[WestG] [AKT] Historiker Prof. Dr. Wolfgang Jacobmeyer wird 65 Jahre alt
Dr. Marcus Weidner
mw at jmr-weidner.de
Fre Jul 29 13:08:24 CEST 2005
Von: "Pressestelle Uni Münster" <pressestelle at uni-muenster.de>
Datum: 25.07.2005, 12:11
AKTUELL
Zeitgeschichte und Geschichtsdidaktik
Historiker Prof. Dr. Wolfgang Jacobmeyer wird 65 Jahre alt
Prof. Dr. Wolfgang Jacobmeyer, Inhaber des Lehrstuhls für Neuere und
Neueste Geschichte und Didaktik der Geschichte am Institut für
Didaktik der Geschichte der Westfälischen Wilhelms-Universität,
vollendet am 27. Juli 2005 sein 65. Lebensjahr.
Wolfgang Jacobmeyer, der aus Hannover stammt , studierte die Fächer
Geschichte und Deutsch an den Universitäten Hamburg, Göttingen und
Oxford und legte beide Staatsexamina für das Lehramt an Gymnasien
ab. 1971 wurde er in Bochum mit einer Dissertation über die
Anfänge der polnischen Untergrundbewegung im Zweiten Weltkrieg
promoviert. 1985 habilitierte er sich in Hannover mit einer Studie
über "Displaced Persons" in Westdeutschland 1945-1951. Zu den
Stationen seiner beruflichen Tätigkeit zählen das Institut für
Zeitgeschichte in München, an dem er von 1971 bis 1978 als
wissenschaftlicher Referent beschäftigt war, sowie das
Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung in
Braunschweig, das er als stellvertretender Direktor von 1978 bis zu
seiner Berufung nach Münster im Jahre 1991 leitete.
Prof. Jacobmeyers Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der
deutsch-polnischen Beziehungen, der Bevölkerungsbewegungen, der
Bildungsgeschichte und der historischen Schulbuchforschung. Er ist
langjähriges Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des
Schülerwettbewerbs Deutsche Geschichte um den Preis des
Bundespräsidenten, des Wissenschaftlichen Ausschusses des
Georg-Eckert Instituts und des Beirats für Gedenkstättenarbeit des
Niedersächsischen Kultusministeriums. Außerdem engagiert ersich in
der Konferenz für Geschichtsdidaktik und im Verein der Freunde der
Studienstiftung des Deutschen Volkes für die Förderung des
wissenschaftlichen Nachwuchses.
Am 29. Juli 2005 findet anlässlich seines 65. Geburtstages und
seines Ausscheidens aus dem aktiven Dienst von 10 bis 17 Uhr im
Senatssaal des münsterschen Schlosses ein Kolloquium statt.