[WestG] [AUS] Christen geworden sind die Bewohner olympischer
Bauten, Muenster, 27.05.-31.07.2005
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mit Mai 25 09:42:13 CEST 2005
Von: "Pressestelle der Uni Münster", <pressestelle at uni-muenster.de>
Datum: 25.05.2005, 09:45
AUSSTELLUNG
Bewohner olympischer Bauten
Ausstellung des Archäologischen Museums der Universität Münster
Eine Brücke von der Spätantike im Römischen Reich zu der
mittelalterlichen Bistumsgründung in Münster schlägt eine
Sonderausstellung des Archäologischen Museums der Universität
Münster. Gezeigt wird die Ausstellung "Christen geworden sind die
Bewohner olympischer Bauten..." vom 27. Mai bis 31. Juli 2005 in den
Räumen des Archäologischen Museums im Fürstenberghaus am
münsterschen Domplatz.
Präsentiert werden zahlreiche bisher nicht gezeigte Zeugnisse der
antiken Kultur des Römischen Reiches und der christlichen
Spätantike. Die Gegenüberstellung der heidnischen und christlichen
Exponate veranschaulicht den allmählichen Wandel der Gesellschaft:
So dominieren Kreuz und Christusmonogramm immer mehr die Bildträger
jener Zeit.
Der Titel der Ausstellung "Christen geworden sind die Bewohner
olympischer Bauten..." ist ein Zitat des Palladas Meteoros aus der
Zeit um 400 n.Chr. und erinnert daran, dass Götterstatuen aus
olympischen Bauten drohten eingeschmolzen zu werden. Ihre Rettung
gelingt , indem sie in den Palast der Marina, Tochter des
oströmischen Kaisers Arcadius, in Konstantinopel überführt
werden. Dort werden sie zu christlichen Heiligen erklärt und
gleichsam konvertiert.
INFO
Die Ausstellung "Christen geworden sind die Bewohner olympischer
Bauten... Zeugnisse spätantiken und frühchristlichen Lebens im
Römischen Reich" ist vom 27. Mai bis 31. Juli 2005 dienstags bis
sonntags von 10 bis 18 Uhr im Archäologischen Museum der
Universität Münster im Fürstenberghaus, Domplatz 20-22,
geöffnet.
Link: Archäologisches Museum
(http://www.uni-muenster.de/Rektorat/museum/d2museam.htm)