[WestG] [AKT] Freitagskolloquium des Instituts fuer vergleichende Staedtegeschichte, Wintersemster 2005/2006
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Don Okt 13 12:49:47 CEST 2005
Von: "Institut fuer vergleichende Staedtegeschichte", <istg at uni-muenster.de>
Datum: 13.10.2005, 09:57
AKTUELL
Zu den Veranstaltungen des Freitags-Kolloquiums zu Problemen
vergleichender Staedtegeschichte im Wintersemester 2005/2006
laden wir Sie herzlich ein.
Die Vortraege finden wie immer um 17.00 Uhr c. t. in den Raeumen des
Instituts statt.
Wilfried Ehbrecht Peter Johanek Angelika Lampen
21.10.2005
Michael Ruprecht M.A., Halle/S.:
Staedtische Obrigkeit und das Brauwesen in Halle im 15. und 16.
Jahrhundert (427)
25.11.2005
Dr. Nicolas Ruegge, Osnabrueck:
Juristen als Buergermeister - Schluesselfiguren der fruehneuzeitlichen
Stadtgeschichte? Beobachtungen und Fragen anhand westfaelischer Beispiele
(428)
09.12.2005
Katrin Minner M.A., Halle/S.:
Was bleibt von der Stadt der Buerger? Stadtbilder in den Stadtjubilaeen
der Region Sachsen-Anhalt zwischen Kaiserreich und "Drittem Reich" (429)
13.01.2006
Dr. Thomas Nitz, Erfurt:
Die Steine sprechen - Bauten als Quelle (430)
27.01.2006
Prof. Dr. Thomas Schilp / Dr. Matthias Ohm, Dortmund:
Zur Konzeption der stadthistorischen Ausstellung: "Ferne Welten - freie
Stadt. Dortmund im Mittelalter" (431)
INFO
Institut fuer vergleichende Staedtegeschichte
an der Universitaet Muenster
* IStG * gGmbH
Koenigsstr. 46, 48143 Muenster
Tel. 0251 / 83-275-12
Fax 0251 / 83-275-35
Geoeffnet montags bis freitags 9:00-16:30 Uhr