telefon 02 51 / 4 92 47 03 oder E-Mail:
linkr at stadt-muenster.de.