[WestG] [AKT] Programm zur Woche des Buches, Altena, 24.10.-31.10.2005
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mon Okt 17 12:06:00 CEST 2005
Von: "Todrowski Christiane", <CTodrowski at maerkischer-kreis.de>
Datum: 13.10.2005, 15:00
AKTUELL
Woche des Buches
Eine Veranstaltung der Landeskundlichen Bibliothek und
des Kreisarchivs des Märkischen Kreises
vom 24. bis 31. Oktober 2005
im Kreishaus I in Altena
(Bismarckstraße 15)
Schirmherr: Landrat Aloys Steppuhn
Montag, 24. Oktober
18.30 Uhr
Eröffnung der "Woche des Buches" durch Landrat Aloys Steppuhn
18.40 Uhr
"Landeskundliche Literatur und westfälisch-märkische Identität"
Überlegungen von Dr. Christiane Todrowski, Leiterin des
Kreisarchivs und der Landeskundlichen Bibliothek
19.00 Uhr
Eröffnung der Ausstellung "Landeskundliche Literatur" -
Bücher-Präsentation der Landeskundlichen Bibliothek
19.30 Uhr
"Klemens Schulte-Vierkötter, der Sauerländer und das Buch".
Kabarett mit Bodo Schulte und Stefan Neuhaus, Menden
(Puppen-Schulte & Co.)
Dienstag, 25. Oktober
11.00 - 16.00 Uhr
"Der Buchmacher"
Wie entsteht ein Buch? Wie werden Bücher gepflegt?
Buchbinder Jürgen Blasberg, Hagen, demonstriert, gibt Tipps
und stellt kunstvoll marmorierte Papiere her
16.30 - 18.00 Uhr
"Die Landeskundliche Bibliothek - größte Spezialbibliothek zur
heimischen Geschichte"
Diplom-Bibliothekarin Karin Müller lädt zum Blick hinter die
Kulissen ein
Diese Führung wird von der VHS Lennetal mitveranstaltet.
19.30 Uhr
"Ein Hof im Sauerland - das Alltagsleben unserer Vorfahren"
Ingrid Rumi, Halver, erzählt aus ihrem Buch "Mit Haferbrei und
eisernem Willen"
"Zauberhafte Harfenklänge"
Cora Büsch, Kierspe, liefert den musikalischen Rahmen dazu
Mittwoch, 26. Oktober 2005
13.00 - 16.00 Uhr
"Vom Mittelalter zur Neuzeit im Märkischen Kreis"
Schülerinnen und Schüler des Bergstadt-Gymnasiums Lüdenscheid
und ihr Lehrer Matthias Wagner begeben sich auf Spurensuche
in der Landeskundlichen Bibliothek
Donnerstag, 27. Oktober 2005
TAG DER FAMILIENFORSCHUNG
11.00 - 12.00 Uhr
"Wege der Familienforschung"
aufgezeigt von Dr. Leopold Schütte, Münster
12.00 - 13.00 Uhr
"Wie bekomme ich ein eigenes Familienwappen?"
Olaf Diembeck, Altena, berichtet aus der Praxis
13.00 - 14.00 Uhr
Mittagspause
14.00 - 15.00 Uhr
"Hypothekenbücher als Quelle für die Genealogie"
Heinrich Fernholz, Mülheim a.d. Ruhr, informiert
über dieses wichtige Namen-Reservoir
15.00 - 16.00 Uhr
"Kirchenbuchverkartung im oberen Volmetal"
Karl-Heinz Bartsch, Meinerzhagen, gibt gezielt
Auskunft über Vorfahren in Halver, Kierspe, Kierspe-
Rönsahl, Meinerzhagen und Meinerzhagen-Valbert
16.00 - 17.00 Uhr
"Familienforschung und Computer"
Dr. Günter Junkers, Leverkusen, beschreibt, wie
Genealogen Computerprogramme und Internet
problemlos eingesetzt werden können
Anschließend: Diskussion und Erfahrungsaustausch
18.00 Uhr
"Sauerländer Grusel-Sagen"
Wolfgang Hänisch, Hemer, liest aus seinem neuen Buch und
gibt Erläuterungen dazu
Der Verein "Gräfliche Allianz Arnsberg-Mark" schlüpft in die
Gewänder alter westfälischer Adelsfamilien und veranschaulicht
ihre Geschichte
Freitag, 28. Oktober 2005
Die Vorschulkinder des Kindergartens St. Katharina
und des Kindergartens Knerling Altena und die Kinder
der Klasse 3A der Grundschule Altena-Dahle kommen
8.30 - 14.00 Uhr
"Tiere aus der heimischen Region"
Axel Dohmen von der Waldschule im Märkischen Kreis,
Iserlohn, stellt sie Kindern vor
9.30 Uhr
"Kleine Vorlesestunde"
Landrat Aloys Steppuhn erzählt Geschichten über die
Tiere im Sauerland
"Die Leselatte"
hilft Erzieherinnen und LehrerInnen bei der Leseförderung
und gibt jungen Leseratten Tipps zum Schmökern
15.00 - 17.30 Uhr
"SCHREIBWÜRMER schreiben Geschichten"
Die jungen Schriftstellerinnen und Schriftsteller werden dabei
von der Autorin Claudia Lüno, Neuenrade, unterstützt
Montag, 31. Oktober 2005
19.30 Uhr
"Ein Jahr nach dem Brand"
Dr. Michael Knoche, Direktor der Herzogin Anna Amalia-
Bibliothek, Stiftung Weimarer Klassik und Kunstsammlungen,
informiert über den Stand der Dinge zwölf Monate nach der
Feuerkatastrophe
Dieser Vortrag wird von den Freunden der Burg Altena e.V.
mitveranstaltet
Kulinarisches
Das "Burg-on-tour"-Team um Markus Bürger bietet westfälische
Spezialitäten an
ZEUS
Junge Reporterinnen und Reporter von ZEUS, dem Projekt
"Zeitung und Schule" der Westfälischen Rundschau, werden
über die "Woche des Buches" berichten
Eintritt
zu den Veranstaltungen wird nicht erhoben, um eine Spende
für eine soziale Einrichtung wird gebeten
Wir danken den Sponsoren
· Buchhandlung Katerlöh, Altena
· Buchhandlung Potthoff, Iserlohn
· Firma Fritz Finkernagel, Altena
· Förderverein Deutsches Drahtmuseum e.V.
· Privatbrauerei Iserlohn GmbH
vor allem
· Mark E AG, Hagen
· Stiftung Westfalen-Initiative, Münster
INFO
Veranstalter
Märkischer Kreis
Der Landrat
Kulturamt
Kreisarchiv und Landeskundliche Bibliothek
Bismarckstr. 15
58762 Altena
Telefon: (02352) 966-7055
E-Mail: archivundbibliothek at maerkischer-kreis.de
Internet: www.maerkischer-kreis.de
Programmgestaltung: Dipl.-Bibl. Karin Müller und Dr. Christiane Todrowski
Änderungen vorbehalten
Märkischer Kreis
Kulturamt
Kreisarchiv und Landeskundliche Bibliothek
Bismarckstraße 15, 58762 Altena
Telefon: (02352) 966-7055
Telefax: (02352) 966-7166
Email: ctodrowski at maerkischer-kreis.de