[WestG] [AKT] Vortrag: Barocke Politik und Kultur im Fuerstbistum Muenster 1688-1733, Muenster, 05.07.2005
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mit Jun 29 11:21:32 CEST 2005
Von: "Christine Schedensack", <Christine.Schedensack at lwl.org>
Datum: 28.06.2005, 10:0
AKTUELL
Dr. Gerd Dethlefs (Münster)
"Residenzbau und Schaukelpolitik. Barocke Politik und Kultur
im Fürstbistum Münster 1688-1733"
Dienstag, 5. Juli 2005, 20.15 Uhr
Landesmuseum Münster
Münster. Am kommenden Dienstag (5.7.) erläutert Dr. Gerd Dethlefs
(Westfälisches Landesmuseum, Münster) den Zusammenhang von Politik
und Baukunst im Zeitalter des Barock. Ausgehend von der Tätigkeit des
als "Friedensfürsten" gefeierten Friedrich Christian von Plettenberg
(reg. 1688-1706), und seiner beiden Nachfolger ist den Spuren politischer
und künstlerischer "Barockisierung" im Bistum Münster nachzugehen. Es
ist die Zeit, in der das Bistum von einheimischen Adeligen regiert wurde,
die international Anschluss und Anerkennung suchten, auch in der
Baukunst. Eine Zäsur bildet das Jahr 1733, als Fürstbischof Clemens August
seinen Minister Ferdinand von Plettenberg-Nordkirchen entließ - und statt
der geplanten Residenz Münster das Jagdschloss Clemenswerth baute.
INFO
Der Vortrag ist Teil der Vortragsreihe zum Bistumsjubiläum, die der Verein
für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Münster, in Kooperation
mit dem Historischen Verein zu Münster anbietet. Der Vortrag beginnt um
20.15 Uhr im Vortragssaal des Landesmuseums, Domplatz 10. Der Eintritt ist frei.
Achtung: Der ursprünglich für diesen Termin angekündigte Vortrag von
Prof. Rudolf Schlägl entfällt!
Auskünfte unter 0251/5915972 oder c.schedensack at lwl.org.
Christine Schedensack
Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Münster e. V.
Hörsterplatz 4
48133 Münster
Tel.: 0251/591 5972
Fax: 0251/591 6820