[WestG] [AKT] Vortrag: Revierfußball im Nationalsozialismus, 13.06.2006, Gelsenkirchen
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Die Jun 13 10:22:33 CEST 2006
Von: "Josef König" <josef.koenig at presse.ruhr-uni-bochum.de>
Datum: 12.06.2006, 13:39
AKTUELL
"Widerborstige Arbeiterfußballer?"
Revierfußball im Nationalsozialismus
Öffentlicher Vortrag im RUB-Kolloquium
Passend zur laufenden Fußball-WM dreht sich auch der nächste Vortrag
im
ZEFIR-Kolloquium am 13. Juni 2006 um das runde Leder: PD Dr. Stefan
Goch (RUB und Institut für Stadtgeschichte, Gelsenkirchen) beleuchtet
den "Revierfußball im Nationalsozialismus" und geht dabei auf die
Frage
ein, ob es sich bei den damaligen Kickern um "widerborstige
Arbeiterfußballer" handelte oder nicht (16.15 bis ca. 18 Uhr,
Dekanatssitzungssaal GC 04/45). Der öffentliche Vortrag mit
anschließender Diskussion ist Teil des Kolloquiums in diesem
Sommersemester, veranstaltet vom Zentrum für interdisziplinäre
Ruhrgebietsforschung (ZEFIR) der RUB.
Zwischen Mitwirkung und Anpassung
Zwischen Mitwirkung und Anpassung, Instrumentalisierung und
Verführung,
Unwissenheit und Unverständnis, zwischen Indifferenz und partiellem
Widerstand bewegten sich die Vereine und Vereinsmitglieder in der
NS-Zeit. Dr. Stefan Goch analysiert in seinem Vortrag die Verbindungen
zwischen dem Ruhrgebietsfußball und dem Nationalsozialismus -
schließlich war der FC Schalke 04 damals die dominierende deutsche
Vereinsmannschaft mit allein sechs Meistertiteln und einem Pokalsieg
zwischen 1934 und 1942.
INFO
PD Dr. Stefan Goch
Fakultät für Sozialwissenschaft der RUB
Institut für Stadtgeschichte Gelsenkirchen
Tel. 0209/169-8555,
E-Mail: stefan.goch at gelsenkirchen.de
Internet: http://www.rub.de/zefir