[WestG] [AKT] 650 Jahre Stadtrechte: Geschichtsfest in Rheda, 17.06., 19.06.2005
Marcus Weidner
Marcus.Weidner at lwl.org
Fre Jun 17 10:13:23 CEST 2005
Von: "Martin Wedeking", <infos.wedeking at arcor.de>
Datum: 16.06.2005, 11:40
AKTUELL
Rheda feiert Jubiläum, 650 Jahre ist es her, daß Edelherr Bernhard V.
zur Lippe seiner Stadt am 24. Februar 1355 die Freiheitsrechte einer
Stadt verlieh. Aus diesem Anlaß hat am 26. Februar bereits unter großer
Beteiligung ein Festakt im Rathaus der Stadt Rheda-Wiedenbrück
stattgefunden. Auch wenn Rheda seine Selbständigkeit als Stadt nach 614
Jahren mit Ablauf des Jahres 1969 verlor, so möchte der Heimatverein
Rheda in diesem Jahr doch an Rhedas Stadtwerdung und Stadtgeschichte
erinnern. Das diesjährige Geschichtsfest am kommenden Wochenende steht
daher ganz im Zeichen der Stadtrechtsverleihung und ihrer Folgen.
Das Programm beginnt am Freitag, dem 17. Juni um 19.00 Uhr mit einem
Vortragsabend im Domhof.
Martin Wedeking gibt einen Überblick über die Rathäuser der Stadt Rheda:
Wann Rheda sein erstes Rathaus bekam, wo es stand und wie es aussah, ist
leider nicht überliefert. Anläßlich des Neubaus 1603/04 wird berichtet,
daß der verfallene Vorgängerbau an anderer Stelle abgebrochen worden
sei. Im Jahr 1855, aus Anlaß des 500-jährigen Stadtjubiläums, schenkt
Wilhelm Fontaine sein Wohnhaus als neues Rathaus an die Stadt Rheda, das
wiederum 1974 durch den heutigen modernen Bau ersetzt wurde.
Anschließend berichten Jürgen Kindler und Wolfgang A. Lewe über die
Familie Fontaine und Rheda. Der Stifter des Rathauses verließ damals
Rheda und übernahm ein Gut in Oberschlesien. Die Familie Fontaine geht
auf Moritz Fontaine zurück, der im Zuge der Hugenottenkriege aus
Frankreich nach Detmold kam und in die Dienste des Grafen zur Lippe
trat. Ihm und seinen Nachkommen gelang es, durch vorteilhafte
Eheschließungen, Bildung und gute Dienstverhältnisse gesellschaftlich
aufzusteigen und ein nicht unerhebliches Vermögen zu erwerben.
Das Programm am Sonntag, dem 19. Juni beginnt um 14.00 Uhr am Domhof mit
einem geführten Stadtrundgang durch Rheda. Thema sind die Gebäude der
Ministerialen, herrschaftlichen und städtischen Bediensteten in der
langjährigen Residenzstadt Rheda, einst Mittelpunkt der gleichnamigen
Herrschaft. In diesem Zusammenhang darf auch ein Auftritt der
Verkörperung des Edlen Herren Bernhard V. zur Lippe nicht fehlen, der
die Rechte einer Stadt an Rheda verleiht.
Ab 15 Uhr ist im Domhof die Kaffeetafel gedeckt, später wird auch gegrillt.
INFO
Veranstaltungsort:
Domhof Rheda, Am Domhof 1, 33378 Rheda-Wiedenbrück
Kontakt:
Heimatverein Rheda e.V.
Am Domhof 1
33378 Rheda-Wiedenbrück
Tel. (AB): 05242/48676
E-Mail: Heimatverein-Rheda at arcor.de