[WestG] [TOC] Zeitschriftenschau aus der Heimatpflege in Westfalen, 2006, Heft 1, Teil 3

Marcus Weidner Marcus.Weidner at lwl.org
Die Feb 14 15:57:20 CET 2006


Von: "Ute Kortmann", <ute.kortmann at lwl.org>
Datum: 09.02.2006, 14:06


SERVICE: TOC

Seit ihrem Bestehen postet die E-Mailing-Liste Inhaltsverzeichnisse von 
Westfaelischen Zeitschriften. Um diesen Service auszubauen, moechten wir
in Form einer Kooperation mit dem Westfaelischen Heimatbund zukuenftig auch
Inhaltsverzeichnisse von Zeitschriften posten, die vom Heimatbund regelmaessig 
ausgewertet werden. Bevor Sie die Inhaltsverzeichnisse moeglichst kurz nach
Erscheinen in der gewohnten (Einzel-)Form erhalten koennen, moechten wir an 
dieser Stelle zunaechst - in  provisorischer Form - die entsprechende Rubrik
aus der vom Heimatbund herausgegebenen Zeitschrift "Heimatpflege in 
Westfalen" posten. Etwaige Doppelungen bitten wir zu entschuldigen. [MW]


Zeitschriftenschau "Heimatpflege in Westfalen", Heft 1/2006, Teil 3


2. Hellweg

Werl 2005 gestern - heute - morgen. Ein Jahrbuch der Stadt Werl und des Neuen Heimat- und Geschichtsvereins Werl e.V. Werl: Verlag der A. Stein'schen Buchhandlung GmbH, 2005. ISBN 3-920980-61-1.
W. Kohn: Das schriftstellerische Wirken des Malers Heinrich Franz Gaudenz von Rustige (1810 bis 1900) (7). D. Buschulte: Das Jahndenkmal im Kurpark (37). L. Rüschenschmidt: Rosenkranz und Kaffeewasser. Persönliche Erinnerungen an die Werler Wallfahrt (41). L. Drewke: Gedenkstätte für Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen in Werl (47). B. Geilich: Die Gemeinschaften der Masken. Afrikanische Masken der Sammlung Hermann Auf der Heide im Museum Forum der Völker, Werl (49). R. Rensmann: Monika Levenig. In der Königsklasse der Puppendesigner die Queen (61). P. Braß: Budberg - ein Dorf im Wandel der Zeiten (65). W. Halekotte: Werler Vorort mit Pfarrkirche, bedeutendem Wirtschaftszweig und Platz des Königshofes entdeckt (?) (81). G. Krause: 150 Jahre Verbindung zur weiten Welt. 1855 fuhr die erste Eisenbahn in Werl (99). Cl. Peter/M. Rausch: Neue Glocken für die Paulus-Kirche (105). T. Gebhardt: "Salzkörner" sorgen für die richtige Würze in der Werler "Geschichtssuppe" (113). G. Olthoff: Museumspädagogik im Städtischen Museum (115). H.J. Deisting: Alte Gerichtsakten erzählen... (119). H.J. Deisting: "... oder annoch mehrere heilige Oerther in Teutsch - und Welschland zu besuchen". Pilger, Bettler, Abgebrannte und fahrendes Volk auf dem Hellweg (123). M. Bretthauer: Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie. Eine Chance auch für die Gewässer in Werl? (128). * Ehrungen der Stadt Werl. Ehrennadel, Ehrenplaketten, Siederpreis und Werlpreis (135). Kl. Koepsel/J. Doert: Das neue Heimathaus "Zum Backofen" (141). E. Hachmann: Der Neue Heimat- und Geschichtsverein im Jahre 2004/2005. Der Bericht umfasst den Zeitraum vom 1. November 2004 bis zum 31. Oktober 2005 (145). W. Kohn: Werler Limericks (151).

Geseker Heimatblätter. Zeitungsverlag Der Patriot - Beilage zur "Geseker Zeitung". Hrsg. vom Verein für Heimatkunde Geseke e. V., Red.: Evelyn Richter, Stadtarchiv, Ostmauer 2, 59590 Geseke.
473/2005. Th. Spohn: Die Profanbauten des ehemaligen Kanonissenstiftes Geseke (1. Fortsetzung). M. Schraub: Thomas Esel. Ein vergessenes vorweihnachtliches Brauchtum.

