[WestG] [AKT] LWL-Museum mit Design-Preis ausgezeichnet
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Die Aug 1 12:37:25 CEST 2006
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 01.08.2006, 09:10
AKTUELL
LWL-Museum mit Design-Preis ausgezeichnet
Ein Teil des Westfälischen Museums für Archäologie in Herne ist
mit einem renommierten Design-Preis ausgezeichnet worden.
Das Design-Zentrum NRW (Essen) hat den diesjährigen Preis
"red dot: best of the best" an das Atelier Brückner (Stuttgart)
für die Gestaltung des Forscherlabors im Museum des
Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) vergeben.
Unter den 3.700 eingereichten Arbeiten erhielten nur 24 diese
Auszeichnung. LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch: "Wir sind stolz
und gratulieren dem Büro Brückner, dessen Gestaltung ja auch
in unserer aktuellen Klima-Ausstellung in Herne zum Publikums-
erfolg beiträgt."
Im Forscherlabor können Besucher die Methoden nachvollziehen,
mit denen Wissenschaftler die Spuren aus der Vergangenheit
entschlüsseln. Es ist nach dem Prinzip eines Kriminalfalls aufgebaut.
In der Mitte des 140 Quadratmeter großen Raumes befindet sich
der "Tatort", ein rekonstruierter Ausschnitt aus einem von vier
Großsteingräbern aus der Zeit früher Bauern, die LWL-Archäologen
zwischen 1986 und 1993 in der Nähe von Warburg (Kreis Höxter)
ausgegraben haben. An 14 Labortischen, den Themenstationen,
können die Besucher ihrem kriminalistischen Spürsinn nachgehen
und versuchen, mit den Methoden der Medizin, der Archäologie,
der Physik und der Chemie möglichst viel über die Toten und deren
Leben vor 5000 Jahren herauszufinden.
INFO
Westfälisches Museum für Archäologie
Landesmuseum und Amt für Bodendenkmalpflege
Europaplatz 1
44623 Herne
Tel.: 02323 94628-0
Fax: 02323 94628-33
archaeologiemuseum at lwl.org
www.landesmuseum-herne.de