[WestG] [TOC] Maerkisches Jahrbuch für Geschichte, Bd. 105, 2005

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Die Feb 21 11:35:52 CET 2006


Von: "Alexander Schmidt", <alexander.schmidt at lwl.org>
Datum: 21.02.2006, 11:30


SERVICE: TOC

Märkisches Jahrbuch für Geschichte
im Auftrage des Vereins für Orts- und Heimatkunde in der 
Grafschaft Mark (Witten)
105 Band
2005
ISSN 01937-1621


Bibliotheksnachweis über ("ZDB"): 
http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/ku.php?tab=zes&ID=174



S. 7-32
Molkenthin, Ralf
"... erlauben wir, die Ruhr bis zum Kloster mit dem Schiff zu befahre..."
Mittelalterliche Binnenschiffe auf der Ruhr und anderswo

S. 33-69
Aschoff, Diethard
Schutzzusagen, Vertreibungen, Bleiberecht -
das schwere Leben der jüdischen Minderheit in Hamm bis 
zur neuen Judenpolitik des Großen Kurfürsten (1287-1664)

S. 70-78
Trotier, Peter
Die Geschichte der Familie von Brabeck zu Lethmate

S. 79-103
Doberkat, Julia
Das Gildebuch der Fleischhauer- und Schuhmachergilde zu 
Hattingen, 1573-1668

S. 104-119
Koronowski, Christa und Peter
Abwerbung märkischer Sensenschmiede anno 1673 und
ihre Folgen

S. 120-147
Vogt, Wilfried G.
Ein Denkmal der Nächstenliebe versinkt in Schutt und Asche
Der Untergang des Voerder Knaben-Waisenhauses am
Loher Nocken und das Feuerunglück im Hause des 
Spezereihändlers August Thun

S. 148-191
Eichholz, Klaus
Bergbauhistorische Karten der Grafschaft Mark als 
unbekannte Quellen der Orts- und Regionalgeschichte

S. 192-215
Hacke, Wilhelm
Otto von Bismarck und die deutsche Frage 1848 bis 1871 -
ein Staatsmann zwischen den Zeiten

S. 216-233
Weber, Wolfhard
Strukturwandel im Ruhrgebiet 1820-2000

S. 234-258
Scholz, Dietmar
Tabus, "Imagepflege" und Legenden
Gedanken zur lokalen Geschichtsschreibung in 
Castrop-Rauxel und zu einem lokalen Geschichtsbild

S. 259-277
Steguweit, Wolfgang
Hilde Broer (1904-1987)
Bildhauerin und Medailleurin aus Witten

S. 278-282
Menzer, Wolfgang
St. Franziskus Witten, eine Arbeitergemeinde?

S. 283-288
Röhrig, Günter
Bemerkungen zur Liste der Gefallenen der 
ev. Gemeinde Herbede 1814-1945