Heimatblätter Hamm. Geschichte, Kultur und Brauchtum in Hamm und in Westfalen. Beilage zum Westfälischen Anzeiger, Gutenbergstraße 1, 59065 Hamm.
21/2005. * Wo Fahrräder im alten Hamm nicht "geklaut" wurden. Eine Erinnerung an Fahrradwachen im einstigen Stadtzentrum. * "Bäume leuchtend, Bäume glänzend, überall das Süße spendend..." Die Geschichte des Weihnachtsbaumes wird in einer Ausstellung des "Heimathauses Münsterland" in Telgte dokumentiert. H. Multhaupt: "Baustelle Kloster Dalheim" als Besuchermagnet. Die ehemalige Abtei der Augustiner-Chorherren wird zum neuen Westfälischen Museum für Klosterkultur. H. Thomas: "Des deutschen Reiches Einigkeit und seine Macht und Kraft..." Das 1875 eingeweihte neugotische Kriegerehrenmal im Hammer Osten erinnert an die Gefallenen des Krieges 1870/71.
22/2005. I. von Scheven: Ein Schleswig-Holsteiner im westfälischen Binnenland. Wilhelm Jahn war von 1856 bis 1864 Bürgermeister in Hamm. G. Strotdrees: "Heil Dir, Columbus, sei gepriesen..." Hunderttausende Westfalen suchten im 19. Jahrhundert in den Vereinigten Staaten von Amerika Freiheit, Arbeit und Wohlstand. G. Felder: "Gestern kein Recht, heute keine Gerechtigkeit". Bundesweit erste Dauerausstellung zur Wiedergutmachung von NS-Unrecht im "Geschichtsort Villa ten Hompel" Münster. H. Thomas: Vom "Betenden Krieger" bis zum "Totenmal". Ehrenmale aus unterschiedlichen Zeitepochen zum Gedenken an die Gefallenen der Stadt Hamm.
23/2005: H. Thomas: "Volk - vergiss nicht deine Toten!" Hammer Kriegerehrenmale in der Geithe und in Braam-Ostwennemar erinnern an die Gefallenen der Stadt. G. Beaugrand: Tatjana Barbakoff: Tänzerin und Muse der Künstler. Eindrucksvolle Ausstellung im ehemaligen Gestapo-Gefängnis "Steinwache" in Dortmund. H. Multhaupt: Auf den Spuren der Prämonstratenser am Rand des Münsterlandes. Neue Schrift über die Klostergeschichte von Clarholz. I. von Scheven: Befehligter Pendler zwischen Hamm und Odessa. Beim Ersatzheer in der Hammer Dannevoux-Kaserne 1941-1945. G. Köpke: Meisen-Invasion aus Nordost-Europa. Tausende Tannenmeisen überwintern in den Parks und Gärten unserer Region. * Wer wird der "Thomasesel"? Ein verschollener vorweihnachtlicher Brauch.
1/2005. I. von Scheven: Vom Hammer Kurhaus  zum Flughafenrestaurant Köln. Gustav Weißenfeld war mehr als ein Meister der Kochkunst. D. Aschoff: Jüdischer "Brautlauf" anno 1581 mit Hindernissen. Alle Hochzeitsteilnehmer wurden in Dülmen vom Münsteraner Fürstbischof gefangengenommen. H. Platte: Karl August Varnhagen von Ense: Adels-Usurpator eines alten westfälischen Rittergeschlechts. Der Gatte der berühmten Rahel Varnhagen eignete sich zu unrecht den Namen einer adeligen Familie aus Ense bei Werl an. M. Perrefort: Frischer Wind für Körper und Geist. Turnpädagogische Ansätze von Friedrich Kapp (1792 - 1866) am Hammer Gymnasium. G. Köpke: Zerstreut: Ein Kauz und seine Obstbäume. Der Steinkauz als kleinste heimische Eule lebt von Großinsekten und Mäusen.

Lippstädter Heimatblätter. Beilage zum "Patriot" und zur Geseker Zeitung. Hrsg. vom Zeitungsverlag Der Patriot, Hansastraße 2, 59557 Lippstadt.
23/2005. B. Bertling: Heinrich Horstkemper - Auswanderer nach Osten. Auch nach Osten wanderten im 19. Jahrhundert Mastholter Familien aus - die Horstkempers landeten in Westpreußen. Kl. Luig: Vor 325 Jahren: Niels Stensen weihte Suderlager Kapelle. M. Moorkramer: Friedrich Rose (1839 bis 1925). Zum 80sten Todestag des Lippstädter Chemikers.
24/2005. W. Kröger: Sie wurden nicht mit offenen Armen empfangen. Die Ostvertriebenen mussten sich ihren Platz erkämpfen. Vier persönliche Heimatgeschichten. W. Mues: Sternennacht über Erwitte.
1/2006. K.-J. Freiherr von Ketteler: Militärische Gäste.
2/2006. M. Peters: Die Bruchstraße in Bad Westernkotten. K.-J. Freiherr von Ketteler: Militärische Gäste (Fortsetzung und Schluß).

