[WestG] [AUS] The Rolling Stones: Beat-Ekstase in Muenster, Stadtmuseum Muenster, 01.10.2005-05.02.2006

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Don Okt 13 12:37:35 CEST 2005


Von: "Wibke Becker", <BeckerW at stadt-muenster.de>
Datum: 28.09.2005, 16:36


AUSSTELLUNG

Vom 1.10.2005 bis zum 5.2.2006 zeigt das Stadtmuseum Münster 
eine Ausstellung über den ersten Auftritt der Rolling Stones in 
Deutschland 1965, der in Münster stattfand. Anbei finden Sie den 
Pressetext zur Ausstellung. 


The Rolling Stones: Beat-Ekstase in Münster

Ab 1. Oktober 2005 zeigt das Stadtmuseum Münster eine Ausstellung 
über das erste Deutschland-Konzert der Rolling Stones in Münster, das 
am 11. September 1965 stattfand. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen 
bislang unveröffentlichte Fotos des münsterischen Pressefotografen Willi 
Hänscheid, der den Auftritt der britischen Band in über siebzig Aufnahmen
festgehalten hat.

Neben den über 70 Fotos präsentiert die Ausstellung damalige Beiträge der 
Wochenschau und Berichte des Jugendmagazins "Bravo", das die Fans schon
vor der Tour mächtig anheizte. Auch akustisch lässt das Stadtmuseum den 
Stones-Auftritt wieder aufleben: An einer Audiostation können die 
Besucherinnen und Besucher alle Stücke des Auftritts in Münster hören.

Die Auftritte der Rolling Stones in Deutschland erregten damals bundesweite 
Aufmerksamkeit. "Die Stein-Lawine rollt!" - so kündigte die BRAVO 1965 die 
erste Deutschland-Tournee der Briten an. Das Auftaktkonzert fand 
überraschenderweise nicht in Berlin, Hamburg oder München statt - sondern
in Münster, bislang nicht als Mekka des Beat bekannt. Das Konzert geriet 
zur Sensation. Der Ansturm auf die Karten war so groß, dass die Rolling 
Stones zweimal hintereinander spielten. Auf dem Schwarzmarkt wurden
horrende Preise für die Tickets verlangt. 

Unverständnis für die neue Jugendkultur schwang in manchem Kommentar
mit: "Wie ist es möglich, dass fünf lächerlich unmännlich gekleidete und 
behaarte Wesen Tausende junger Menschen zu frenetischem Hüftwippen 
und Kopfnicken bringen", hieß es in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. 
Längere Haare, gelockerte Krawatten und fünf vermeintlich harte Jungs 
auf der Bühne: Beat-Ekstase bedrohte die öffentliche Ordnung. Die 
Sicherheitskräfte waren alarmiert; Ausschreitungen wurden befürchtet, 
doch in Münster blieb alles ruhig. Anders das Szenario wenige Tage 
später in Berlin: Dort ging die Waldbühne in Flammen auf.

Willi Hänscheid bewegte sich bei den Münster-Konzerten in einer heute 
nicht mehr vorstellbaren Nähe zu den Musikern auf der Bühne. Die Fotos
halten nicht nur die Rolling Stones in eindrucksvollen Bildern fest, sondern 
geben auch die Atmosphäre der Konzerte wieder. Die Fans hielt es nicht 
mehr auf den Stühlen, und die Presse titelte später: "Zehntausend in
Beat-Ekstase". 

Aber auch die skeptische Haltung der angereisten Polizeipräsidenten und 
die Nervosität der Ordnungshüter hat Hänscheid dokumentiert.  Das 
Medienecho war ähnlich überragend wie auf der aktuellen Tournee der 
Rolling Stones. Dieselben harten Jungs sind heute fast im Rentenalter 
und Ikonen ihrer Zunft.

"Diese Ausstellung zeigt nicht nur neue Entdeckungen aus unserem reichen 
Fotoarchiv, sondern zeugt auch von sehr viel Herzblut eines Fans", freut 
sich die Leiterin des Stadtmuseums, Dr. Barbara Rommé, über das große 
Engagement ihres Stellvertreters bei der Konzeption der Ausstellung. 
"The Rolling Stones in Münster" zeigt das Stadtmuseum vom 1. Oktober
bis 5. Februar 2006. Der Begleitband zur Ausstellung mit rund 80 bisher
unveröffentlichten Aufnahmen ist für 16,80 Euro im Museumsshop erhältlich.


INFO

Fotos: Rolling-Stones-Konzert 1965
Mick Jagger
Keith Richards
Bill Wyman
Weibliche Fans
Beat-Ekstase in Münster
Fotos: Veröffentlichung honorarfrei. 
Texte und Fotos (jpg, 300 dpi) im Internet abrufbar:
www.muenster.de/stadt/presse 

Dr. Wibke Becker
Stadtmuseum Münster
Salzstraße 28
48143 Münster
Telefon: +49(0)251/492-4514
Telefax: +49(0)251/492-7726
eMail: BeckerW at stadt-muenster.de 
Web: http://www.muenster.de/stadt/museum