[WestG] [AUS] Frauen im Bergbau: Fotoausstellung "Von Kohle gezeichnet", 06.08.-08.10.2006, Bochum
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Die Aug 1 13:00:40 CEST 2006
Von: "Christiane Spänhoff" <christiane.spaenhoff at lwl.org>
Datum: 31.07.2006, 14:03
AUSSTELLUNG
Frauen stehen ihren Mann
Fotoausstellung "Von Kohle gezeichnet" auf Zeche Hannover
Breite Schultern, aufgekrempelte Hemdsärmel und muskulöse
Unterarme - kräftig und athletisch wirkt die Figur des Bergarbeiters
an den Kohleförderbändern. Doch dieser Bergarbeiter ist eine Frau.
Ihr Körper hat sich der jahrelangen harten Arbeit in den Kohlen-
aufbereitungsanlagen der Zeche angepasst. "Von Kohle gezeichnet"
heißt entsprechend die Fotoausstellung, die der Landschaftsverband
Westfalen-Lippe (LWL) am kommenden Sonntag (6.8.) in seinem
Westfälischen Industriemuseum Zeche Hannover eröffnet.
Zwei Jahre lang hat der polnische Fotograf Dariusz Kantor im
oberschlesischen Bergbaurevier Frauen an ihren Arbeitsplätzen in den
Bergwerken fotografiert. Die eindringlichen Bilder lassen erkennen,
wie
sehr der harte Arbeitsalltag die Frauen geprägt und seine Spuren
hinterlassen hat.
Bis heute arbeiten hunderte von Frauen in den Bergwerken
Oberschlesiens. Meist sind sie in der Kohlenwäsche oder Sieberei
tätig,
bedienen dort die Maschinen und sorgen für den einwandfreien Betrieb
der
Förderbänder. Hantieren mit schweren Brechstangen, Aufklauben von
Steinbrocken und Freischaufeln der Förderbänder in der
staubgesättigten
Luft gehört zu ihrem Arbeitsalltag. Während in der sozialistischen
Gesellschaft der 1960er Jahre die Frauen als angesehene
Facharbeiterinnen für mechanische Kohlenaufbereitung angestellt waren,
arbeiten sie heute meist als ungelernte Helferinnen für kaum mehr als
200 Euro im Monat. Der karge Lohn dient den Meisten als Zubrot zur
Aufbesserung des geringen Familieneinkommens. Trotz der großen Härte
der
Arbeit sind viele der Frauen angesichts der hohen Arbeitslosigkeit in
der Region froh über diese Verdienstmöglichkeit.
Der Fotograf Dariusz Kantor ist selbst ein Kind des oberschlesischen
Bergbaureviers. In Zarbze geboren und Bytom aufgewachsen, hatte Kantor
stets eine große Nähe zum Bergbau. Nur zufällig erfuhr er 2001 von der
Arbeit der Frauen in den polnischen Bergwerken. Trotz anfänglicher
Widerstände der Bergwerksleitungen gelang es dem Fotografen in den
Jahren 2002 bis 2004, in zwölf Zechen Frauen bei ihrer Arbeit zu
dokumentieren. In einzelnen Gesprächen gaben die Arbeiterinnen weitere
Einblicke in ihre Lebensumstände und ihren Alltag. So entstand eine
einzigartige Dokumentation, die das Industriemuseum als zweiter
Standort
in Deutschland präsentiert. "Ich freue mich sehr, meine Bilder im
Industriemuseum Zeche Hannover zeigen zu können. Der authentische Raum
des Industriedenkmals gibt der Ausstellung eine einmalige Atmosphäre",
meint der Fotograf Dariusz Kantor.
Museumsleiter Dietmar Osses freut sich besonders über die gelungene
Kooperation seines Hauses mit dem Oberschlesischen Landesmuseums in
Ratingen, die die Herausgabe eines Ausstellungskatalogs ermöglicht
hat:
"Die Beschäftigung mit Polen hat die beiden Museen in der Arbeit
näher zusammen rücken lassen. Gleichzeitig ist die Ausstellung ein
wichtiger Beitrag zum Themenschwerpunkt Polen, den sich das
Westfälische
Industriemuseum mit seinen acht Standorten bis 2007 gewählt hat." Zum
Abschluss plant das Industriemuseum Zeche Hannover für den Juli 2007
eine Ausstellung über die polnische Zuwanderung ins Ruhrgebiet.
Zur Eröffnung der Ausstellung "Von Kohle gezeichnet" in Anwesenheit
des Fotografen lädt das Industriemuseum Zeche Hannover alle
Interessierten am Sonntag, 6. August um 11 Uhr herzlich ein. Eröffnet
wird die Ausstellung von Rötger Belke-Grobe, stellvertretender
Vorsitzender der Landschaftsversammlung. Musikalisch gestaltet wird
der
Vormittag von dem Bochumer Blues and Groove Quartett. Weitere
Informationen unter www.zeche-hannover.de.
Katalog: Dariusz Kantor: Von Kohle gezeichnet / Wglem znaczone. Hg.
vom Oberschlesischen Landesmuseum Ratingen, Ratingen 2006. 63 Seiten,
zweisprachig dt./ pln., 29,- EUR.
INFO
Von Kohle gezeichnet. Dariusz Kantor
6. August bis 8. Oktober 2006
Westfälisches Industriemuseum Zeche Hannover,
Günnigfelder Straße 251, Bochum-Hordel
Geöffnet Sa 14-18 Uhr, So 11-18 Uhr