Heimatblätter Soest. Geschichte, Kultur und Brauchtum im Kreis Soest und in Westfalen. Beilage zum Soester Anzeiger, Schloitweg 19 - 21, 59494 Soest.
329/2005. V. u. E. Gretenkort: Höinger Kuhhirten zogen auf die Gemeindehude. Erinnerung an einen ausgestorbenen Berufsstand. U. Becker: Kaffeetrinken bei Strafe verboten. Tassensammlung im Städtischen Heimatmuseum Lippstadt. G. Strotdrees: "Heil Dir, Columbus, sei gepriesen..." Hundertausende Westfalen suchten im 19. Jahrhundert in den Vereinigten Staaten von Amerika Freiheit, Arbeit und Wohlstand. G. Felder: "Gestern kein Recht, heute keine Gerechtigkeit". Bundesweit erste Dauerausstellung zur Wiedergutmachung von NS-Unrecht im "Geschichtsort Villa ten Hompel" Münster. K.-J. Freiherr von Ketteler: Der Sühneprinz und ein chinesischer Orden. Merkwürdige Folgen des Mordes an dem kaiserlich deutschen Gesandten in China, Freiherrrn Clemens August von Ketteler, im Jahr 1900 (Schluss). R. Pieper: Historische Klöster im Kreis Soest. Ehemalige Benediktinerpropstei Belecke.
330/2005. W. Maron: "Linnenstempel" als Gütesiegel für Leinen aus Geseke. Neuerscheinung zur Wirtschaftsgeschichte der Hellwegstadt. W. Hecker: Ein Mülheimer Reiter im Dreißigjährigen Krieg. Einberufungsbefehl aus dem Jahr 1642 an den Besitzer des Liethofes. G. Beaugrand: Tatjana Barbakoff: Tänzerin und Muse der Künstler. Eindrucksvolle Ausstellung im ehemaligen Gestapo-Gefängnis "Steinwache" in Dortmund. H. Multhaupt: Auf den Spuren der Prämonstratenser am Rand des Münsterlandes. Neue Schrift über die Klostergeschichte von Clarholz. H. Platte: Kochlöffel, Spuckkästchen und Sägen aus dem Militärlazarett in Werl. Im Jahr 1819 wurde die preußische Garnison aufgelöst. U. Becker: "Erinnerungsblatt" aus dem alten Lippstadt. Bemerkenswerte Exponate aus dem Städtischen Heimatmuseum.
331/2005. W. Hecker: Ein Mülheimer Reiter im Dreißigjährigen Krieg. Einberufungsbefehl aus dem Jahr 1642 war an den Besitzer des Liethofes gerichtet (Schluss). R. Pieper: Ehemalige Klöster im Kreis Soest - Vom Kapuziner- zum Franziskaner-Kloster in Werl. * Patronenhülsen und Granaten als Christbaumschmuck. Der Weihnachtsbaum diente in Deutschland zu Kriegszeiten auch als nationales Symbol. P. Kracht: Orthodoxe Kunst mitten im Ruhr-Revier. Das Ikonenmuseum in Recklinghausen kann im Jahr 2006 seinen 50. Geburtstag feiern. M. Baales/A. H. Schubert: Ein keltischer Eber in Westfalen: Glücksbringer oder Beschützer? Aufschlussreicher Fund bei archäologischen Forschungen im Raum Erwitte. U. Becker: Aus der Schule geplaudert. Rückblick auf das Schulwesen im Heimatmuseum Lippstadt.

Verein für Geschichte und Heimatpflege Wickede (Ruhr) e.V. Information für Heimatfreunde, Verein für Geschichte und Heimatpflege Wickede, Josef Kampmann, Kirchstraße 67a, 58739 Wickede, Tel.: 02377/4574.
35/2005. J. Kampmann: Aus der Arbeit des Heimatvereins. J. Kampmann: Rückblick auf 25 Jahre Verein für Geschichte und Heimatpflege der Gemeinde Wickede (Ruhr) e.V. H. Hengst: Festvortrag aus Anlass des 25jährigen Bestehens des Vereins für Geschichte und Heimatpflege der Gemeinde Wickede (Ruhr) e.V. A. Henke: Musikverein in Echthausen. F. Biele: Das dritte Jahr der Wandergruppe des Heimatvereins. F. Haarmann: Mitte des 19. Jahrhunderts sorgten Straßenbaupläne des Freiherrn Felix von Lilien-Echthausen in Wickede für viel Sorge und Ärger. A. Henke: Pfarrer August Mügge und Pfarrer Josef Kimmel aus Echthausen haben sich durch ihr langjähriges, segensreiches Wirken in der Kirchengemeinde St. Marien Unna-Massen sehr verdient gemacht.



3. Kurkölnisches Sauerland

Brilon mit Ortsteilen und Dörfern. 22. Jahrbuch. Chronik 2005. Hrsg.: Winfried Dickel, Itzelstein 70, 59929 Brilon, Tel.: 02961/2565, E-Mail: briloner-chronik at t-online.de, Internet: www.briloner-chronik.de 
Brilon mit Orteilen und Dörfern Alme, Altenbüren, Bontkirchen, Esshoff, Gudenhagen-Petersborn, Hoppecke, Madfeld, Messinghausen, Nehden, Radlinghausen, Rixen, Rösenbeck, Scharfenberg, Thülen, Brilon-Wald, Wülfte. Chronik 2005.

An Bigge, Lenne und Fretter. Heimatkundliche Beiträge aus der Gemeinde Finnentrop. Red.: Arbeitskreis für Geschichte und Heimatpflege in der Gemeinde Finnentrop e.V., Volker Kennemann, Weusperter Straße 10, 57413 Finnentrop, Tel.: 02721/7527, E-Mail: Vkennemann at aol.com 
23/2005. P. Hesener: Das Heggener Puddel- und Walzwerk (Teil 1). Ein Kapitel aus der Geschichte der Blechherstellung im Sauerland. V. Kennemann: Schulbrände in Fretter. * Heimkehr 1945. Erinnerungen von Hugo Spreemann. V. Kennemann: Aus dem Rechnungsbuch der S. Agatha Kapelle Deutmecke, 1715 - 1834. Kl. Baulmann: Kloster Brunnen und das Kirchspiel Schönholthausen im Spiegel der Klosterannalen. H. Lehnen: Die Kolonie in Bamenohl (Teil 1). Eine Dokumentation. Th. Feldmann: 10 Jahre Förderverein Seniorenhaus Finnentrop e.V. A. Reker: ...Wunder dauern etwas länger. Einweihung der Ortsdurchfahrt Serkenrode am 11. Juni 2005. V. Kennemann: Der Arbeitskreis zu Besuch in Freudenberg und Meggen. * Kalendarium aus der Gemeinde Finnentrop. 1. Mai 2005 bis 31. Oktober 2005.

