[WestG] [AKT] M. Wiegold-Bovermann: Kommunalpolitik in Gelsenkirchen nach 1945, Gelsenkirchen, 29.06.2005
Marcus Weidner
Marcus.Weidner at lwl.org
Fre Jun 17 10:05:39 CEST 2005
Von: "gk-mail (Abeck)", <mailing at geschichtskultur-ruhr.de>
Datum: 17.06.2005, 09:59
Übernahme aus der Liste Geschichtskultur Ruhr
URL: www.geschichtskultur-ruhr.de
AKTUELL
Mittwoch, 29. Juni 2005, 19.30 Uhr
Kommunalpolitik in Gelsenkirchen nach 1945
Vortrag von Margit Wiegold-Bovermann, Hattingen, mit anschließender
Diskussion
Gelsenkirchen war wie alle Ruhgebietskommunen 1945 in weiten Teilen
zerstört. Mit großer gemeinsamer Anstrengung der Menschen vor Ort gelang es
in den folgenden Jahren, Schäden allmählich zu beseitigen und die Städte
wieder bewohnbar und lebenswert zu machen. Wie gestaltete sich das
politische Leben in den Ruinen und der allmählich wieder aufgebauten Stadt?
Wer waren die Menschen, die in den Jahren nach dem Krieg die politische
Verantwortung übernahmen? Welche Ziele verfolgten sie und welche
Bedingungen fanden sie vor, um ihre Vorstellungen zu verwirklichen? Diesen
und ähnlichen Fragen zur Geschichte Gelsenkirchens nach dem Zweiten
Weltkrieg soll in dem Vortrag nachgegangen werden.
INFO
Veranstaltungsort:
Dokumentationsstätte "Gelsenkirchen im Nationalsozialismus"
Cranger Straße 323
45891 Gelsenkirchen
http://www.ns-gedenkstaetten.de/nrw/index_startseite_de.html