[WestG] [AKT] Filmabend "Re-Education" an der Uni Paderborn, 07.11.2005

Marcus Weidner Marcus.Weidner at lwl.org
Fre Okt 21 12:14:46 CEST 2005


Von: "Andreas Becker" <andreas.becker at gmx.com>
Datum: 20.10.2005, 16:52


AKTUELL

Liebe Freunde der lokalen Geschichte,

die studentische Initiative "Programmkino Lichtblick e.V."
(www.lichtblick-kino.de) möchte auf eine ganz besondere Veranstaltung
hinweisen:

"Britische Umerziehungsfilme der Nachkriegszeit auf Paderborner Leinwand
zurück"

Ein Filmabend mit britischen Re-education (Umerziehungs- bzw.
Umorientierungs-) Filmen aus der Nachkriegszeit findet am Montag, den 7.
November um 18 Uhr im Kinoraum der Universität statt. 
Re-educate Germany by Film! - fordern die Alliierten 1942. Alle waren sich
einig: Deutschland muss zurückgeführt werden zu den Ursprüngen seiner
Kultur-, seiner Ethik- uns humanistischen Erziehungstradition. Die
Umerziehung und die Werbung für demokratische Ideen waren die Ziele der
Besatzer.

Film schien das richtige Instrument der propagierten Veränderung zu sein.
Die deutsche Bevölkerung sollte nach jahrelanger NS-Herrschaft ihre
historische Verantwortung anerkennen, den Wiederaufbau anpacken und sich an
demokratischen Werten orientieren. Und die alliierte filmische Vorstellung,
die den Deutschen die Werte von Demokratie wieder beibringen sollte, ist
auch heute noch hochinteressant und verleitet auch dann und wann zu einem
anachronistischem Schmunzeln.

Wenn ein ausgesuchtes Programm an kurzen Dokumentarfilmen auf die
Paderborner Leinwand Einzug erhält, bietet sich die einmalige Gelegenheit,
die in der Nachkriegszeit in deutschen Kinos gezeigten britischen und z.T.
propagandistischen Kurzfilme zu sehen. Sie sind ein Stück Zeitgeschichte,
die als Vorfilme und Wochenschau *Welt im Film" in Deutschland ein Millionen
Publikum fanden und die Tonprojektoren in deutsche Schulen brachten.

Durch den Filmabend führt Heiner Roß, Leiter der Kinemathek Hamburg e.V. und
Spezialist auf dem Gebiet der Re-education Filme. Er hat speziell für
Paderborn, ehemalige britische Besatzungszone, ein Kurzfilmprogramm der
britischen Bildungsarbeit zusammengestellt und wird sich in einer
anschließenden Diskussion den Fragen des Publikums stellen. Den Filmabend
organisiert der Programmkino Lichtblick e.V.

Mit herzlichen Grüßen aus Paderborn,
Andreas Becker
Vorsitzender Programmkino Lichtblick e.V.


ORT

WICHTIG: Wer sich in der Uni nicht auskennt und trotzdem gern kommen möchte,
kann sich um 17:45 Uhr am Haupteingang abholen lassen.

Universität Paderborn
Warburger Str. 100
33098 Paderborn

Telefon (Zentrale): (05251) 60-0
Fax: (05251) 60-2519
Internet: http://www.uni-paderborn.de