Handirk. Heimatnachrichten für Grafschaft, Latrop, Schanze in Wort und Bild. Hrsg.: St.-Sebastian-Schützenbruderschaft 1825 e.V., Handirk-Redaktion, Hans Robert Schrewe, Hauptstraße 20, 57392 Schmallenberg, Tel.: 02972/1546, E-Mail: hansrobert.schrewe at t-online.de 
22/2005. G. Schulte: Die Antoniusdienstage auf dem Wilzenberg - Eine Schmallenberger Stiftung des 19. Jahrhunderts? W. Heimes: Pastor Dr. Leo Polednik im Ruhestand. * Neues aus dem Pastoralverbund Wilzenberg. W. Heimes: Grafschafter Kirchenglocken. H. Volmer: Hausinschriften in Grafschaft - 1. Teil. H. Volmer: Vor 150 Jahren (1855): Die Grafschafter Bauern erlangen Abgabenfreiheit. J. Muth: Im Gewächshaus des Fraunhofer-Instituts gezüchtet: Kartoffeln mit besonderer Stärke. H. R. Schrewe: Als der Krieg nach Grafschaft kam. B. Vogt: 75 Jahre Sportverein DJK RS Grafschaft 1930 e.V. M. Senger: En Möül vull Platt. Plattdeutsches Wörterbuch für Schmallenberg und Grafschaft. G. Voss: Ne Obend bey Schmies in der Waiertskop. J. Knape: Das rote Backsteinhaus in Grafschaft - Schneiderei Knape. D. Müller: Geschichte des Hauses "Backes"-Müller (Bäckerei und Konditorei), ehemals Grafschaft, Kirchstraße 1. * Aus dem Vereinsleben. * Akutelles - kurz berichtet.

Heimatblätter. Zeitschrift des Arnsberger Heimatbundes e.V. Red.: Werner Bühner, Michael Gosmann, Ferdi Reuther, Martin Reuther, Walter Thomas, Dirk Wevering. Arnsberger Heimatbund, 59821 Arnsberg.
26/2005. H. Pardun: Friedhelm Ackermann *. 4. Juni 1934 - 21. Mai 2005. H. Becker: Von Arnsberger Türmern und Wächtern. F. Reuther: Der Galgenberg. W. Thomas: 120 Jahre Wasserwerk Arnsberg. J. Schulte-Hobein: Engelbert Seibertz. Leben und Werk des bedeutenden westfälischen Porträt- und Historienmalers. M. F. Rüther: Der Stadtverkehr Arnsberg. Über 100 Jahre Öffentlicher Personennahverkehr. H. Wevering: Als in Arnsberg noch "Zeitung gemacht" wurde. M. Gosmann: Der Westflügel des Klosters Wedinghausen als neues "Haus der Geschichte". V. Lukas-Krohm: Knochen, Särge, Brunnen, unverhoffte Funde im Hof von Kloster Wedinghausen. P. M. Kleine: Denn das Erste ist verloren... Kloster Wedinghausen - eine Zeitreise durch Geschichte und Geschichten. Ausstellung. A. Padberg: Laufend Arnsberg entdecken. Stadtführungen in einer und für eine schöne Stadt. F. Reuther: Oelmühlen. M. F. Rüther: Aufruf zur Spendenaktion zum Bau der Kreuzweg-Kapelle vor 140 Jahren. F. Reuther: Laurentius-Statue. V. Lukas-Krohm: Denkmalpflege in Arnsberg, ausgewählte Beispiele aus dem Jahr 2005. F. Reuther: Firmen- und Geschäftsanzeigen früherer Jahre. P. Noseleit: "Advent - Ankunft". P. Noseleit: "Nobel". M. Gosmann: Eine unbekannte Ansicht des Klosters Wedinghausen aus dem Jahre 1836. H.-J. Vogel: "Er war ein Mann der Zukunft". Trauerrede anlässlich der Beisetzung von Friedhelm Ackermann am 27. Mai 2005. W. Bühner: Tätigkeitsbericht des Arnsberger Heimatbundes für die Zeit vom 3. Dezember 2004 bis zum 2. Dezember 2005, dem Tag der diesjährigen Generalversammlung.

Heimatstimmen aus dem Kreis Olpe. Kreisheimatbund Olpe e.V., Geschäftsstelle: Kreisarchiv Olpe, Danziger Straße 2, 57462 Olpe, Tel.: 02761/81-542.
4/2005. R. Kirsch-Stracke/S. Falk: Das "Fest der Heimat" auf Burg Bilstein. Der Kreisheimatbund Olpe e.V. feierte sein 25jähriges Bestehen. D. Tröps: Der Kreis Olpe feierte Geburtstag: 75 Jahre Aussichtsturm auf der Hohen Bracht. Vortrag zur Festveranstaltung am 26. September 2005. O. Höffer: Funde und Hinweise aus dem Archiv des Freiherrn von Fürstenberg-Herdringen (Teil 7). W. Scherer: Die Evangelistenfiguren der Attendorner Bildhauer Johann und Peter Sasse 1680-1730. A. Arens: Aus Archiven und Museen des Kreises Olpe. Eine spätgotische Madonna aus Eichhagen im Südsauerlandmuseum in Attendorn. M. Vormberg: Poetisches Gesuch um Erneuerung der Saßmicker Brücke aus dem Jahre 1833. L. Behle: Erfolgreiche Brut der Gebirgsstelze (Motacilla cinerea) in einem Blumentopf. H.-W. Voß: Heimatchronik vom 1. Juli 2005 bis 30. September 2005.

