[WestG] [LIT] Bracht, Johannes: "Reidung treiben". Neues Buch ueber die Reidemeister
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Fre Feb 10 11:24:11 CET 2006
Von: "Thomas Küster" <thomas.kuester at lwl.org>
Datum: 10.02.2006, 09:15
LITERATUR
Neues Buch über die Reidemeister
"Die ganze Welt kein dergleichen gutes Sortiment von Eisen liefern kann".
So schrieb 1764 der Lüdenscheider Reidemeister Peter Brüninghaus über
die Metallgewerbe der Grafschaft Mark. Zweifellos gehörte das heutige
märkische Sauerland vor der Industrialisierung zu den wichtigsten
metallgewerblichen Regionen Deutschlands. Reidemeister hatten die
Schaltstellen in dieser Wirtschaft inne. Sie kauften die Rohmaterialien,
ließen produzieren und vertrieben schließlich die Erzeugnisse. Dabei
nahmen sie in der Gesellschaft eine einzigartige Stellung ein: Einerseits
waren sie Bauern, andererseits Geschäftsleute mit weitläufigen Kontakten.
Johannes Bracht stellt die Reidemeister ins Zentrum seiner sozialgeschichtlichen
Analyse und gewährt so Einblicke in die soziale Verfassung einer ländlichen
Gesellschaft und die Funktionsweise einer regionalen Wirtschaft vor der
Industrialisierung. Vor allem geht er der Frage nach, auf welcher Grundlage
das Wirken und Wirtschaften der Reidemeister basierte. Welche soziale Stellung
nahmen sie tatsächlich ein? Wie waren die märkischen Reidemeister organisiert
und untereinander verbunden? Wie weit reichten ihre Geschäfte? Haben sie
die Fundamente für die Industrialisierung der Region gelegt?
Das Buch ist in der Reihe "Forum Regionalgeschichte" des Westfälischen Instituts
für Regionalgeschichte (Münster) erschienen und im Buchhandel erhältlich.
INFO
Johannes Bracht: "Reidung treiben". Wirtschaftliches Handeln und sozialer Ort
der märkischen Metallverleger im 18. Jahrhundert (Forum Regionalgeschichte 12).
Ardey-Verlag, Münster 2006. 196 Seiten, brosch., Euro 12,90. Bezug über den
Buchhandel (ISBN 3-87023-106-8).