[WestG] [KONF] 57. Tag der Westfaelischen Geschichte, Muenster, 08./09.04.2005

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Mon Mar 14 13:13:09 CET 2005


Von: "Christine Schedensack", <Christine.Schedensack at lwl.org>
Datum: 14.03.2005 12:47


TAGUNG

57. Tag der Westfälischen Geschichte
8./9. April 2005 in Münster 
Rathaus/Stadtweinhaus zu Münster
Prinzipalmarkt
48143 Münster


Freitag, 8. April 2005

18.00 Uhr
Eröffnung und Begrüßung der Gäste
Prof. Dr. Franz-Josef Jakobi
Vereinsdirektor der Abteilung Münster

Grußworte
Berthold Tillmann
Oberbürgermeister der Stadt Münster

Wolfgang Schäfer
Landesdirektor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe

Norbert Kleyboldt
Generalvikar des Bischofs von Münster
	
18.30 Uhr
Einführung in den Vortrag
Prof. Dr. Wilfried Reininghaus, Düsseldorf
1. Vorsitzender der Historischen Kommission für Westfalen

Vortrag
Prof. Dr. Franz-Josef Jakobi, Münster
Reformer in Zeiten des Umbruchs: Fürstbischof Johann von Hoya (1566-1574), 
Domdechant Gottfried von Raesfeld (1569-1586) und das Fürstbistum Münster 
in nachtridentinischer Zeit

20.00 Uhr
Empfang der Stadt Münster für die Tagungsteilnehmer

Samstag, 9. April 2005

09.00 Uhr
Begrüßung und Einführung
Dr. Hermann-Josef Schmalor
Vereinsdirektor der Abteilung Paderborn

Vorträge
09.15 Uhr
Dr. Jörg Wunschhofer, Beckum
Das Kollegiatstift St. Ludgeri in Münster von seinen Anfängen bis ca. 1470

10.15 Uhr
Dr. Friedrich-Wilhelm Hemann, Münster
Zwischen Seelsorge und Machtpolitik. Aspekte bischöflicher Landespolitik am Beispiel des 
St.-Viktor-Stiftes in Dülmen

11.15 Uhr
Kaffeepause

11.45 Uhr
Dr. Jörg Niemer, Rheine
Die Baumeisterfamilie Pictorius - westfälische Barockarchitektur vor Schlaun

13.00 Uhr
Mittagessen (nur nach Voranmeldung)
Der Preis für den Mittagsimbiss inkl. 1 Getränk (Wasser, Cola, Saft, Bier) am 
Samstag beträgt 10,00 €.

14.30 Uhr
Führungen* (nur nach Voranmeldung)
1. Führung durch die Ausstellung "805: Liudger wird Bischof. Spuren eines 
Heiligen zwischen York, Rom und Münster" im Stadtmuseum Münster
2. Stadtführung: "Die Anfänge von Stadt und Bistum Münster"
3. Führung durch die Ausstellung "Sankt Ludgerus. Heiliger und Bischof im 
Spiegel der Nachwelt" in der Universitätsbibliothek Münster


INFO

*Die Führungen 1 und 2 finden jeweils um 14.30 Uhr und um 16.00 Uhr 
statt (Führung 3 nur um 14.30 Uhr). Es besteht somit die Möglichkeit, an 
zwei verschiedenen Führungen nacheinander teilzunehmen.
Die Teilnehmerzahl ist auf jeweils 25 Personen pro Gruppe begrenzt. Es 
werden Gruppen nach Bedarf gebildet. 
Die Kosten für die Museumsführung (inkl. Eintritt) betragen pro Person 
6,00 €. Die Kosten für die Stadtführung  und die Führung in der 
Universitätsbibliothek betragen jeweils 4,50 € pro Person.

Anmeldung:
Geschäftsstelle des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, 
Abt. Münster
Hörsterplatz 4
48133 Münster
0251-591 5972
c.schedensack at lwl.org 

Melden Sie sich bitte auch dann an, wenn Sie nur an den Vorträgen teilnehmen 
wollen.
Ihre Anmeldung für Mittagessen bzw. Museumsführung wird berücksichtigt und ist 
verbindlich, sobald Sie die dafür anfallenden Kosten auf das Konto 95 054 334 bei 
der Sparkasse Münsterland Ost (BLZ 400 501 50) überwiesen haben.

Christine Schedensack
Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Münster e. V.
Hörsterplatz 4
48133 Münster
Tel.: 0251/591 5972
Fax: 0251/591 6820