An Möhne, Röhr und Ruhr. Heimatblätter des Heimatbundes Neheim-Hüsten e.V., Widukindstraße 23, 59757 Arnsberg.
36/2005. * Opfer der Gewalt. * Unter "Schutzherrschaft" * Spannungen in Hüsten zur Zeit der Weimarer Republik. * Jüdische Gemeinde Neheim. * Jüdische Gemeinde Hüsten. H. Kupitz: "Von der Entrechtung zur Vernichtung der Juden". * Isolierung. Hetzartikel in der heimischen Presse. * Neheimer Familien. * Hüstener Familien. * Entrechtung - Ein Bericht. Erlebnisse von Erna Bange, geb. Bonen (aufgenommen 1981). * Öffentliches Nachdenken - Ein Nachwort. * Bürger israelitischer Religion in Hüsten und Neheim 1846. * Mesusa in Hüsten entdeckt. * Einweihung der Synagoge in Neheim. * Mitglieder und Freunde der Neheimer jüdischen Gemeinde. * Israelitische Privatschule in Hüsten.* Heinrich Friedländer an der jüdischen Schule in Neheim. "Hänsel und Gretel-Spiel" in der Neheimer Synagoge 1934. * Schüleraufsatz aus der jüdischen Schule Neheim. * Die Neheimer Schnellenbergs. Von Verleumdung und Flucht und von der Isolierung zum Tod. * Noah Wolff und seine Nachfahren. * Die Familien Grüneberg in Hüsten. * Die Familie Jordan. * "Neheim ist schließlich meine Heimat". * Neheimer als Lebensretter.

Sauerland. Zeitschrift des Sauerländer Heimatbundes, Postfach 14 65, 59870 Meschede, Internet: www.sauerlaender-heimatbund.de 
4/2005. M. Schmitt: "Jedes Jahr wuchs unsere Krippe um einige Figuren" - Krippenbrauchtum in Sundern. B. Follmann: 17.9.2005: Ein Tag der Freude im Kloster Bredelar/Theodorshütte. R. Köhne: Kapellenweihe auf dem Ensthof. S. Falk: Die Kirche im Dorf lassen?! Überlegungen aus aktuellem Anlaß. W. F. Cordes: Sankt Sebastian und die Pest. Die Verehrung des Heiligen im 15. Jahrhundert am Beispiel der Stadt Attendorn. M. Löcken: Grabe, wo du stehst, - zeige, was du findest! Zu einer Ausstellungseinheit im Museum der Stadt Lennestadt in Grevenbrück. H. Halbfas: Über Denkmalschutz und Bewußtseinsbildung. Th. Bönemann/R. Tillmann: "Die Räuber-Flucht im Hönnen Tahl", ein Spottgedicht auf hessische Soldaten. R. Kirsch-Stracke: Ein "Fest der Heimat" zwischen Gestern und Morgen. Der Kreisheimatbund Olpe feierte sein 25jähriges Bestehen. F. W. Grote: Hermann Schüler, der erste Ehrenbürger der Stadt Balve. J. Breuer: "Von wegen Heilige Nacht!" Ein Sauerländer Projekt eröffnet neue Sichtweisen auf Weihnachten. K. u. H. Weber: Warstein ehrt in Mahnmalen die Toten der beiden Weltkriege. W. Frank: Rabenvögel. Chr. Göbel: Gelbe Muschel auf blauem Grund. Wandern und Pilgern auf der Heidenstraße

Schmallenberger Heimatblätter. Hrsg.: Schützengesellschaft Schmallenberg 1820 e.V., Red.: Hannelore Himmelreich, Auf der Mauer 14, 57392 Schmallenberg, E-Mail: hannelore.himmelreich at gmx.de,  Vertrieb: Christoph Rickert, Grafschafter Straße 1, 57392 Schmallenberg.
71/2004-05. B. Halbe: 30 Jahre Stadt Schmallenberg. Von der Kleinstadt zum Mittelzentrum. H. R. Schrewe: "1995 - 2005" = 10 Jahre Rathaus "unter einem Dach". H.-G. Bette: Dr. Karl Schneider aus Schmallenberg zum Landrat des Hochsauerlandkreises gewählt. M. Senger: In Memoriam Jean Herlem. H. Mönig: Josef Wiegel - Redakteur der Schmallenberger Heimatblätter - beging seinen 75. Geburtstag. W. Wüllner: 150 Jahre Stadtsparkasse Schmallenberg. F.-J. Schütte: Wüllner-Bigges - ein Haus mit langer Tradition. B. Brüning: 75 Jahre Drogerie Bergenthal. Th. Gierse: Das Autohaus Gierse & Schöllmann - seit 20 Jahren Ansprechpartner rund ums Automobil. H. Himmelreich: "Schuhmacher, bist du nur, wenn du Schuhe machst!" Vom Schumacherhandwerk in Schmallenberg. G. Hömberg: Kolpingfamilie Schmallenberg - von 1922 bis heute. G. Siebert: "Sturmandachten". J. Wiegel: Das Rothaargebirge in der Ruhr-Kesselschlacht, unter besonderer Berücksichtigung des Raumes Oberkirchen-Schmallenberg-Fleckenberg. F.-J. Schütte: Wie ich das Kriegsende erlebte. Erinnerungen an eine schreckliche Zeit. * Erinnerungen Schmallenberger Frauen an das Kriegsende 1945. * Auszug aus der Pfarrchronik St. Alexander, 05.-07.04.1945. St. Teipel: Generalversammlung der Schützengesellschaft Schmallenberg 1820 e.V. * Hauptmann Günter Schauerte - Verabschiedung nach 36 Jahren. St. Teipel: Jungschützen der Schützengesellschaft 1820 e.V. H. Himmelreich: Kinderschützenfest des Zuges Altstadt am 12. Juni 2005. St. Teipel: Schützenfest in Schmallenberg vom 25.-27. Juni 2005. St. Teipel: Kinderspielplatz des Schützenzuges Altstadt bei "Heuten Mühle". E. Schnepper: Faszination Weltjugendtag Köln. * Die Schmallenberger Postgeschichte. B. Vogt: Bürgerbusverein Schmallenberg e.V. - Bürgerbus fährt bis nach Schmallenberg. W. Schauerte: 75 Jahre im Schmallenberger Männerchor - eine ganz persönliche Chronik. H. Dobrick: Seit 100 Jahren aktiv: Kleintierzuchtverein W-515 Schmallenberg e.V. W. Dommes: 40 Jahre DLRG-Ortgruppe Schmallenberg e.V., 1965 - 2005. G. van Ackeren: 30 Jahre Hallenhandball in Schmallenberg! B. Conze/M. Becker: Fünf Jahre "Rollstuhlfahrer und Schwerstbehinderte e.V. Schmallenberg". * Rede des Bezirksausschussvorsitzenden Hans-Georg Bette zum Valentinsempfang des Bezirkausschusses Schmallenberg am Samstag, 19. Februar 2005, im Alexanderhaus.

Der Schwammklöpper. Fredeburger Heimatblätter. Hrsg.: "Arbeitskreis Heimat" des Sauerländischer Gebirgs-Verein, Abteilung Fredeburg, Schieferweg 33, 57392 Bad Fredeburg.
A. Groeteken/H. Gierse: Der Name Fredeburg. G. Schulte: Der Fredeburger Turnerreigen. H. Gierse: Das passierte in Fredeburg. Fredeburg im Jahresspiegel 1956. G. Schulte: Als in Fredeburg noch Kutschen fuhren! M. Adelis: Der Bauernhof. H. Gierse: Maikäfer flieg! J. Penven: De hilligen dreu Künige! Zum neuen Jahr kommen sie wieder. H. Gierse: Hapken und Flötepfeifen. E. Hölscher: "Sonnenvogeljagen", eine alte sauerländische Frühlingssitte. J. Amelunxen: Sunnenvogelkloppen. E. Hölscher: Ratschläge für Fußwanderer, aus einem einhundertjährigen Reisehandbuch. E. Hölscher: Wandertourismus im Jahre 1926 im schönen Sauerland. H. Gierse: Die Kapelle im Rüensiepen. "Hexenkapelle" könnte viel erzählen. H. Gierse: Peter Joseph Belke 1815-1898. G. Schulte: Eichen für die Pfarrkirche. P. Klose: Marienverehrung in Schlesien und Sauerland. P. Böhmer: Wo de Bahn wual kümmet hiär. H. Gierse: Ende der Eisenbahnlinie Wenholthausen - Fredeburg. M. Rams: Die Kolpingjugend Bad Fredeburg stellt sich vor. G. Schulte: 150 Jahre Mäßigkeitsbruderschaft Fredeburg - Statuten eines fast vergessenen Vereins. B. Nückel-Guntermann: Kindergarten Lollipop feierte 25jähriges Bestehen. * Singen macht Spaß! 25 Jahre Kinder- und Jugendchor Bad Fredeburg e.V. B. Lingemann: Tradition mit Zukunft. 25 Jahre Kur- und Knappenkapelle Fredeburg. Cl. Spies-Irmler: 25 Jahre Caritas Sozialstation. Hohe menschliche und fachliche Kompetenz. H. Schüttler: 40 Jahre Schwimmclub Goldfische e.V. H. Gierse: Rudolf Amelunxen. 1945 Oberpräsident von Westfalen. H. Gierse: Jugendliche Arbeiter u. Arbeiterinnen in Gewerbebetrieben Ende des 19. Jahrhunderts. M. Beule: Was geschah vor 100 Jahren im Jahre 1905 ... nicht nur im kleinen Fredeburg. H. Gierse: Reelitäten nach wahren Werthen. Wertgutachten von 1856. B. Raulf: Stadtfest mit viel Musik und kulinarischen Genüssen. H. Gierse: Es tut sich was in Bad Fredeburg. Holzgaskraftwerk "Dorf Sauerland". H. Gierse: Renaturierung Schmiedinghauser Bach. H. Gierse: Schiefer-Ornamente. Individuelle Fassadengestaltung. U. Schüttler: Bad Fredeburg im Rückblick. Vom 01.11.2004 - 31.10.2005.


4. Märkisches Sauerland

Beiträge zur Heimatkunde der Stadt Schwelm und ihrer Umgebung. Jahresgabe des Vereins für Heimatkunde Schwelm. Neue Folge. 54. Heft 2005. Hrsg.: Verein für Heimatkunde Schwelm e.V., Hauptstraße 10, 58332 Schwelm.
L. Koch: Das Gebirge in Rheinland-Westphalen und die Entstehung der Erde. Werke von Johann Jakob Nöggerath im Stadtarchiv Schwelm (7). G. Helbeck: Bäuerliche Freiheit und die Rodungstätigkeit der Grafen von Berg im Bereich des Wuppervierecks (27). K.-J. Oberdick: Aus der Geschichte der katholischen Schule Schwelm (1682-2005) (47). H.-J. Fresen: Die vergessenen Schachbücher des Peter Heinrich Holthaus (67). R. Hendricks: "Pferdsgeschirr" und "feines Tischzeug". Inventar zweier Häuser an der Chaussee von Witten nach Barmen (73). W. Fenner: Grenzerfahrungen, Teil 2 (79). W. G. Vogt: ...und das Denkmal glänzte im bengalischen Feuer. Ein Rückblick auf die Baugeschichte des Rüggeberger Kriegerdenkmals von 1875 und seiner Gedenkinschriften (87). W. Fenner: Buchdruckerei Meiners. Schwelm vermißt eine Firma mit langer Tradition. Ein Nachruf (103). R. Hendricks: Geschäftsbericht für das Jahr 2005 (109).

Hagener Impuls. Hrsg.: Hagener Heimatbund Verlag e.V., Eilper Str. 71-75, 58091 Hagen, Tel.: 02331/207-5621.
28/2005. H. Schott: Auf der Sonnenseite: Das Ruhrtal. J. Bergmann: Erinnerung an Familie Kerckhoff. Die Grabstein-Anlage im Dr. Ferdinand-David-Park. F. J. Mattes: Zuflucht im Sauerland. Das NS-Entbindungsheim in Rimberg. St. Fuhrmann: Karikaturen werfen Fragen auf. Überraschungen im Rahmen von Nachforschungen zu Carl Grimm. * Wortlaut eines Artikels der "Hagener Zeitung" Nr. 72 - Donnerstag, 26. März 1931; von Ernst Lorenzen; anlässlich des 10-jährigen Todestages von Karl Ernst Osthaus. W. G. Vogt: Tod in der Volme bei Finking. Unglücksfälle aus den Akten des Dahler Kirchenarchivs - mit einem Blick auf das Alter der Hagener Volme-Brücken. M. Eckhoff: Der Hasper Verwundeten-Gedenkstein. Ein kleines Werk des großen Architekten Fahrenkamp. M. Eckhoff: Vor 300 Jahren: Der "schiefe Fritz" wird König in Preußen, Teil 5.

Heimatblätter Menden. Geschichte, Kultur und Brauchtum im Märkischen Kreis und in Westfalen. Beilage zur "Mendener Zeitung", Kolpingstraße 33-35, 58706 Menden.
155/2005. B. Lange: Abenteuerliche Entdeckungsfahrt in die Vergangenheit. In den Iserlohner Museen können auch die Kinder die Entwicklung ihrer Heimatstadt kennenlernen (4. Teil). M. Müller: Schmackhafter Lachs mit Kräutern aus dem Garten. Ein Rezept aus dem Kochbuch von Henriette Davidis. G. Strotdrees: "Heil Dir, Columbus, sei gepriesen..." Hunderttausende Westfalen suchten im 19. Jahrhundert in den Vereinigten Staaten von Amerika Freiheit, Arbeit und Wohlstand. G. Felder: "Gestern kein Recht, heute keine Gerechtigkeit". Bundesweit erste Dauerausstellung zur Wiedergutmachung von NS-Unrecht im "Geschichtsort Villa ten Hompel" Münster. * Der früheste Nachweis eines Menschen in Westfalen. In der Balver Höhle entdecktes Schädelfragment aus der Mittelsteinzeit erbrachte überraschende Erkenntnisse. * Wie das Sauerland vor hundert Jahren aussah... Im 19. Jahrhundert lag der Kern des Herzogtums Westfalen noch abseits des Fremdenverkehrs. 2. Teil.
156/2005. H. D. Schulz: Kennen Sie die Sauerländer "Libberei"? Ein seltsames Wort aus den Archiven der Kirchengemeinden im Märkischen Kreis. B. Lange: Abenteuerliche Entdeckungsfahrt in die Vergangenheit. In den Altenaer Museen können auch die Kinder ihre Heimatstadt kennenlernen (Schluss). G. Beaugrand: Tatjana Barbakoff: Tänzerin und Muse der Künstler. Eindrucksvolle Ausstellung im ehemaligen Gestapo-Gefängnis "Steinwache" in Dortmund. H. Multhaupt: Auf den Spuren der Prämonstratenser am Rand des Münsterlandes. Neue Schrift über die Klostergeschichte von Clarholz. * Wie das Sauerland vor hundert Jahren aussah... Im 19. Jahrhundert lag der Kern des Herzogtums Westfalen noch abseits des Fremdenverkehrs (4. Folge). H. D. Schulz: Einmal im Jahr kam es in Östrich zu derben "Bubenstücken". Gewichtige Beschwerde des Pfarrers an den Limburger Landesherrn anno 1784.
157/2005. F. W. Schulte: Lüdenscheid durfte damals Getränkesteuer erheben. Aus der Grafschaft Mark im 14. und 15. Jahrhundert. * Patronenhülsen und Granaten als Christbaumschmuck. Der Weihnachtsbaum diente in Deutschland zu Kriegszeiten auch als nationales Symbol. P. Kracht: Orthodoxe Kunst mitten im Ruhr-Revier. Das Ikonenmuseum in Recklinghausen kann im Jahr 2006 seinen 50. Geburtstag feiern. N. Aleweld: Eisborner Kapelle schon im 15. Jahrhundert bezeugt. Heutige St. Antonius-Kapelle im Jahr 1828 eingeweiht. * Wie das Sauerland vor hundert Jahren aussah... Im 19. Jahrhundert lag der Kern des Herzogtums Westfalen noch abseits des Fremdenverkehrs (5.).
158/2006. F. W. Schulte: Burg Schwarzenberg: Bollwerk gegen die Erzbischöfe von Köln. Aus der Geschichte der Grafschaft Mark im 14. und 15. Jahrhundert. * Wie das Sauerland von 100 Jahren aussah... Im 19. Jahrhundert lag der Kern des Herzogtums Westfalen noch abseits des Fremdenverkehr (6.). D. Aschoff: Jüdischer "Brautlauf" anno 1581 mit Hindernissen. Alle Hochzeitsteilnehmer wurden in Dülmen vom Münsteraner Fürstbischof gefangengenommen. H. Platte: Karl August Varnhagen von Ense: Adels-Usurpator eines alten westfälischen Rittergeschlechts. Der Gatte der berühmten Rahel Varnhagen eignete sich zu unrecht den Namen einer adeligen Famlie aus Ense bei Werl an. F. Haarmann: Ein Sturm im Wasserglas. Als Ende des 19. Jahrhunderts die 4. Wagenklasse in den deutschen Eisenbahnen ihre Sitzbänke verlieren sollten. N. Aleweld: Die Kirche "St.-Mariae-Himmelfahrt" in Oestrich. Baubeginn und Einweihung der kleinen Kirche lagen mitten im Ersten Weltkrieg.

Hohenlimburger Heimatblätter für den Raum Hagen und Iserlohn. Beiträge zur Landeskunde. Hrsg.: Verein für Orts- und Heimatkunde Hohenlimburg e.V., Martin-Luther-King-Straße 19, 58638 Iserlohn, Tel.: 02371/41573.
12/2005. W. Felka: Schloß Hohenlimburg und seine Perspektiven. * Zum 100jährigen Jubiläum der Hohenlimburger Kalkwerke GmbH. F. J. Diekmann: Leben und Arbeiten des Heimatkundlers Karl Voss. E. Vogtland: Ein Tisch mit Familienanschluß.
1/2006. W. Bleicher: Zur Archäologie von Haus Letmathe. * Alexander Pfänder (1870 - 1941) - ein berühmter Iserlohner (Teil 1). F. Rose: Der Versehgang. M. Rolland: Aufgabe und Sinn der Heimatvereine in der heutigen Zeit.

Der Schlüssel. Blätter der Heimat für die Stadt Hemer. Hrsg.: Bürger- und Heimatverein. Schriftleitung: G. Mieders, Am Königsberg 19, 58675 Hemer, Tel.: 02372/2349.
4/2005. A. Meyer: Zum 75. Geburtstag von Hermann-Josef Geismann. A. Meyer/H. Meyer: "Alexander Pfänder - Ein Leben für die Philosophie". Festveranstaltung am 28. Januar 2005 im Märkischen Gymnasium Iserlohn anläßlich des 135. Geburtstages von Alexander Pfänder. M. Sirringhaus *: Die Artillerie schoß die ganze Nacht. Ein Zeitzeugenbericht über das Kriegsende 1945 in Sundwig. H.-H. Stopsack: "Arbeitswirklichkeiten". Erinnerungen an Lehrzeiten 1941 bis 1964 mit Texten von Emil Nensel, Heinrich-Josef Krieg, Adolf Tüttelmann und Ursula Weinelt. D. R. Osterhoff: 1950. Europas Jugend in Aktion. Ein Hemeraner war dabei. P. Kramme: Auszüge aus dem Jahresband 1930 des "Märkischen Landboten" (3). H. D. Schulz: Die Urbecke - ein uralter oder sumpfiger Bach? K. von Gymnich: Kleine Heimatchronik 3. Vierteljahr 2005.

Der Reidemeister. Geschichtsblätter für Lüdenscheid Stadt und Land. Hrsg.: Geschichts- und Heimatverein Lüdenscheid e.V., Alte Rathausstraße 1, 58511 Lüdenscheid, Tel.: 02351/17-1645, E-Mail: geschichts-und-heimatverein at luedenscheid.de 
164/2005. G. Heinzmann: Lüdenscheid - Eine Hansestadt des Süderlandes? E. Schlimm: Chronologische Auflistung der bekannten Abstürze feindlicher Flugzeuge im und um das Stadtgebiet von Lüdenscheid im 2. WK, 1. Teil.